Modellbahnsteuerung per Computer
- Gleisbildstelltische -



Das MpC-Programm enthält zwar keine Darstellung des Gleisbildes auf dem Bildschirm. Es kann aber über ein Nullmodemkabel mit dem Bildschirmstellwerk von Dr. Ing. Ralf Hagemann verbunden werden.

Anstelle einer Gleisbilddarstellung enthält der MpC-Bildschirm eine Fülle von wählbaren Anzeigen, die Aufschluss über alle relevanten Zustände auf der Modellbahn liefern. Für alle Steuer-Kommandos stehen sinnvolle Befehle zur Eingabe über die Tastatur zur Verfügung. Der Bildschirm fungiert quasi als "Protokolldrucker", bei dem der Modellbahner in den jeweils letzten 1040 Druckzeilen frei blättern kann.
Zur Darstellung eines Gleisbildes können Gleisbildstelltische wie im Folgenden beschrieben in verschiedenen Variationen aufgebaut und angeschlossen werden.


Eigenbau-Stelltisch
eines MpC-Anwenders
Die wahrlich beste Möglichkeit eine Modellbahn zu steuern hat man mit einem externen Stelltisch.

Auf diesem Gebiet ist die MpC Spitzenklasse.

4 externe Stelltische mit Verdrahtungstechnik (jede LED bzw. jeder Taster wird an eine MpC-Steckkarte angeschlossen) sowie die neuen Bussystem-Stelltische der Firma Erbert-Modellbahntechnik können angeschlossen werden. Keine andere Modellbahnsteuerung verfügt über so umfangreiche Möglichkeiten.

Stelltisch der Fa. Erbert-Modellbahntechnik (Ausstellungsstück)



Stelltisch GBS-micro-E von Danner für einen MpC-Anwender
(Darstellung eines Grenzbahnhofs mit Strecken und Signalen der DB und der SBB)
Welche Art von Stelltisch man einsetzt, ist allein von Geschmack und Geldbeutel des Modellbahners abhängig.

Eine im optischen Top-Segment angesiedelte Lösung sind z.B. die beiden Systeme GBS-micro von Danner, Berlin. GBS-micro-Stelltische zeichnen sich durch äußerst kompakte Bauweise mit minimalem Gleisabstand und absolute Freizügigkeit bei der Gestaltung aus. Selbst die Einbeziehung von freigestalteten Fahrpulten (siehe unten rechts) ist kein Problem. Beim System GBS-micro-E ist die Stelltischoberfläche absolut plan. Die Taster sind als Folien-Taster ausgeführt. Die LEDs befinden sich unter der Folie und scheinen durch transparente Rechtecke in den Gleislinien durch.



Stelltisch GBS-micro-S von Danner für einen MpC-Anwender
(Farbliche Anfertigung nach individuellen Wünschen des Anwenders)
Beim preiswerteren System GBS-micro-S ragen die Taster als kleine Stifte durch die Stelltischoberfläche hindurch. Die LEDs sind ebenfalls durch Löcher in der Oberfläche hindurchgeführt.GBS-micro-S-Stelltische sind auch als Bausatz erhältlich.


Die absolut preiswerteste Lösung ist zweifellos ein mit einfachen Mitteln selbstgebauter Stelltisch.



Stelltisch-Foto eines MpC-Anwenders (Eigenbau)


Die Bauanleitung des unten im Ausschnitt abgebildeten Stelltisches können Sie sich hier ansehen.


Eigenbau-Stelltisch einer ehemaligen MpC-Vorführanlage


GAHLER+RINGSTMEIER, Arnsberger Weg 73, D-45659 Recklinghausen, Tel. 02361 / 58 29 350, Fax 58 29 352
mpc@ringstmeier.de