MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Plötzlich Probleme mit Tasterkarten (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=1032)
Plötzlich Probleme mit Tasterkarten (gelöst!)
Liebes Forum,
aufgrund der Umstellung von MpC-Classic auf MpC-Digital haben wir im Verein die weggefallenen TSR-Eingänge der Block/Hilfsblocksteckkarten auf die neue TSR-Kette 3 umgebaut.
Diese funktionierten bis vor 2-3 Wochen immer ohne Probleme (Inbetriebnahme erfolgte im Jänner 2023).
Mit dem Fortschritt des weiteren Ausbaus der Anlage kommt es nun jedoch immer wieder zu Problemen.
Schalter und Taster flackern immer wieder/dauerhaft, egal ob im ein- oder ausgeschaltetem Zustand.
Teilweise ändert ein Schalter beim Betätigen seinen Zustand nicht, jedoch beeinflusst er andere Schalter,
die gar nicht geschaltet werden und ändert dessen Zustand.
Wenn alle NT außer das NT1-5V ausgeschaltet sind, funktionieren die Taster problemlos...
Für mich ein Klares Problem mit der Datenleitung. Wir haben diese nun etwas anders verlegt und konnten diese vom GBUF bis zur GP um fast 50cm verkürzen. Dann war auch Ruhe.
Beim Einschalten ein paar Tage Später tauchte das Phänomen plötzlich wieder auf,
alles neu gestartet, alles wieder in Ordnung.
Ein paar Tage später wieder das gleiche Spiel. Mal geht alles, mal eben nicht. Was könnte das sein?
Alle Datenleitungen zwischen GBUF und GP werden über geschirmte Cat5e-Leitungen geführt. Der Schirm liegt an beiden Enden auf GND von NT1. Jedes Adernpaar führt nur eine Datenleitung, die "Retourleitung" liegt ebenfalls auf GND von NT1.
Auch die 19"-Gehäuse liegen alle auf GND von NT1
Dies hat den Grund, dass wir vor vielen vielen Jahren einmal Probleme mit den Datenleitungen hatten und nur so konnte das Problem gelöst werden. Wird der Schirm oder die "Retourleitung" von GND genommen, kommen die Störungen auch wieder.
Die Leitungslänge beträgt derzeit ca. 2,5-3m und kann auch nicht mehr gekürzt werden.
im selben Rack sind noch 20 Stk. BM-Einlesekarten montiert (Aufgeteilt auf 2 GBUF zu je 10 Stk.
Diese funktionieren Problemlos, Leitungslänge der Datenleitungen ist ca. 50cm mehr als die der TSR-Kette 3.
Könnte hier eine Kombination aus DS-DE Platinen Abhilfe schaffen?
Wenn ja, dann würde ich auch die Datenleitungen der BM-Einlesekarten gleich mit ändern,
da sie sich im selben Schrank befinden, nicht dass hier das Problem auch irgendwann plötzlich auftritt...
Bin um jede Hilfe/Anregung froh...
SG und schönes WE
Hias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
... wieviele Tasterkarten befinden sich im Rack?
Bis zu 12 Tasterkarten können an einen GBUF-Ausgang angeschlossen werden. Sind es mehr, braucht man ab der 13. Karte neue Ausgänge.
Gruß Frank Ringstmeier
Hallo Herr Ringstmeier,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es befinden sich 5 Karten in der besagten TSR-Kette.
Beste Grüße
Hias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Wir haben mittlerweile eine Kombination aus DS-DE-Platinen an der Interfacekarte, sowie im besagten Rack verbaut und siehe da, die Störungen sind fürs erste mal weg.
Hoffen wir, dass das auch für immer so bleibt
SG
Hias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH