MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Wackelkontakt bei Lizenzzuweisung? (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=1085)
Wackelkontakt bei Lizenzzuweisung?
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen gefühlt, seit es wieder Heiß wurde, ein merkwürdiges Verhalten bei welchem ich nicht mehr weiter weiß.
In der Block-Beleganzeige ([F3]) wechselt bei einer niedrigen Blocknummer (52, waren aber auch schon andere) im Halbsekundentakt zwischen grau (nicht lizenziert) und Gelb (reserviert) oder weiß (frei) oder Belegt (rot). Im synchronen Zyklus wird am Fahrregler die Meldung Zug verloren angezeigt, die Lok fährt aber wie normal (zum Testen fährt nur eine Lok auf der Anlage). Manchmal verliert der FR den Zug dann doch und glaubt ihn bereits einen Block weiter als er tatsächlich ist.
Ein Bockkartentausch hilft leider auch nicht.
Lizenzen (101) sind zwar knapp, es sollte eigentlich reichen (Karten gebraucht nachgekauft, trotz zusage wurde vom Verkäufer scheinbar nicht immer die Lizenz auf mich übertragen)
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, woran die liegen könnte?
Ich bin mit meinem Latein am Ende...)-:
Nichtsdestotrotz finde ich diese Steuerung auch nach 30 Jahren weiterhin phänomenal gut und ich hoffe ich kann sie noch viele Jahre im Einsatz halten.
Anlage:
MPC Analog
neuste Version der MPC ist installiert
88 Blöcke
96 Weichen
188 BM
48 Hilfsblöcke
400 LED's
Vielen Dank
Gruß aus dem Schwarzwald
Wolfgang
Wackelkontakt bei Lizenzzuweisung?
Hallo Wolfgang,
solche Fehler zu finden, wenn sich die Blocknummern auch noch ändern, ist fast unmöglich. Aber das Alter der Anlage und die hohen Temperaturen können Ursache für Kontaktprobleme sein. Aber wo? Daß können die Steckkartenkontakte sein, die IC Beinchen der Schieberegister, der 8255 auf der 8500, GBUF ICs aber auch die ISA-Karte im PC.
Am PC anfangen und dann den Signalweg bis zur letzten Blockkarte durchgehen.
Karten mehrmals ziehen und stecken, dasselbe mit den ICs.... ggf. bei "schwarz" abgelaufenen Kontakten mit Kontaktspray nachhelfen. Aber Achtung: Weniger ist mehr!
Viel Erfolg!
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo RoKoEsn,
vielen Dank für Deine Tipps.
Ich habe eben die Anlage für eine Halbstunde gestartet, keine Fehler mehr. Es läuft wie geschmiert.
Der einzige Unterschied zum letzten Mal ist, dass es nun nur noch ca. 25 °C statt ca. 30 °C hat. Irgendein elektronisches Bauteil scheint die Wärme nicht mehr zu vertragen.
Ich bin leider kein Elektroniker um mit dieser Info irgendwie weiter zu kommen.
Gäbe es zentrale Bauteile welche da so Wärme-Sensibel sein könnten?
Mit der Idee den ganzen Speicher mit einer Klimaanlage runter zu kühlen kann ich mich nicht wirklich anfreunden... (-:
Lieben Gruß
Wolfgang
Wackelkontakt bei Lizenzzuweisung?
Hallo Wolfgang,
bekommt denn dein Rechner genügend Kühlung?
Eventuelle Filtermatten sauber?
Lüfter sauber und in Funktion?
Kühlkörper sauber?
Usw.
Vielleicht hilft ein Fön mit kalter Luft oder Kältespray bei der Fehlereingrenzung.
Oder auf kühlere Tage warten bzw. Klimaanlage...
Viel Erfolg
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH