MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=5)
-- MPC Classic und TrainControl (Railroad & Co) (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=110)


Geschrieben von Peter Feist am 01.05.2005 um 09:17:

MPC Classic und TrainControl (Railroad & Co)

Hallo,
das Thema wurde vor etwa einem Jahr schon mal im alten Forum angefragt - allerdings gab es keine weiteren Kommentare - daher hier noch mal die Frage an das Forum:

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination von TrainControl (SW von Railroad & Co) und MPC Classic ?

Oder wenn Ihr Euch die SW schon mal genauer zwecks Kombination mit MPC angeschaut habt, bin ich auch an Eurer Meinung (Pro's und Con's; Limitierungen) interessiert.

Vielen Dank
Gruss
Peter


Geschrieben von joerg am 02.05.2005 um 14:52:

Hallo Peter,
ich habe damals, als RR & Co. für die MpC-Hardware gebaut wurde, für Jürgen (Freiwald) den Test gemacht. Habe mir sogar deswegen einen besseren PC dafür angeschafft.
Fazit: es ging - allerdings hatte ich so den Eindruck, daß es immer mal wieder Probleme gab. Das muß allerdings nicht unbedingt an RR liegen, denn ich hatte alles frei verdrahtet. Jedoch bei Gegentests mit der MpC-Software ging dann immer alles wieder.
Ich habe aber RR noch nie im Betriebseinsatz. Konnte mich einfach nicht damit anfreunden. Es ist umfangreich und ich habe die Zeit nicht. Also Vergleiche kann ich deshalb nicht bieten.
Zumindest ging das Schalten von Weichen schnell - Klick mit Maus - fertig.
Ich möchte hier keine Empfehlung aussprechen. Meine Meinung zu Klickibunti-Softwaresteuerungen habe ich hier genug kundgetan.
Die Entscheidung muß letztendlich jeder für sich selber treffen.
Es gibt Für und Wider, auch ohne Tests und Vergleiche.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von Peter Feist am 08.05.2005 um 22:27:

Hallo Jörg,
danke für Dein Feedback.

Ich hatte TC evtl. als besser geeignetere SW für meine Kids gesehen - die kennen sich natürlich mit DOS Programmen nicht aus und da wäre eine grafische Benutzeroberfläche natürlich einfacher zu bedienen.

Aber wie Du schon richtig sagst - der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen - denn mein Eindruck nach Durchlesen des Handbuchs ist, dass doch einige wichtige (Sicherheits-)Funktionen, die innerhalb der MPC schon fest einprogrammiert sind, bei TC vom Anwender erst einmal selbst programmiert und mitberücksichtigt werden müssen.

Gruss
Peter


Geschrieben von joerg am 09.05.2005 um 12:19:

Zitat:
geeignetere SW für meine Kids

Ich kenne das Alter Deiner Kinder nicht. Aber neben der Bedienung von Software muß man sich in der Materie Fahrbetrieb auch auskennen. Und da sind beide Programme von der Bedienung her anspruchsvoll.
Da ist ein Pult mit Start-Ziel-Taster doch schon einfacher im Verständnis.
Denkt ...
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH