MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Virtuelle Belegtmelder (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=116)


Geschrieben von joerg am 11.05.2005 um 11:22:

Virtuelle Belegtmelder

Das Thema gehört ja eindeutig hierher.

Ich kenne das von Jürgen Freiwalds RailRoad & Co.

Allerdings habe ich nie verstanden, wie das funktionieren soll. Woher weiß das Programm, daß sich der Zug/Lok genau (z. Bsp.) 25 cm vom letzten Belegtmelder entfernt ist? Ansonsten wäre das für noch mehr Schaltmöglichkeiten schon interessant, sowas zu haben.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von K.U.Müller am 11.05.2005 um 12:50:

Ich habe mich mit H. Freiwald darüber auf einer Messe unterhalten. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kennt sein Programm ja die Geschwindigkeit des Zuges und berechnet halt ab der physikalischen BM, wo der Zug sein müsste. (Das geht nach meinem Verständnis natürlich nicht auf den cm genau, aber in einem langen Block oder bei Langsamfahrt im Bahnhof kann ich mir das schon vorstellen).

Das könnte u. U. auch bei allfälligen Korrekturen hilfreich sein, weil es in einer fertig gestalteten Anlage schwierig wird, nachträglich noch BM-Abschnitte einzubauen.

Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH