MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Nothalt-Taster und Schalter (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=15)


Geschrieben von modellbahner am 26.06.2004 um 18:07:

Nothalt-Taster und Schalter

Zwei Fragen an die MPC-Profis:
1. In welchem Formular kann ich den/die Nothalttaster eingeben?
2. Wo kann ich definieren dass ein Taster ein Schalter ist und welche Schalter-Nummer dieser haben soll (Flip-Flop Funktion)?

Danke für eure Antworten im Voraus!


Geschrieben von joerg am 27.06.2004 um 16:40:

Hallo,

die Antwort dazu findest Du im Handbuch, welches entweder im Lieferumfang Deiner MpC sein sollte, oder notfalls auch von der HP von G+R heruntergeladen werden kann.

Das Lesen des Handbuches wird dringenst empfohlen!!!
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von Brunk Stefan am 27.06.2004 um 19:44:

Hi Joerg,

kannste mir mal sagen auf welcher Seite der Flip-Flop-Schalter im Handbuch beschrieben ist?

__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K


Geschrieben von Marcel Roels am 27.06.2004 um 20:00:

Hallo Stefan

Ich bin zwar nicht Jörg , aber schaue unter XS Seite 79

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von modellbahner am 27.06.2004 um 20:03:

Danke Marcel! Das ist das eine das ich Gesucht habe! Weiss jemand obs das in 3.4 auch schon gab oder nur in 3.6? Wir haben im Klub noch 3.4!

Wäre doch nocht toll, wenn jemand mir das Formular für den Nothalt-Taster nennen könnte, dann muss ich nicht wegen dieser einen Frage das ganze Buch lesen!


Geschrieben von Marcel Roels am 27.06.2004 um 20:08:

Hallo

Generalnothalttaster werden im Formular PE Fahrpultdaten definiert bei MPC3.4 auf Seite 53 Bei MPC 3.6 auf Seite 49

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von modellbahner am 27.06.2004 um 20:11:

Danke Marcel! Ich habe gesehen dass XS in 3.4 leider noch nicht drin ist! Da werde ich mit Schaltern arbeiten müssen, oder die 3.6 zulegen!

Gruss und Danke


Geschrieben von Marcel Roels am 27.06.2004 um 20:15:

Hallo
Der Generalnothalt arbeitet aber imme schon als "Flipp Flopp" Ich habe in meinen Stellpult auch nur einen Taster.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von Brunk Stefan am 27.06.2004 um 20:27:

Hi Marcel,

das beatwortet aber nicht meine Frage!
Daß der Notaus schon immer als Flip-Flop zu bedienen war ist klar, Jörg scheinte aber zu wissen wo die Einstellung aus JEDEM Schalter einen Flip-Flop zu machen steht. Daß würde mich interessieren!´

__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K


Geschrieben von modellbahner am 27.06.2004 um 21:01:

FlipFlop

@Stefan:

Handbuch 3.6 Seite 81, XS

Gruss


Geschrieben von joerg am 30.06.2004 um 07:35:

Danke an alle, die schneller waren als ich beim Handbuch wälzen. So ist das, wenn man mal zwei Tage nicht mitliest. Man ist weg vom Fenster. ('unglücklich')

Flip-Flop-Funktionen an Stelle von Schaltern gibt es glaube ich seit der Version 3.5. Aber da will ich mich nicht festlegen.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von modellbahner am 01.07.2004 um 18:21:

@joerg
FlipFlop ab 3.5 stimmt, hat mir Herr Ringstmeier so mitgeteilt! In 3.6 sei die Funktion noch etwas erweitert worden....


Geschrieben von joerg am 02.07.2004 um 14:08:

Zitat:
die Funktion noch etwas erweitert


Ähm, was kann man an der Funktion "ist AN oder AUS" erweitern?
Kann mir das Handbuch nicht greifen, das steht zu Hause.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH