MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Bildschirm-Stellpult (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=163)
Bildschirm-Stellpult
Hallo,
durch die erste Ausbaustufe meiner Anlage habe ich nun schon zwei Betriebsstellen, die im Raum genau gegenüber angeordnet sind. Eigentlich bin ich ein Fan von realen Gleisbild-Stellpulten, die meine Betriebsstellen auch aufweisen. Dennoch wäre es eine gute Option, die weiter weg liegende Betriebsstelle via Fernbedienung über den Bildschirm bedienen zu können.
Hat denn schon Jemand ein Bildschirm-Stellpult realisiert? Geht das überhaupt?
Ich habe mich mit diesem Thema bislang noch nicht beschäftigt und dachte mir, es ist effektiver, mal in die Runde zu fragen
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Hallo Christian,
Gleisbildstellpult auf dem Computerbildschirn geht mit der aktuellen Version nicht. Diese DOS-basierte Version ist mit diesem Funktionsumfang eine Meisterleistung der Programmierkunst, da die max. Größe für DOS-Programme bei 640 k liegt, und die wird weitgehend genutzt. Nur mit zusätzlichem Aufwand geht unter DOS mehr (EMS, XMX), aber das ist eigentlich Historie.
Ein grafisches Stellpult für die MPC ist nach meiner Meinung nur unter Windows (oder vergleichbaren) Betriebssystemen machbar und sinnvoll, allein schon wegen des großen Speicherbedarfs für die grafische Anzeige, Ansteuerung der Grafikkarte usw.
Die MPC-Software 1:1 in eine grafische Benutzerumgebung zu portieren ist ebenfalls eine Herausforderung. Auch die Programmierung eines Gleisbildstellpultes, das die Möglichkeiten dieser Steuerung respektiert dauert vermutlich Monate (wenn nicht Jahre).
Aber wer weis, was Herr Ringstmeier in Vorbereitung hat ...
Gruß
Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Hallo Dieter,
danke für deine Ausführungen. Da die nächste Entwicklungsstufe der MpC ja eine Ansteuerung der Parallelschnittstelle ist und sich vorerst nichts an der DOS-Programmierung ändern wird, wird es wohl noch ein paar Jahre bis zur nächsten Entwicklungsstufe (DOS ade? , USB - oder was es dann so gibt) dauern. Ich glaube, ich werde die wichtigsten Taster / Schalter in einem Mini-Stellult parallel schalten.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Hallo Christian,
in der Rubrik "Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC" gibt es einen Thread zum Thema Gleisbildstellwerke, der vielleicht auch noch ein paar interessante Infos enthält.
Dies ist ein Thema, dass uns alle wiederkehrend beschäftigt, denn es scheint halt doch keine ideale Lösung zu geben - so dass man im Endefekt immer wieder zur Selbstbaulösung kommt ...
Gruss
Peter
Hallo Peter,
meine Gleisbildstellpulte entstehen recht unprofessionell im Eigenbau mittels Gleisschema, LED's, Taster, Schalter und Beschriftung.
Was ich gesucht habe war eine ergänzende Lösung in Form von Bildschirm-Stellpulten um von zentraler Stelle aus sozusagen alle dezentral vorhandenen Gleisbildstellpulte zu emulieren.
Meine Anlage nur von einem oder mehreren Bildschirmstellpulten aus zu steuern käme für mich übrigends nicht in Frage. Ich will ja nicht nur auf den Bildschirm starren (mache ich im Büro schon genug ), sondern hauptsächlich die Zugbewegungen beobachten.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Hallo,
ich habe auf meiner Anlage ein GBS im Einsatz. Eine Beschreibung findet ihr hier unter Modellbahnthemen.
Alle Zugbewegungen wedern auch auf dem Stellpult angezeigt, streng nach Vorbild. Basis für dieses Stellpult ist das Buch "SpDr60-Stellwerke bedienen - Teil A" aus dem Eisenbahn-Fachverlag.
Im meinem Stellpult befinden sich ca. 200 Taster/Schalter und ca. 2000 LEDs, einige davon in Reihe, was mit den Stromgeregelten Karten einfach zu realisieren ist. (8 Tasterkarten und 35 LED-Karten incl. Lichtsignale und Kleinkram)
Gruß
Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH