MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Welche GND-Leitungen zusammenhängen? (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=184)


Geschrieben von modellbahner am 10.04.2006 um 21:43:

Welche GND-Leitungen zusammenhängen?

Hallo zusammen!

Ich habe kurz mal ne Frage:
Welche GND Ausgänge der NTs müssen verbunden werden?

Hardware (nebst dem absolut nötigen):
- 2 Fahrstromnetzteile (Anlage mit Kehrschleife)
- motorische Weichenantriebe

Gruss

modellbahner


Geschrieben von Alexander Grieß am 11.04.2006 um 14:58:

Hallo,

Die Minusleitungen vom Netzteil 1 und Netzteil 2 werden miteinander verbunden und bilden mit minus an den Grundsteckplätzen GND. An GND ist auch die Minusleitung vom Oszillator angeschlossen. Auch die Masse von den LED-Steckkarten liegt mit an GND.

Achtung!
Die Minusleitung der Netzteile von Weichen oder Formsignalen dürfen auf keinen Fall mit GND verbunden werden. Dies gilt auch für die Fahrspannung. Auf den Weichen-, Block- und Belegtmelderkarten sind extra Optokoppler eingebaut, um die Spannungen galvanisch zu trennen. Es können sonst, durch Störimpulse, Schwierigkeiten im Computer auftreten.

Grüße Alexander


Geschrieben von N'thusiast am 11.04.2006 um 19:10:

Hallo,

die Verdrahtung ist sehr gut in der Bauanleitung Seite 227 nachzuvollziehen.

Bitte nicht Netzteil 1 und Netzteil 2 miteinander verbinden. Richtig ist die Verbindung von Netzteil 1 und 4, wenn vorhanden.

Netzteil 2 oder 3 sind für die Spannungsversorgung der Weichen und dürfen nicht mit den Netzteilen 1 und 4 bzw. den Fahrspannungsnetzteilen verbunden werden. Auch die Fahrspannungsnetzteile dürfen nicht miteinander gekoppelt werden, das gäbe einen Kurzschluß bei Überfahren einer Doppeltrennstelle.

Der Verdrahtungsplan auf Seite 227 ist am Anschaulichsten.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von modellbahner am 11.04.2006 um 19:26:

Ach ja, auf Seite 227 stehts ja (das habe ich gestern gesucht).

Also eigentlich wird "nur" GND NT1 und NT4 verbunden, richtig? Alles andere "arbeitet" autonom.


Geschrieben von N'thusiast am 11.04.2006 um 22:27:

So geht's mir auch manchmal: Ich habe was zu einem Thema irgendwann gelesen und finde es hinterher nicht wieder.

Die Verbindung von NT1 und NT4 sollte am besten gleich im Netzteilgehäuse erfolgen, denn es macht keinen Sinn nach aussen hin ein GND-NT1 und GND-NT4 zu führen. Es gibt nur ein GND.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH