MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Schnittstelle (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=186)


Geschrieben von Henk am 14.04.2006 um 18:54:

Schnittstelle

Hallo MPC-ers,

nach einem Up-date kommt die Meldung "kein MPC Schnittstelle vorhanden. Was habe ich falsch gemacht.
Im voraus Dank für jede Hilfe.
Henk


Geschrieben von N'thusiast am 15.04.2006 um 01:51:

Hallo,

stimmt vielleicht im Zweig AP (Portadressen) die Einstellung der Jumper nicht mit dem der Schnittstellenkarte überein?

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Henk am 17.04.2006 um 16:56:

Schnittstelle

Hallo Christian,
Ports, usw. sind alle wie vorher. Kann es vielleicht an der Schnitstelle-Karte liegen. Gibt es eine Testmöglichkeit dieser Karte?
Gruß Henk


Geschrieben von N'thusiast am 17.04.2006 um 21:31:

Hallo Henk,

ich hatte mal die Jumper auf meiner Steckkarte im PC geändert und es beim nächsten Programmupdate vergessen. Da musste ich die Jumperposition im Programm ändern. Wenn du die MpC startest, sollte der Demo-Hinweis verschwunden sein. Wenn nicht, stimmt die Jumperposition im Programm nicht oder die Schnittstellenkarte im PC ist wirklich defekt (oder sie steckt ggf. nicht richtig). Das wäre aber schon ein blöder Zufall.

Schau bitte nochmal die Einstellungen im Zweig AP nach und kontrolliere den Sitz der Steckkarte. Führt beides nicht zum Erfolg, dann wird dir nur Herr Ringstmeier weiterhelfen können.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Henk am 29.04.2006 um 17:15:

Schnittstelle

Hallo Christian,

nachdem auch Ratschläge von Herr Ringstmeier nichts gebracht hatten, habe ich die Schittstellenkarte zur Prüfung an G+R geschickt. Ein IC war defekt.

Alles läuft nun wieder OK. Vielen Dank für auch für deine Hilfe.



Grüsse Henk


Geschrieben von N'thusiast am 29.04.2006 um 20:25:

Hallo Henk,

bei der Schnittstellenkarte kann wirklich nur Herr Ringstmeier weiterhelfen. Habe es mal geschafft, die 15 Volt mit den 5 Volt zu koppeln. Danach ging nichts mehr. Die Standard-IC konnte ich mit einem vor Jahren gekauften Prüfgerät selbst testen, konnte also die defekten IC's lokalisieren und ersetzen. Danach ging aber immer noch nichts. Es lag auch an einem IC der Schnittstellenkarte.

Na dann viel Vergnügen beim Bauen und Fahren.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von DK-48 am 30.04.2006 um 08:47:

Hallo Henk,

Hier meine Erfahrung: Ganz am Anfang habe ich auch mehrere IC in der Schnittstellenkarte (und andere) zerschossen, konnte diese aber mit viel Glück aus der Bastelkiste ersetzen.

Die Ursache war mein Fehler: Ein einfacher Lötkolben und ein laufernder PC. Ich hatte zwar die Spannungsversorgung der Karten vom Netz getrennt, aber die Verbindung zum PC bestand noch. Die Folge war ein kleiner Lichtbogen an der Lötspitze gefolgt von einem Rechnerabsturz.

Seit dem besitze ich eine potentialfreie Lötstation und die Verbindung zum Rechner wird bei Lötarbeiten grundsätzlich getrennt, die Spannungversorgung zu den Karten wird natürlich auch getrennt.

Gruss
Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH