MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Rechner steigt aus Meldung Programmunterbrechung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=187)


Geschrieben von FGS 207 am 16.04.2006 um 12:48:

Rechner steigt aus Meldung Programmunterbrechung

Hat jemand Erfahrungen mit Rechnerausstiegen im laufenden Betrieb? Das heißt, daß der Rechner komplett abstürzt ( schwarzer Bildschirm ) und die Zugbewegungen unkontrolliert weiter durchgeführt werden mit allen Konsequenzen ( Unfällen ). Die Steuerung läuft unter Windows 98 SE. Könnte das ein Grund dafür sein? Komischerweise bekomme ích vor den Abstürzen auch immer die Meldung Programmunterbrechnung. Ich vermute es liegt an Windows, oder könnte es auch ein Fehler auf der Interface Karte sein?


Geschrieben von joerg am 16.04.2006 um 17:28:

Hallo,
1. passiert das nur bei der MpC oder auch bei "normalen" Betrieb ohne MpC?

2. probier mal die MpC unter reinem DOS (PC mit DOS booten, nicht das DOS-Shell-Fenster und Windows)
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von FGS 207 am 17.04.2006 um 00:22:

Rechner steigt aus

Ich bin gerade dabei das unter normalen Betrieb zu testen. Ich bin auch der Meinung das die Windows Umgebung Schuld für den Ausstieg sein könnte.


Geschrieben von N'thusiast am 17.04.2006 um 11:04:

Hallo,

vor kurzem war doch schon mal ein Eintrag zur MpC unter Windows. War jetzt aber zu faul ihn zu suchen ;-))
Ich meine es funktioniert nicht so einfach unter Windows98. Hatte auch jedenfall die gleiche Erfahrung. Nachdem ich mein System immer im DOS-Modus starten lasse und die MpC darunter laufen lasse klappt alles ohne Probleme.
Nach dem MpC-Betrieb startet dann das Windows und ich fahre erst dann den Rechner runter. Manchmal editiere ich nach dem MpC-Betrieb noch einige Dateien meiner Dokumentation - gerade im "Bau-Betrieb".

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Frank Ringstmeier am 21.04.2006 um 08:26:

Wenn das MpC-Programm unter Windows 98 läuft, kann es (muss es aber nicht) vorkommen, dass es von intern ablaufenden Windows-Aktivitäten unterbrochen wird. Das passiert z.B. wenn Windows prüft, ob noch alle Laufwerke da sind, wenn interne Indextabellen aktualisiert werden, turnusmäßige Virenkontrollen durchgeführt werden oder wenn nach einem automatischen Update im Internet gesucht wird.

Das MpC-Programm bemerkt diese Unterbrechung und schaltet über das SNT (automatischer Schalter für Netzteile) die Fahrspannungsnetzteile ab, damit während der Unterbrechung keine unkontrollierten Zugbewegungen stattfinden. Nach dem Wiederanlaufen des MpC-Programms werden die Netzteile über das SNT wieder eingeschaltet und der Betrieb fortgesetzt.

Um die Unterbrechungen zu reduzieren, sollte man auf jeden Fall die Eigenschaften des MpC-Programms (mit rechter Maustaste auf die mpc.exe klicken) unter dem Reiter "Sonstiges" auf "Leerlaufaktivität = niedrig" stellen. Eine Garantie für gänzlich unterbrechungsfreies Arbeiten ist dadurch allerdings nicht gegeben.

Am besten läuft MpC immer noch unter DOS.

Gruß
Frank Ringstmeier


Geschrieben von FGS 207 am 23.04.2006 um 23:03:

Ich habe jetzt einige Tage einen anderen Rechner an der Bahn nur im Dos Betrieb laufen und dieser steigt nicht mehr aus. Es scheint sich zu bewahrheiten, daß man die MPC Steuerung nur im DOS Modus laufen lassen sollte.


Geschrieben von DK-48 am 25.04.2006 um 11:49:

Hallo,

bei mir läuft die MPC schon lange unter Windows: früher unter Me seit diesem jahr unter XP ohne Probleme, bei Windows 98 hatte ich auch Aussetzer.

Die Einstellungen für Windows sind auch wichtig, es darf natürlich kein Bildschirmschoner aktiv sein und es dürfen auch keine Stromsparmodi aktiviert sein, denn Windows erkennt nicht, das ein Programm aktiv ist.

Für XP benötigt man ein Tool um die Ports nutzen zu können; das liegt auf meiner Homepage zum Download.

Der Beitrag zu Windows XP liegt unter Hardwarethemen.

Gruss
Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH