MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Weiche schaltet unkontroliert (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=203)


Geschrieben von Gerhard am 16.06.2006 um 21:26:

Weiche schaltet unkontroliert

Hallo
Bei mir auf der Anlage schaltet Weiche 1 manchmal wenn ich den Betrieb beende. Während die Steuerung ins Grundbild Wechselt höre ich wie Weiche 1 manchmal geschaltet wird. Wenn ich den PC jetzt nicht ausschalte und sofort wieder CS starte weiß das Program nicht das Weiche 1 in der falschen Lage liegt.

Gerhard

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von joerg am 17.06.2006 um 14:37:

Zitat:
weiß das Program nicht das Weiche 1 in der falschen Lage liegt

Macht nichts. Die MpC schaltet ohnehin alle "gemerkten" Fahrstraßen beim Start nochmals. Das gilt nicht für die Signale, die stehen evtl. falsch, bis diese wieder geschaltet werden.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von modellbahner am 18.06.2006 um 18:26:

Wenn du aber "Weichenlage aus Datei lesen" aktiviert hast, wird die Weiche auch beim erneuten Stellen der Fahrstrasse nicht angesteuert, weil das Programm der Meinung ist die Weiche liege richtig.

Das Problem sollte also schon gelöst werden, ein unkontrolliertes Schalten ist an sich nicht sehr schön, ich würde mal die Karte austauschen!


Geschrieben von Roland am 23.09.2006 um 07:37:

Hallo Gerhard,

ich habe das Problem auch ab und zu, auch während des laufenden Betriebs. Kann bei mir daran liegen, das die Kabellänge zwischen Karte und einigen Weichen ca 8m ist. Ich habe sogar schon kleine Entstörkondensatoren direkt an die Weichenanschlüsse gebaut. Es passiert zwar wesentlich seltener, aber immer noch.
Es reicht, wenn die 'Berücksichtigung der Weichenlage' auf aus steht. Tasten Strg+W schalten den Status um. Wenn das auf 'aus' steht, werden ALLE Weichen bei Schalten einer Fahrstraße angesteuert. Da läuft dann zwar der Betrieb etwas lansamer, aber man muss das ja auch nur dann auf 'aus' setzen, wenn eine Fehlschaltung war.
Die Option "Weichenlage aus Datei lesen" sollte meiner Erfahrung nach immer 'aus' sein.

Gruß Roland


Geschrieben von N'thusiast am 23.09.2006 um 22:38:

Hallo,

an der Verbindung zwischen Karte und Weiche kann es nicht liegen, dass Antriebe unkontrolliert schalten. Allenfalls reicht die Spannung / der Leitungsquerschnitt nicht aus, um einen Magnetartikel sauber schalten zu können. Auch deswegen habe ich komplett auf Servos umgerüstet.
Wenn möglich, würde ich testweise auch mal einen "Kreuztausch" mit einer anderen Karte durchführen und dann mal beobachten, was passiert.
Eine recht unwahrscheinliche Ursache:
Die Weiche kann mit einem separaten Hardware-Taster einzelnd geschaltet werden, oder ggf wird eine Fahrstraße mit Tastern geschaltet, in der sich die betroffene Weiche befindet. Ein Lokmotor kann dann unregelmäßig auftretene Störungen produzieren, dass die MpC eine Tasterbetätigung interpretiert und so die Schaltung ausgelöst wird. Hier hilft ein kleiner Kondensator parallel zu den Tasterkontakten.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Gerhard am 01.10.2006 um 16:25:

Seit ich vor ca. 3 Monaten den Weichenatrieb getauscht habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Mir wahr aufgefallen das der Weichenantrieb sich nach dem ausschalten der Steuerung nicht in Endlage befunden hat
Es könnte vieleicht nur am Antrieb gelegen haben, da dieses ein alter Märklinweichenantrieb aus den 80er Jahren ist.
Aber was das mit dem Ausschalten der Steuerung zu tun hat ist mir auch nicht klar

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH