MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Railroad (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=205)


Geschrieben von Kusbeck am 24.06.2006 um 21:58:

Railroad

Ich habe mich mit der Software von Railroad @ Co. beschäftigt, da wurde erwähnt, daß diese Software auch mit der MpC kompatibel ist. Hat jemand mit dieser Software Erfahrung?
Freundlichst, Horst


Geschrieben von modellbahner am 24.06.2006 um 22:52:

Was soll da mit MpC kompatibel sein? Ich würde sagen du steuerst deine Anlage entweder mit Railroad oder mit MpC, oder liege ich da falsch??


Geschrieben von Kusbeck am 25.06.2006 um 06:54:

Hallo modellbahner,
erstmal brauchst du digitale Hardware von Lenz, Märklin und Co. oder eben auch die MpC, so die Angaben, und auch das entsprechende Computerinterface.
Dann installierst du diese Software, dann sollte dieses Programm das Digitalsystem erkennen und ... alles pallettie. Jedenfalls soll das laut Aussage eines Modellbahners, mit diversen anderen Digitalsystemen zur vollsten Zufriedenheit funktionieren. Wenn du dich mal selbst überzeugen willst, hier wird das Programm beschrieben: http://www.freiwald.com/seiten/index.html
Horst


Geschrieben von DK-48 am 25.06.2006 um 09:13:

Hallo,

ich habe das Programm mal in der Demoversion getestet, es funktioniert mit der MPC-Hardware.

Für mich war es aber uninteressant weil es die Funktionen, die ich benötige nicht kann, beispielsweise mein GBS ansteuern ( es konnte wenn ich mich rechte erinnere keine Led ansteuern, war in dieser Version nicht vorgesehen ) Auch gefiel mir die Darstellung nicht - wenig Ähnlichkeit mit der Realität.

Fazit, das MPC-Programm kann deutlich mehr, ist aber ein DOS-Programm. Railroad ist ein Windows-Programm und völlig anders aufgebaut. Wenn Du dich dafür interessierst, dann probier doch einfach mal die Demo aus und berichte aus Deiner Sicht.

Gruss Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB


Geschrieben von Kusbeck am 25.06.2006 um 11:17:

Hallöchen,
testen kann ich die Sache noch nicht, da ich noch in der Planungsphase bin. Diese Software möchte ich nicht wegen der GBS-Darstellung auf dem Bildschirm oder der Windowsoberfläche. Auch benötige ich kein GBS, da mein Konzept das nicht nötig macht. Obwohl ich einigermaßen Platz habe (etwa 9m und 3 m in L-Form immer an der Wand lang), möchte ich eine romantische ländliche Landschaft gestallten mit integrierter eingleisiger Nebenbahn, einem kleinen Kleinstadtbahnhof mit abzweigender Schmalspurbahn und das alles in der ersten Hälfte der Epoche II. Was mich reizt an Railroad ist das Zusatzprogramm für die akustische Untermahlung mit Loksound und Hintergrundgeräuschen. Das würde mein Konzept gut unterstreichen. Ich bin sogar noch am überlegen, obwohl ich MpC durch sein Konzept den Vorzug geben möchte, ob ich nicht doch zu einer "normalen" Digitalsteuerung greife, weil evtl. der Aufwand mit MpC zu groß sein würde. Da ich nach vielen Jahren (etwas über 30) wieder eine Modellbahn aufbauen möchte, brauche ich auf diesem Gebiet die Erfahrung anderer Modelleisenbahner.
Gruß Horst


Geschrieben von joerg am 26.06.2006 um 12:09:

Zitat:
"normalen" Digitalsteuerung

Was ist das?

Digital heißt nichts Anderes, als daß alle Infos via Adresse an Stelle von "harten" Verkabelungen an die richtige Stelle übertragen werden. Oder - es spart Kabel. Und das war's dann schon.
Digital und MpC sind zwei total verschiedene Sachen. Digital ist die Verdrahtung auf anderen Wege, MpC ist die (wie der Name schon sagt) eine Steuerung, in diesem Fall für eine Modellbahn.

Digitalisierung kannst Du machen, aber eine Steuerung ist dann noch lange nicht da. Da bietet sich dann auch wieder die MpC an (oder Jürgen Freiwalds RR&Co. oder was Anderes).
Aber die Digitalisierung ersetzt Dir keinesfalls die Steuerung. Wobei die Frage steht, brauchst Du eine Steuerung? Wenn eh nur ein Zug fahren kann, dann kann man alles händisch machen - mit oder ohne Digital. Sobald aber dieser Zug im Kreuzungsbhf. (vielleicht noch ohne Dein Zutun) anhalten soll, weil der Kreuzungszug gerade entgegenkommt, solltest Du über eine Steuerung nachdenken. Ob das nun eine Kombination aus Relais ist (extrem preiswert) oder eine Software mit vielen Möglichkeiten (luxeriös), ist dann wieder Deine Entscheidung.

Und wenn Du Dich dann für die Steuerung entschieden hast, kann man hier im Forum trefflich darüber diskutieren, ob man die Loks analog läßt oder einen Decoder einbaut. Augenzwinkern
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH