MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Modellbau allgemein (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=1)
-- kadee kupplungen entkuppeln (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=211)


Geschrieben von kgerding am 30.07.2006 um 11:41:

kadee kupplungen entkuppeln

hallo zusammen,

ich habe mich zu der kadee kupplung durchgerungen und möchte natürlich die rangiereigenschaften der kupplung nutzen (entkupplung). dazu habe ich hier mal eine frage an die von euch, die auch diese kupplung einsetzen.

welche entkupplungsmagnete benutzt ihr? nur die von kadee selber, oder habt ihr auch andere (noname) magnete im einsatz? wenn ja, welche?

welche erfahrungen habt ihr damit gemacht? funktioniert das entkuppeln wirklich so gut, wie man manchmal hört?

leider ist mir hier in der gegend (münsterland) niemand bekannt, der auch die kadee-kupplungen einsetzt.

schonaml danke für eure antworten.

gruss,
klaus


Geschrieben von modellbahner am 30.07.2006 um 11:56:

Also ich wäre da auch seeehr interessiert!


Geschrieben von kgerding am 30.07.2006 um 15:15:

smile

hallo modellbahner und andere,

ich hab gerade mal in meiner schatzkiste gegraben und dort noch axiale rundmagnete von ebay gefunden. es funktioniert. die entkuppelnde stelle ist nun zwar nur ca. 8mm lang, aber mit einer guten steuerung und einer guten lok dürfte das kein problem sein.

die magnete habe ich bei ebay ersteigert. hier aktuelle artikelnummern:

5818787815 4 neodym magnete Ø 6x4 mm 1,80 euro
9722340650 2 neodym magnete Ø 6x8 mm 1,00 euro

verkäufer: power-magnets-world24shop


für h0 habe ich nun drei 6x4 magnete aneinander schnappen lassen, so dass es ein stab von 12 mm länge ist. in den kork ein loch geschnitten und die magnete reingelegt. gleis drüber und fertig.

ich hab da mal ein paar bilder gemacht:











gruss,
klaus


Geschrieben von Edi Isenring am 04.08.2006 um 10:07:

Kadee Kupplungen

Hallo Klaus

Gratuliere zur guten Dokumentation.

Seit Jahrzehnten bin ich begeisteter "Kadee-Benutzer"

Eine Besonderheit sei doch erwähnt: zum Beispiel bei langen Güterzügen kommt es recht häufig vor, dass beim "Schaukeln" der Wagengruppen zufällig über dem Perma-Entkuppler die Kupplungen unfreiwillig gelöst werden, da sie dann im Augenblick entlastet sind.
Abhilfe: In den Haupt-/Zuggleisen elektromagnetische Entkuppler (mit Wechselstrom betreiben, weden gerne heiss) oder die einfachere Lösung: mit einem motorischen Weichenantrieb verschiebe ich den Perma-Magneten (in zwei U-Schienen gelagert) in Arbeits- und Ruhestellung. Verblüfffende Wirkung und funktioniert tadellos.
In den Neben- und Rangiergleisen setze ich natürlich auch "festplazierte" Perma-Magnete ein.

Weiterhin viel Spass mit Kadee-Kuppluingen

Edi Isenring


Geschrieben von stahei am 05.08.2006 um 12:51:

Lampe Kadeekupplungen

Schaut mal in die Hompage vom GEMEC, ist auf der gahlerseite. Für Fragen findet ihr dort alles und natürlich einen Beitrag über das kuppeln mit Kadee.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH