MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Modellbau allgemein (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=1)
-- Kölner Messe (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=239)
Kölner Messe
Hallo,
wer von Euch war auf der Kölner Modellbahnmesse. Da ich heuer zum ersten Mal dort war, würden mich Eure Eindrücke interessieren.
Gruß Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo Andreas,
ich war mit meinen Vereinskollegen am Freitag da. Insgesamt gesehen war ich etwas enttäuscht. Hätte gedacht, es wären mehr Händler und Anlagen vorzufinden. Die Gänge waren recht breit. Man hatte den Eindruck, das recht wenig Besucher da waren.
Gut, dass meine Frau nicht mitgekommen war, sonst wäre ich vermutlich nicht über den Stoffmarkt in Halle 11 hinausgekommen .
Toll fand ich die N-Anlage der Köllner (bin ja auch selbst N-Bahner), die Null-Anlage und die amerikanische Anlage.
Bei den Händlern überwiegte der Anteil an Digital- und Vitrienenhersteller. Sehr interessant war das N-Bahn-Forum am ALBA-Stand mit Herrn Fleischmann, Herrn Lemke, sowie den Chef's Märklin (Minitrix), Hornby (Arnold) und Matschke (Wuppertaler Eisenbahngeschäft).
Aber am besten war's mal wieder bei G&R. Die Winterabende sind gesichert . Und ein paar Problemchen konnten auch gelöst werden...
Köln werde ich vermutlich so schnell nicht wieder besuchen. Dafür ist die InterModellbau in Dortmund für mich ein Pflichttermin.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Hallo Christian,
auch ich war am Freitag auf der Messe. Mein erster Eindruck von der Messe waren auch die breiten Gänge die gegen Mittag halbwegs gefüllt, aber ab 16 Uhr ziemlich leer wurden. Ich habe bis jetzt nur die Modellbahnmesse in München gekannt wo es bei großem Andrang schon sehr eng ist.
Die N-Bahndiskussion habe ich mir ebenfalls angehört. Allerdings bin ich da nicht ganz Deiner Meinung. Denn auch nach einer Stunde ist außer einigen vorsichtigen Andeutungen (neues N-Gleis, Tramgleis usw.) nichts herausgekommen.
Am Stand von G&R habe ich mich mit Herrn Danner aus Berlin getroffen um letzte Punkte bezüglich meines bestellten Stellpultes abzuklären.
Mein Koffer war jedenfalls beim Rückflug um 3 kg schwerer, da ich mich mit reichlich Schotter u. Kleber von der Fa. Jehewa eingedeckt habe.
Ob Köln eine Reise wert war? Ich kann es trotz 8 Stunden Besuch nicht genau sagen. Wahrscheinlich werde ich mich in Zukunft wieder mit der Münchner Messe alle 2 Jahre zufrieden geben, da ich München in 2,5 Stunden mit dem Auto erreiche. Oder vielleicht wage ich mich doch einmal nach Dortmund.
Grüß
Andreas
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Ist zwar nicht Köln, aber vielleicht vergleichbar.
Modell + Hobby Leipzig habe ich mir diesmal ohne Familie gegönnt. Und nach 3 Std. war ich mit dem Modellbahnteil fertig. Nichts Neues und Aufregendes. Immer die gleichen großen Hersteller, nicht viel Neues. Viele Infos kommen ja auch aus den einschlägigen Fachzeitschriften.
Aber voll war es in Leipzig wie immer. Am meisten habe ich da immer Angst um meine Kinder (am Besten wie bei Bergsteigern mit Seil sichern ). Natürlich war ich bei G + R und habe mit Herrn Gahler etwas geplauscht.
Irgendwie sind die Messen auch nicht mehr das, was sie mal waren. Oder trügt der Eindruck?
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Hallo !
Köln war ich dieses Jahr nicht, nur Stuttgart/Sinsheim, quasi vor der Haustüre.
In Dortmund war ich schon 4mal, hat mir bisher immer sehr gut gefallen, auch weil die Anlagen immer ne eigene Halle haben.
Werde nächste Jahr wahrscheinlich wieder mal hinfahren.
Sinsheim natürlich auch, solange es "unsere" Hausmesse noch gibt.
"Irgendwie sind die Messen auch nicht mehr das, was sie mal waren. Oder trügt der Eindruck?"
@Joerg, manchmal habe ich den Eindruck auch, weniger Hersteller und mehr Händler, das ist mein Eindruck.
Aber ich denke man hat nach mehreren Messebesuchen auch vieles mal doppelt und dreifach gesehen, dann fehlt einem der Kick des Neuen.
Dadurch wird der persönliche Eindruck evtl. auch etwas getrübt.
Gruß Uwe
Da Köln für mich 20 Minuten entfernt ist, besuche ich die Messe natürlich regelmäßig. Allerdings muss ich auch sagen, dass sich Vieles wiederholt. Leider waren wenig neue Club-Anlagen vertreten. Das ist nach meinem subjektiven Gefühl in Dortmund anders.
Ich fand, dass die Messe gut besucht war, wobei ich nicht traurig bin, wenn es nicht so proppevoll ist.
Bei Erbert konnte man das neue Sp Dr S60 testen. Das ist sehr professionell gemacht und sehr flexibel bei Änderungen. Das ist sicher der Mercedes unter den GBS, hat aber auch seinen entsprechenden Preis.
Erstaunt bin ich immer wieder über die unterschiedlichen Verkaufspraktiken der Anbieter.
So kann man bei NOCH z. B. Figurensets und anderes kaufen (was während einer solchen Messe selbstverständlich sein sollte), während das z. B. bei Merten ausgeschlossen wurde. Dort erhielt ich eine pampige Antwort und eine Liste mit sogen. Fachhändlern. Überhaupt: Viele Standbesatzungen der professionellen Anbieter könnten eine Verkaufsschulung sehr gut gebrauchen. Das Verhalten einiger dieser "Standbesetzer" ist mitunter regelrecht abschreckend. Eine positive Ausnahme war hier Wolfang Langmesser, der seine Produkte engagiert und kompetent erklärte - und natürlich G+R!
Gruß
K.U.Müller
__________________
http://www.muellerbahn.de
Hallo,
ich bin fast immer auf der Kölner Messe obwohl man dort nur wenig kaufen kann. Diesmal habe ich mir den Drehregler G+R mitgenommen, eine Burgruine in N von Luft, dann bei den Zeitschriften gestöbert und noch Werkzeug eingekauft. Es war diesmal weniger los als bisher. Mich fasziniert immer das obere Stockwerk mit dem Echtdampfbetrieb.
Zum Einkaufen sollte man besser nach Dortmund fahren, da ist deutlich mehr los. Leider gelingt mir das nur selten, denn da hat Skifahren Vorrang sagt auch meine Frau (!)
Zum Kaufen haben wir am Wochenende eine recht grosse Modellbaumesse bei uns im Ort: Messe Niederrhein in Rheinberg. Hier die Info dazu:
"Freitag startet die 4. Modellbahn & Modellauto Total (vormals Modellbau West) pünktlich um 10:00 Uhr in den Messehallen von Rheinberg. Drei Tage lang dreht sich dann alles um Modelleisenbahnen, passendes Zubehör und Modellautos. Mehr als 30 Clubs, Arbeitsgemeinschaften oder Privataussteller zeigen ihre Modellbahn-Anlagen, Miniaturmaschinen, Dioramen usw.. Über 70 Händler aus der gesamten Republik und den angrenzenden Benelux Staaten bestücken den einzigartigen Handelsmarkt. Ein gigantisches Warenangebot von gebrauchten und neuen Bahnen sowie Autos und Zubehör wird an den drei Messetagen zur Verfügung stehen. Veranstaltungszeiten Freitag 10:00 - Sonntag 18:00 Uhr, Eintrittspreise: Erwachsene 9,50 Euro, ermäßigter Eintritt 8,00, Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener brauchen gar nichts bezahlen; Familienkarte: Elternpaar mit beliebig vielen Kindern bis 16 Jahre 15,00 ?"
Mal sehen, ob ich fündig werde
Gruss Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Zitat:
eine pampige Antwort und eine Liste mit sogen. Fachhändlern
Die pampige Antwort muß nun nicht sein, obwohl ich Verständnis für diejenigen habe, welche solch eine Messe als Anbieter mitmachen. Das ist stressig und nervend. Kenne das aus eigener Erfahrung, als wir mal bei der Modell & Hobby mit einer Anlage dabei waren. Drei Tage - und ich war pappesatt.
Zu den Händlern: ich hatte mal ein Gespräch mit Herrn Hofmann (Weichenantriebe). Da ging es auch um eine größere Lieferung an unseren Club. Er war strikt dagegen, daß wir direkt bei ihm die Dinger kaufen. Er sagte, wenn das die Händler mitbekommen, sind diese sauer, weil der Umsatz ja dann fehlt. Und wenn er erst mal von den Händlern "geschnitten" wird, ... - brauch ich ja nicht weiter zu erklären.
Aber damit habe ich den Zusammenhang zwischen Hersteller und Händler verstanden.
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Zitat:
obwohl ich Verständnis für diejenigen habe, welche solch eine Messe als Anbieter mitmachen. Das ist stressig und nervend.
Ich habe schon auf vielen Messen gestanden, sowohl als Anbieter (im Coputerbereich) als auch mit meinem früheren MobaClub. Stress kann das natürlich verursachen, aber wenn ich das nicht verkraften könnte, sollte ich mich fragen, ob ich den richtigen Beruf gewählt habe. Jedenfalls darf ich meine Probleme, so ich welche habe, nicht die Kunden spüren lassen.
Zitat:
Aber damit habe ich den Zusammenhang zwischen Hersteller und Händler verstanden.
Der Zusammenhang wird immer wieder gern genommen. Aber was hat denn ein Hersteller von einem Fachhändler, der nur ein äußerst eingeschränktes Sortiment führt? Hier wird doch von den Händlern eine überholte Bastion verteidigt, während viele Hersteller bereits nach besseren Vertriebskanälen Ausschau halten. Offenbar hat die Firma NOCH auch keine solche "Furcht" vor den sogen. Fachhändlern. (Und eine Reihe anderer Anbieter auch nicht). Solch eine Messe ist doch für uns ideal, um all die Dinge einzukaufen, die die Fachhändler häufig nicht vorrätig halten (können) und die sie auch nicht eigens für mich bestellen würden (z.B. ein bestimmtes Figurenset). Da müsste ich dann schon warten, bis mein Händler gerade zufällig die Bestellmenge beisammen hat, die ihm für eine Bestellung beim Hersteller geeignet erscheint.
Speziell der Fall Merten: Wozu stehen die dann auf der Messe? Nur um ein paar kleinste Figurenkästchen live auszustellen? Das lohnt m. E. die Mühe nicht. Da sind Bilder in Prospekten kraft Vergrößerung aussagekräftiger.
Insoweit kann m. E. der Messeverkauf keinen Händler schädigen.
Gruß
K.U.Müller
__________________
http://www.muellerbahn.de
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH