MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Geschwindigkeitsregelung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=24)


Geschrieben von Krüger am 02.08.2004 um 15:59:

Geschwindigkeitsregelung

Hallo MpC-Gemeinde!

Bin seit Jahren MpC-ler. Habe eine Z-Anlage.
Meine Frage:
Erst ab 160 km/h beginnen meine Züge Strom zu bekommen. Danach läuft alles normal.
Habe bereits den 2.Computer im Einsatz; beide mit gleichem Ergebnis.
Hat jemand eine Vorstellung?


Geschrieben von Alexander Grieß am 03.08.2004 um 10:58:

Hallo MpC-ler Krüger,

schön, dass Du eine Frage ins Forum gestellt hast.
Bitte schildere Dein Problem genauer und ausführlicher.
Mit ?u? kann man die unterste Fahrstufe (Anfahrstufe) einstellen.
Sind vielleicht Deine Loks sehr schwergängig?
Was heißt die Loks bekommen ab 160 Km/h Strom?

Grüße Alexander


Geschrieben von Krüger am 03.08.2004 um 18:26:

Hallo Alexander Grieß!

Schönen Dank für Deine Antwort.
Mein "Problem" ist folgendes:

Die Geschwindigkeitsskala auf dem Fahrregler reicht von 0 - 240. Spannung müsste also eigentlich ab ca. 10 vorhanden sein. Bei mir fliesst aber erst ab ca. 160 Strom. Als unterste Fahrstufe habe ich deshalb überall ca. 162 eingestellt, "s" ist dann ca. 168 - 175, je nach Zug und Lok. Die Geschindigkeitsregelung geht dann bis 240.
Ich habe ca. 50 Loks auf der Anlage, alte und neue, leicht- und schwergängige.
Manche lange nicht geputzte oder stark abgefahrene Lok läuft auch erst bei 190 oder mehr.

Dieses Problem habe ich gleich von Anfang an gehabt.
Da die Steuerung ansonsten einwandfrei funktioniert, habe ich diesen "Schönheitsfehler" einfach hingenommen.
Aber mich würde schon interessieren woran es liegen kann.

Grüße H.A.Krüger


Geschrieben von Brunk Stefan am 04.08.2004 um 10:49:

Hallo Krüger,

entweder stimmt da etwas mit Deiner Beschreibung oder mit Deiner Elektronik nicht. Spannung befindet sich immer (!!!) am Gleis, sonst hätte MPC keine Überwachungsmöglichkeit.

Was heißt eigentlich ?:
Zitat:
Spannung müsste also eigentlich ab ca. 10 vorhanden sein


Zitat:
Bei mir fliesst aber erst ab ca. 160 Strom
Wie hast Du das gemessen?

Zitat:
Als unterste Fahrstufe habe ich deshalb überall ca. 162 eingestellt
Klingt vielzu hoch, meine Lok's liegen in der Mehrzahl so um U = 30.

Hast Du vielleicht beleuchtet Züge?

__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K


Geschrieben von Alexander Grieß am 04.08.2004 um 12:18:

Geschwindigkeitsregelung

Hallo H.A. Krüger,

sowie Du Dein Problem schilderst, vermute ich, dass der ?Schönheitsfehler? am Netzteil liegt. Messe doch mal die Spannung, die beim Fahrspannungs-Netzteil (NTFSP) raus kommt.
Es sollten ca. +12V/-12V sein. Eine etwas höhere Spannung vertragen die Z-Motoren auch. Überprüfe zusätzlich die Spannung von Netzteil 1, die den Oszillator speist. Die Spannung sollte +15V betragen.

Wenn die Spannungen stimmen und es funktioniert immer noch nicht, wende Dich an Herrn Ringstmeier, er wird Dir weiterhelfen.

Grüße Alexander


Geschrieben von MPC NL am 17.10.2004 um 17:05:

Wahrscheinlich gibt es am GP's der Blocksteckkarten einen Kurzschluss (Lötbrücke) zwischen Leiterbahn 14a und 14c. Der Ladeimpuls der Steckkarten ist dann mit dem 12 Volt verbunden und die Züge fahren erst ab FS 162.

m.fr.Gr.
Peter Visser (NL)

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH