MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Blockfreigabe in Vorwärtsfahrtrichtung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=242)
Blockfreigabe in Vorwärtsfahrtrichtung
Ich habe eine Fahrstrecke über 6 Blocks.Wenn ich die automatische Routensuche mit einem Softwareschalter starte und rückwärts fahre werden die Blocks spätestens nach 2 weiteren freigegeben.Beim Vorwärtsfahren bleiben die Blocks aber immer belegt bis ich wieder am Anfang der Fahrstrecke bin.(Fehlermeldung "Zug zu lang")Das manuelle Freigeben der Blocks über die Software funktioniert.Die neuste Software habe ich schon aufgespielt.Die Blocksteckkarten habe ich auch schon getauscht.Wer kann mir einen Tip geben?
Hallo,
die Meldung "Zug zu lang" bedeutet ja, dass der Block, in dem sich der Zug befand, nicht freigemeldet wird. Wie verhält sich denn die Steuerung, wenn du manuell vorwärts (bzw. Rückwärts) die Strecke durchfährst?
Hier hilft auch eine Kontrolle über die Statusanzeige der Belgtmelder/Blöcke.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Dies Problem habe ich auch zeitweise. Es können auch verdreckte Gleise sein. Die Belegmeldung ist teilweise so empfindlich das bereits ein nasser Finger ausreicht, um den Abschnitt manuell zu besetzen. Mit den Funktiontasten F3 F4 alle zum Fahrweg gehörenden Belgmelder kontrollieren. Bei Belgmeldung eines freien Abschnitts diesen säubern(mit Staubsauger und Magnet). Es kann auch sein das eine Fahrstraßenbeschreibung den Fehler verursacht. Siehe auflösen der Fahrstraße.
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH