MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Version vom 6.12.2006 (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=246)
Version vom 6.12.2006
Warum gibt es eine Version vom 6.12 zum downloaden wenn unter den Änderungen/Neuheiten der letzte Eintrag vom 17.11 ist?
weil es wahrscheinlich einen neuen benutzer vom program gibt.
Hallo,
es muss nicht unbedingt ein neuer Benutzer sein. Auch wenn man weitere Platinen/Lizenzen gekauft hat, wird dies im Programm hinterlegt.
Kauft man weitere Platinen, kann man sich das Programm neu runterladen und die Anzahl der Lizenzen ist für die neue Stückzahl angepasst.
Gruß
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Das mit dem runterladen geht bei mir irgendwie nicht... Ich habe immer nur die 5 Standardplätze... Kann man irgendwo die Lizenznummer eintippen?
Gruss
Neue updates erscheinen meist bei kleinen Fehlerkorrekturen. Die Fehler müssen aber nicht immer genannt sein.
Die Anzahl der Steckplätze wird meines Wissens nach beim Kauf des Originalprogramms per Disk mit eingestellt. Erweiterungen können, glaub ich, nur per Disk erfolgen. Am besten fragt man die Herren Ringstmeier und Gahler!
Gruß
Volker
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Hallo
Es ist keine Diskette erforderlich, alle Lizenzen stehen mit der Anzahl der Karten im Programm. Dazu muss die Hardware angeschlossen sein, denn aus der Schnittstellenplatine wird die notwendige Linzenznummer gelesen.
Bei gebraucht gekauften Teilen sollte man sich bei Herrn Ringstmeier melden, damit evtl. die Anzahl der Karten für die Linzenz korrigiert wird, dann gibt es wieder ein ein Update, in der nur die Lizenzen aktualisiert sind. Genaueres steht im Handbuch bzw. in der Lizenzunterlage.
Gruss
Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Womit oben gestellte Anfrage eigentlich beantwortet wäre.
Danke
V.T.
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Für mich auf jeden Fall ausreichend beantwortet. Danke.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH