MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Niedrige Umdrehungen unter Windows (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=248)
Niedrige Umdrehungen unter Windows
Von was hängt die Umdrehungszahl konkret ab? Vom RAM oder der CPU? ODer beides zusammen? Hab nämlich Win2000 mit 198MB Ram und einem P2 400MHZ und es ist mir jetzt einmal passiert er sehr sehr niedrig war ( 20 Umdrehungen ). Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Hallo,
ich bin erstaunt, dass Win2000 auf Deinem System überhaupt läuft. Dieses System ist ein Speicherfresser, 512 MB sind nach meiner Meinung das Minimum. CPU geht gerade noch.
Die MPC kommt mit wenig Speicher aus, weniger als 1 MB. Aber unter Windows laufen viele Prozesse parallel, davon hängt das Zeitfenster ab, dass für die MPC übrig bleibt und damit auch die Umlaufgeschwindigkeit.
Bei Deinem System sollten möglichst keine Programme außer der MPC laufen, auch die Systemprozesse auf ein Minimum beschränken, soweit möglich.
Gruss Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Hallo,
ich würde den Rechner so konfigurieren, dass er beim Start sofort ins DOS läuft und die MpC aufruft. Dann stehen einem alle Recourcen für die MpC zur Verfügung. Ich habe zwar nur Win98 auf meinem Athlon 500, aber die Umdrehungszahl sinkt eigentlich nie unter 120. Welche Gründe gibt es denn, dass man im MpC-Betrieb unbedingt sein Windows auf dem Rechner nutzten muss?
Gruss
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Habe gestern alle SystemDienste auf ein Minimum reduziert. Umdrehungen waren vorerst in Ordnung. Werde aber auf jeden Fall auch ein Dos installieren ( einfach zur Sicherheit, denn bei der nächsten Ausstellung machen die Umdrehung dann sicher plötzlich wieder ein Problem ). Der Grund warum unter Windows hat damit zu tun, dass ich mit diesem PC auch das Aufladen unserer CarSystem Autos steuer ( diese Software gibts nur unter Windows ). Danke für eure Antworten.
Umlaufzahl bei WIN2000
Hallo,
auch ich hab Probleme mit WIN2000 und Umlaufzahl. Nachdem nun der dritte Computer mit WIN95/98 defekt war (alles gebrauchte), habe ich jetzt einer mit Win2000.
Da man ja nicht alle Forumsbeiträge im Kopf hat, stand ich da und meine Eisenbahn fuhr nicht mehr. Zuerst natürlich Portadressen gewechselt. Nix ging. Frust. Nach oben, Computer angeschmissen und ins Forum.
Leute, ihr habt mir sehr geholfen. Danke.
Userport Prg. runtergeladen, runter in Keller, installiert und siehe da ? sie lief wieder.
Ein Problem gibt?s noch ? die Umlaufzahl!
Sie bewegt sich zwischen 17 ? 20!! Selten kurz mal auf 60-70.
Und dann passiert es: (bei 13 angemeldeten FR, 6 Züge fahren gleichzeitig)
--- Züge fahren über den Haltepunkt
---Weiche schalten unter fahrenden Zügen usw.
Ein sicheres Fahren ist nicht mehr möglich.
Bei dem Prg. Userport habe ich alle Einstellungen so belassen wie es war. Oder muss man da was ändern?
Und, außer der MpC läuft nix auf diesem Computer.
Viele Grüße
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Hallo !
@Dieter
Also ich habe W2K auch auf meinem Libretto am laufen, und der hat nur 233Mhz und 64 MB Speicher.
Ok, MPC läuft als Walkaroundregeler damit noch nicht ;-)
http://www.gahler.de/mpcforum/thread.php?threadid=231
werde ich aber demnächst testen, denn ich habe ja noch einen T8000 (gleiche Werte) mit Dockingstation und ISA Steckpläzten.
D-Station für 1?+Versand in der Bucht geschnappt
@Helmut
Wenn du doch sonst nix drauf hast, warum nimmst du nicht DOS ?
@walibu
Bei Austellungen einfach einen 2.Rechner für´s Car-Sysrem nutzen. Dann ist ja auf jeden Fall ne Rückfallebene da.
Gruß Uwe
@Moser Uwe
Weil WIN 2000 kein DOS hat. Oder?
Gruß Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Ältere PC's sind doch heute kein unüberwindliches Kostenproblem mehr. Ich habe einen alten, ausrangierten PC mit 500 MHz im Einsatz. Den habe ich nur mit DOS bestückt; WIN ist hier überflüssig wie ein Kropf.
Das beschert mir eine Performance von ständig ca. 220-240 Umläufen. Somit ist die MpC derzeit zuverlässig schneller als meine schnellste Zuggarnitur.
Gruß
K.U.Müller
__________________
http://www.muellerbahn.de
Hallo Helmut !
Nö, W2k hat kein DOS mehr unterdran. Das habe ich aber durchgängig von 5 - 6.22 auf Disk´s.
Und ist bei mir als Rückfallebene auf jedem Rechner drauf.
Falls es dir fehlt, schau mal in der elektronischen Bucht, unter Betriebsysteme-MSDOS. alles ab 1?
Oder...........
Für die MPC habe ich noch ein altes Schlepptop T3200SXC am laufen, mit DOS für die Moba und Win3.1 für den restlichen Tabellen/Listen/Verwaltungskram.
Falls der den Geist aufgibt, kommt erstmal die Dockingstation mit dem Terca T8000 in Betrieb. Oder ich kriege irgendwann doch noch mal einen T6400/T6600.
Und falls die PP-Lösung finanziell erschwinglich ist, kommt mein Libretto als WAC zum Einsatz.
Unschwer zu erkennen, ich bin ein absoluter Toshiba Laptop-Fan , wenn auch nicht ganz so extrem : http://www.assindia-it.de/notis/sammlung.htm
aber mehr braucht man zur MpC Steuerung nun mal nicht.
Alle anderen OS kommen erst ab einem WIN-MPC zum Einsatz, also in ferner, ferner Zukunft
Gruß Uwe
Hallo,
zu W2K (Win2000, XP) da läuft ohne Porttreiber nix da diese Systeme aus Sicherheitsgründen keinen direkten Zugriff auf die Ports zulassen - deshalb der Porttreiber. Die Standarteinstellungen sind ok.
Wenn man selber unter W2K kein Programm startet, so läuft doch automatisch immer eine Menge an Diensten, einige benötigen viele Resourcen und sind unwichtig - die kann man deaktivieren. Aber VORSICHT - ein paar sind lebensnotwendig, wenn man die abschaltet funktioniert Windows nicht mehr. (Überflüssig ist zum Beispiel der Indexdienst, der durchsucht ständig die Festplatte; auch Autoupdate startet unkontrolliert und bremst das System aus) Auch der Bildschirmschoner muss (natürlich) deaktiviert sein, der ignoriert nämlich das MPC-Programm und startet einfach nach der eingestellten Zeit.
Im Internet gibt es dazu sehr gute Seiten, hier immer mehrere Seiten vergleichen, denn manche sogenannte Tipps sind falsch.
DOS nach W2K installieren geht meines Wissens nicht. Erst DOS installieren, dann Win2000 das geht. Dann wird man bei der Installation gefragt, ob man Multiboot einrichten möchte, auch hier im Internet nachschauen unter Multiboot und Win2000.
Ich halte nichts von langsamen Rechnern mit wenig Speicher und W2K, weil immer einige Dienste im Hintergrund laufen. Bei wenig Speicher kann das System schon damit ausgelastet sein. Wenn der Rechner nur für die MPC da ist, besser nur DOS aufspielen.
Übrigens auf meinem Rechner sind ca. 80 Loks bei der MPC angemeldet und bis zu 15 fahren gleichzeitig, nebenbei kann ich noch mit Word oder Excel arbeiten. Die Umlaufzahl bricht nie ein.
Noch ein Hinweis, die MPC benötigt pro angemeldetem (und fahrendem Zug) zusätzliche Systemzeit, weil jeder Zug eine eigene Geschwindigkeitsregelung über die Software hat.
Gruss Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Hallo
Ich würde dem Rechner wenn möglich noch einen streifen Speicher spendieren. Als Betriebsystem nur Dos aufspielen. Für einfache arbeiten noch den Norton Commander. Fertig. Alles andere ist zum Betrieb von MpC überflüssig und zum Teil auch störend. Habe selber alten Aldi Rechner mit 512 MB 150MHZ. Umdrehungzahl liegt meist bei 40 bis 60. Habe etwa 40 FR angemeldet, meist fahren 8 - 10 Züge. ca 130 Steckplätze angeschlossen.
Gruß
V.T-
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Hallo,
Noch mal zur Anfangsfrage: Wenn genügend Speicher vorhanden ist, spielt natürlich die CPU die Hauptrolle. Wenn der Speicher (RAM) aber zu klein ist, beginnt das System Programme und Prozesse auf die Festplatte auszulagern (spwoppen), was viel Zeit kostet. Das hat natürlich Auswirkung auf das MPC-Programm, es kann dadurch zu Aussetzern kommen.
Nach meinen Erfahrungen erzielt man eine merkliche Leistungssteigerung bis zu 512 MB RAM und eine weitere kleinere Leistungssteigerung bis zu 1 GB. Darüber gibt es kaum noch einen Effekt. (außer bei Foto- bzw. Video-Verarbeitung) Das Minimum für W2K sind 256MB RAM.
Gruss Dieter
__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB
Vielen Dank für euer zahlreichen Antworten. Hab damals ( bei der Installation des Systems ) schon diverse überflüssige Dienste ( in diesem Fall ) wie DHCP Client und DNS Client deaktiviert. Wusste auch das Windows 2000 min 256 MB RAM braucht. Dachte mir ich probiers mal so. Es gab seit meinem Eintrag allerdings keinen Aussetzer mehr. Hatten über Weihnachen vollen Fahrbetrieb. Werde aber bei Gelegenheit den Speicher auf jeden Fall erweitern. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Neues von der Umlaufzahl
Hallo,
da ich computermäßig nicht so fit bin (ja das Alter) bin ich mal einen anderen Weg gegangen. Eure Tipps haben bei mir keinen wesentlichen Verbesserungen gebracht.
Ich bin in die WIN-Hilfe gegangen. Da wurde was erzählt von einer pif-Datei die man optimieren könnte. Ich fand sie. Die Verknüpfung von Win zur MpC.
Darin habe ich folgende Parameter geändert:
- alle ?Speicher? auf automatisch
- bei ?sonstiges? Leerlauf aktiv auf NIEDRIG gesetzt
Und siehe da, nach Neustart hatte ich immer Umlaufzahlen zw. 80 ? 120 manchmal noch höher. Bin jetzt über eine Woche gefahren, immer einwandfreier Fahrbetrieb.
Nochwas: Eine DOS-Startdisk kann ich nicht erstellen. Da es bei mir die Option ?MS-DOS-Startdisk erstellen? nicht gibt.
Viele Grüße und guten Rutsch
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH