MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Geschwindigkeitsmesstrecken (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=271)
Geschwindigkeitsmesstrecken
Hallo MPC-ler,
richte mir gerade eine Geschwindigkeitsmessstrecke ein.
Dazu habe ich mir in einem Block (2 HP-s und mittigem Bremspunkt) zwei BM-s ausgesucht und diese, wie im AH auf Seite 76 beschrieben in XG eingegeben.
Nun sind die Abstände zwischen diesen BM-s aber größer als auf obiger Seite angegeben.
Was muß man jetzt tun, damit die richtige Geschw. angezeigt wird?
Noch eine BM einbauen im richtigen Abstand? Muß dieser dann wiederum über die Außenschienen vollkommen abgetrennt werden?
Gruß
Karl
Hallo Karl
Nimm doch einfach bei Vorwärtsrichtung den HpBm Rückwarts als Bm1. Bm2 ist dann der BlockBm. Länge = Länge von HpBmRückwärts. Bei rückwärtsrichtung Bm1 = HpBm rückwärts, Bm2 = den davorliegenden Bm. Länge = HpBmR.
Übrigens, das einbauen zusätzlicher Bm ist nicht umbedingt nötig. Nutze doch einfach die vorhandenen Bm´s. Auch ein abtrennen der einzelnen Bm´s von der Außenschiene macht wenig Sinn. Schließlich muß ja irgendwoher der "Groundanschluss" kommen. Nur aufpassen das der Bm der richtigen Fsp Versorgung zugeordnet wird.
Gruß
Volker Tegethof
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH