MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- Doppelkreuzweiche (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=286)


Geschrieben von Orth am 19.06.2007 um 20:35:

traurig Doppelkreuzweiche

Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem.Ich habe eine Doppelkreuzweiche mit 2 Doppeltrennstellen und 4 Blocks.Ich kann manuell von jedem Block in
jeder Richtung auf den anderen fahren.Im Automatikbetrieb läßt er aber mit den entsprechenden Routenvorgaben nur 3 Richtungen zu.
Die Routen mit Weichen werden richtig geschaltet,die Belegtmelder zeigen richtig an,die Positionen der Weichen werden richtig angezeigt,die nachfolgenden Routen sind auch geschaltet,
nur der Fahrregler bleibt trotz Sollwert auf Null stehen.
Im Vorwärtsbetrieb würde er weiter fahren,beim Rückwärtsfahren über die DKW bleibt der Sollwert null.


Geschrieben von DK-48 am 19.06.2007 um 21:49:

Hallo,

normalerweise darf nur eine Doppeltrennstelle überfahren werden, diese Einschränkung wird bei Dir greifen. Es gibt aber seit der letzten Programmversion diese Einschränkung aufzuheben: Im Menü Fahrpult gibt es eine neue Einstellung für eine Taster, der das Überfahren von zwei Doppeltrennstellen für solche Fälle erlaubt. Ich weis nur das diese Möglichkeit besteht, benötige sie aber nicht. Für weitere Details schau mal ins Handbuch.

Gruß Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB


Geschrieben von N'thusiast am 19.06.2007 um 22:39:

Hallo Orth,

ich denke auch, dass es daran liegt, dass du die 4. Strecke nicht fahren kannst, weil zwei DT gleichzeitig überfahren werden würden. Der DT-Schalter ermöglicht zwar das Überfahren zweier DT für einen Zug, doch sollte der Zug so kurz sein, dass er nicht gleichzeitig beide DT überfährt => Kurzschlußgefahr. Siehe Anleitung Seite 131.
Da in deinem Fall die DT's vermutlich direkt an der DKW liegen, ist die Gefahr eines Kurzschlusses recht hoch.

Mögliche Lösung:
Die DT's ans andere Ende der an der DKW angrenzenden Blocks legen. Dann kann der Zug gefahrlos mehrere DT'S überfahren.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Roman am 20.06.2007 um 07:31:

Hallo Orth

Du schreibst Vorwärts würde der Fahrregler die Strecke befahren nur Rückwärts nicht.

Ist der Fahrregler überhaupt auf diese Rückwärtsroute eingestellt? (R "Routennummer")
Darf die Strecke Rückwärts befahren werden?

mfg
Roman


Geschrieben von DK-48 am 20.06.2007 um 09:00:

Hallo Christian,

einen Kurzschluss kann es in diesem Fall nicht geben, Beispiel:
Nur die DKW liegt in Stromkreis 2, die beiden Anschlüsse in Stromkreis 1. Dann fährt der Zug von Stromkreis 1 über Stromkreis 2 nach Stromkreis 1, die Fahrtrichtung für Stromkreis 2 ist beliebig, die Fahrtrichtung für Stromkreis 1 an beiden Anschlüssen gleich. Dann gibt es keinen Kurzschluss.

Aber Achtung, wenn an der DKW ein Kreis hängt und die Fahrtrichtung an der Ein- und Ausfahrt zur Weiche verschieden ist gibt es einen Kurzschluss (!)

Die Regelung mit 2 Doppeltrennstellen ist extra für Bahnhofseinfahrten geschaffen worden, denn da gibt es keine Kehrschleifen. Der Zug darf dann beide Trennstellen gleichzeitig überfahren.

Gruß Dieter

__________________
N-Bahn seit 1970, MPC seit 1990, Rechner Pentium IV, 2,7 GHz, System Windows XP home sp2, 1GB


Geschrieben von N'thusiast am 21.06.2007 um 20:27:

Hallo Dieter,

stimmt, da hatte ich einen Denkfehler.
Danke für die Richtigstellung.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH