MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- MpC-BStw ohne Windows? (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=321)
MpC-BStw ohne Windows?
Hallo,
ich habe zwar versucht, mit dem Autor der BStw Verbindung aufzunehmen, aber irgendwie ignoriert er mich. Egal.
Hat schon mal jemand die BStw-Software "in der Hand" gehabt?
Da ich keinen XP-PC habe, jedoch einen Gentoo-Server, stell ich mir die Frage, ob man BStw auch mit der Win-Emulation Wine auf einer Linux-Kiste laufen lassen kann - also zumindest den Server. Der/die Client/s ist/sind dann kein Problem, dazu gibt es Laptops.
Kann dazu jemand etwas sagen?
Danke!
Jörg
__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube
Hallo Jörg
Wegen Wine und Linux bin ich überfragt aber wegen der Software BStw ein kleinr Hinweis mit Folgen:
An der Messe in München hat mir Dipl-Ing Ralf Hagemann zugesichert und auch erklärt, dass mit seinem Programm BStw Glleisbildstelltische für die MpC-Steuerung von Frank Ringstmeier problemlos erstellt werden können.
"Gespürt"und kritisch verfolgt habe ich die ganzen Ablauf natürlich auch. Nachhaken war angesagt.
Wenn das keine tolle Aussage und vor allem Ausssicht ist, weiss ich wirklich nicht mehr, was wir zu unserm Modellbahn-Hobby in Sachen Stellwerktechnik noch wünschen können.
Dortmund wird's zeigen !
Die Symbole für das BStw sind absolut frei gestaltbar.
Meine Vorstellungen über eine gut gestaltete
"schweizerische" Bedienoberfläche (angelehnt an Iltis) nehmen konkrete Gestalt und Formen an.
Gruss
Edi
Au ja, Edi Isenring zeichnet uns einen Satz Iltis Symbole Ich würde mich allenfalls auch an der Zeichenarbeit beteiligen...
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH