MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Blockbelegung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=322)


Geschrieben von MpcZora am 04.02.2008 um 00:12:

Blockbelegung

Hallo ihr MpC-Profis, ich muss eure Kenntnisse in Anspruch nehmen. Problem: Ab und an stehen all Züge vor einem Überblock, der in den Bahnhof führt. Das "?" beim stehenden Fahrregler ergibt, dass der Überblock angefordert ist. Er ist auch gelb. Ich kann aber nicht erkennen, "wer" den Block für sich reserviert hat. Der Befehl B#.0 ergibt Block # frei gemeldet. Aber es tut sich nichts. Gibt es einen Befehl/ Abfrage: Welcher Fahrregler hat Block # angefordert bzw. Block # wurde angefordert von ... ?
Vielen Dank für die Unterstützung.


Geschrieben von RoKoEsn am 04.02.2008 um 09:03:

Hallo MpCZora,

hilft der Befehl F.#, mit #=Blocknummer weiter? Siehe Seite 107 im Anwenderhandbuch.

Mfg

RoKo

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von modellbahner am 04.02.2008 um 09:33:

Das Problem habe ich in letzer Zeit auch ab und an beobachtet! Wenn ich dann F#.# mache kommt die Meldung kein Fahrregeler an Block # (oder so ähnlich) und die Reservation verschwindet...


Geschrieben von MpcZora am 04.02.2008 um 23:21:

Hallo Modellbahner, hallo RoHoEsn,
dank eurer Hilfe bin ich ein Stück weiter. Das war der Befehl, den ich gesucht und nicht mehr gefunden habe. Ich kann den Fahrregler (Zug) identifizieren, der den Überblock belegt. Ich melde den FR ab - sofort geht der Betrieb weiter - dann melde ich ihn wieder an und er ist integriert. Ok. Was ich nicht verstehte ist, dass bewusster FR, der einen Fahrauftrag hat, in Block 9 stehend Block 12 beansprucht - obwohl in Block 10 und 11 je ein FR ordnungsgemäß stehen und ihr "Fahrrecht" nicht wahrnehmen können. Der FR in B9 reserviert sich ÜB12 aus der Distanz - obwohl noch 2 Blöcke dazwischen und zudem 2 Loks zwischen ihm und dem ÜB. Grübel!!
Gruß
MpcZora


Geschrieben von K.U.Müller am 05.02.2008 um 05:25:

Hast Du eventuell mehrere Strecken für den FR reserviert? (Näheres S. 131 des Handbuches).
Sonst überprüfe einmal Deine Streckenbeschreibung.


Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de


Geschrieben von N'thusiast am 06.02.2008 um 19:30:

Hallo,

kann der Fehler nicht eventuell auch im Fahrauftrag liegen?
Der Fahrauftrag müsste in diesem Bereich doch so aussehen:
...
9
10
11
xx (Block, der "hinter" dem Über-Block 12 liegt)
...

Jedenfalls sofern die Blöcke 9 bis 11 als eingleisige Strecke zu verstehen sind.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von MpcZora am 06.02.2008 um 21:46:

Hallo Enthusiast,
dieser Teil gehört nicht mehr zum Fahrauftrag, der war (wohl?) abgearbeitet.
FA 1: Beginn im Bahnhof
3; w4; w5
19 Gleiswendel zum SBF
201; w202; w203; w204; w205
22
23 Gleiswendel nach oben
dann 13; w14; w15 (Bahnhof) - Gegengleis von 3/4/5. Vor dem Bhf geht es auch über den ÜB 12.
Im Bhf ist der Fahrauftrag eigentlich beendet. Wenn ich die Anzeige richtig interpretiere, hat der FR den FA immer noch abgespeichert, wenn er aus dem Bhf über ÜB16; B17 zu B9 kommt. Vor dem FR in B9 stehen in B10 und B11 je ein Zug und der ankommende FR in B9 reserviert sich den ÜB 12.
Weiter grübeln.
Zum weiter mitgrübeln: Alles steht, denn ein FR hat sich die Blöcke 22, 23, 12!!! ( das ist der ÜB s. o.), 14, 16, 17, 1, 2, 3, 6, 7 (alle gelb) reserviert. Er steht aber in B 7. Er reserviert rückwärts, da war er schon, denn nach B7 kommt B8, dann B1.????

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH