MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Extra Besetzmelder im Block (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=337)


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 17.05.2008 um 14:58:

Lampe Extra Besetzmelder im Block

Hallo MpC Freunde,

Ich habe eine frage... wie kann man mehrere Bezetzmelder auf einem Block ansliessen um Aktionen auslosen zu kunnen? Gibt es etwas was ich nicht erkant habe? Ich muchte gerne beispielsweise ein BU onder Sound gerausche activeren... und diese nicht uber die ubliche brems- onder stop Besetzmelder.

Hilfe wird dankbar hingenommen

Grusse,
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von Marcel Roels am 18.05.2008 um 10:53:

Hallo

du kannst auch Belegtmelder verdrahten ohne sie in die Blockbeschreibung aufnehmen zu müssen. Sie beziehen ihren Strom vom Block mit allen dazugehörenden Informationen für die Lok. Allerdings ist eine Auswertung in der Aktion dann nur auf besetzt oder frei möglich und nicht auf fährt/steht oder vorwärts/rückwärts möglich.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 18.05.2008 um 16:20:

Hallo Marcel,

Danke fur deine hilfe! Ich hate schon eine vedrahtung forgenommen aber when der Zug auf der Belegtmelder antrift wird die Meldung "Zug verloren" im Bildschirm gezeigt. Was mach ich da false? Ich habe die Spannung von das Hauptblock entnommen (ohne Belegtmelder) und dann durch ein Belegtmelder an die schiene gelottet. Ich habe sie jetzt (bis ich eine andere losung habe) angemeldet als eine halt fur Kurzzuge un das arbeitet.

Grusse,
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von Ab Mulder am 18.05.2008 um 16:37:

Hallo Fokko,
Alle angelöteten Belegtmelder müssen irgendwo in die Blockbeschreibung angemeldet sein. Sonst wird wohl die Strom versorgt (wegen das löten!), aber weiss MpC nicht an welchem Block. Deshalb meldet MpC das die Zug 'verloren' ist wenn sie komplett in die Belegtmelder 'verschwunden' ist, weil die Belegtmelder weder zum Startblock, noch zum Zielblock gehört.
mfG, Ab Mulder

__________________
Ab Mulder, NSpoor Zuid-Limburg (NL)


Geschrieben von N'thusiast am 18.05.2008 um 18:16:

Hallo,

das Problem mit der Meldung "Zug verloren" hatte ich auch.
Zudem kann man in diesen Belegtmeldern keinen Zug anmelden.

Ich habe im Weichenformular virtuelle Weichen (z.B. 300,301,...) angelegt und dort die Belegtmelder mit zugehörigem Block (denn darauf kommt es an!) eingetragen. Ein anderes Formular kommt dafür nicht in Betracht - glaube ich.

Im Blockformular sind ja alle möglichen Belegtmeldereintragungen mit Funktionen (Bremspunkt, Haltepunkt, nächste Strecke, Fahrstraße frei ab BM, ...) hinterlegt, sodass einem dies nicht wirklich weiterhilft.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Marcel Roels am 18.05.2008 um 22:55:

Hallo

Wenn ihr die Spannung direkt am Abgang für den Block und nicht an der Versorgung vom Block zu den Besetztmeldern abgreift (Anschluss C26 oder C2cool sollte es auch ohne Eintragung ins Blockformular gehen. Dann ist nur immer der Block mitbesetzt.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von AV am 19.05.2008 um 08:37:

Gewichtiger Nachteil im GBS-Spurplan.

Leider wird dann fälschlicherweise der Blockabschnitt als belegt gemeldet, obschon kein Fahrzeug darauf steht/fährt.

Gleiches kann man auch bei Belegtmelder-GP07 FspS1-8, Hilfsblockkarten GP06 FspS1-4 einrichten.

Bevorzugt den, an den Sonderfallmelder anschliessenden Gleisabschnitt wählen.


Geschrieben von Ab Mulder am 19.05.2008 um 16:07:

Hallo Fokko,
Ein extra Feld im Blockformular mit 'übriche Besetzmelder', könnte das Problem m.E. lösen. MpC hat jetzt soviele neue Möglichkeiten (nebst Bremsen und Halten), dass das notwendig scheint. Bei Änderungen kann übrichens jetzt auch die Funktion einer Besetztmelder entfallen, mit gleiches Resultat.
mfG, Ab Mulder

__________________
Ab Mulder, NSpoor Zuid-Limburg (NL)


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 20.05.2008 um 14:33:

Hallo MpC'ler (Freunde),
Ich denke das extra Feld im Blockformular wäre die Lösung, aber sie ist leider 'noch' nicht vorhanden.
Ich werde heute Abend versuchen sie in einer Fahrstrasse ein zu fugen. Vielleicht das Herr Frank Ringstmeier uber diese möglichkeit nachdenken kann/will? Ab Mulder(?) hatte ja auch schon mahl die wunsch von virtuelle Belegtmelder geeusert!
Das letzte beispiel von Ab begreife ich leider nicht. Kannst du das bitte noch mahl besser beworten (email - nederlands?)?

@Ab,
Zou mijn inziens niet zo moeilijk moeten zijn om deze optie mee te nemen maar voor buitenstaanders is dat moeilijk in te schatten. Ik hoop dat Frank Ringstmeier zich daar eens over wil buigen met name omdat jij(?) ook al de virtuele bezetmelders hebt aangehaald.
Kan jij die laatste zin nog eens beter uitleggen? Eventueel ook per email omdat nederlands toch iets gemakkelijker leest :-)

Grusse
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von Ab Mulder am 22.05.2008 um 14:02:

Fokko,
Wenn man z.B. ein Belegtmelder in ein Block hat eingefügt nur um (z.B.) Kurzzüge zu bremsen, und man entscheidet später das die doch gleich mit die Langzüge bremsen sollen, dann hat die Belegtmelder eigentlich keine Sinn mehr, obwohl sie noch immer notwenig ist um Strom zu versorgen auf das bestimmte Teil von das Block. Auch dann kann es passieren das die Zug 'Verloren' ist, wenn die Zug z.B. viel kürzer ist als die Belegtmelder.
Bei flexibele Modulanlagen passiert es öfters dass man nicht auf jede Ausstellung alle Belegtmelder von ein Block benüzt. Auch dann wäre es gut die zeitlich nicht genützte Belegtmelder irgendwo in das Blockformulär unter zu bringen.
mfG, Ab Mulder

__________________
Ab Mulder, NSpoor Zuid-Limburg (NL)


Geschrieben von MECler am 22.05.2008 um 15:37:

Formular-Frage

@Ab Mulder
Zitat:
Original von Ab Mulder
Auch dann wäre es gut die zeitlich nicht genützte Belegtmelder irgendwo in das Blockformulär unter zu bringen.


Muss es denn das Blockformular sein? Christian 'N'thusiast' hat doch schon die Lösung ein Stück weiter oben geschrieben: virtuelle Weichen einrichten und diesen den Belegtmelder zuordnen. smileFunktioniert tadellos.

Gruß MECler

P.S. Diese Variante - allerdings mit echten Weichen - ist auch im niederländischen und deutschen Handbuch jeweils auf Seite 175 erläutert.


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 22.05.2008 um 16:08:

Hallo Mecler,
Hast du dann nicht eine Warnung das die Weiche nicht erkant wurde(gelb)? Ich habe schon Virtuelle Weiche und Blocke eingerichtet aber es wurden jetzt gelbe Warnungen gezeigt mit Weiche oder Block sind nicht vorhanden(?).
Im Normalfall nicht ergerlich aber unsere Schauanlage wird auch durch Personal bedient das nicht MpC unrichtet ist und ich will sie nicht mit Warnungs belestigen(?) wo sie gar nichts zu befurchten hatten! Ich habe schon mit Frank Ringstmeier daruber gesprochen ob diese Meldung auch unterdruckt werden kan aber FR war nicht begeistert von diese idee! Leider dar dies doch ein wichtig bestandteil ist von die extra optionen! Kannst du mich vielleicht weiter helfen mit screenshots oder text hilfe. Email is auch gut!!!
Bin erfreut uber jede hilfe!
Grusse,
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von N'thusiast am 22.05.2008 um 19:58:

Hallo Fokko,

eine gelbe Weichen-Nummer bedeutet, dass die Weiche verriegelt wurde. Die einzige "Warnmelung" die bei Verwendung von hohen Weichennummern kommen könnte ist die, das sie nicht "lizensiert" (z.B. 10 Weichensteckkarten für 100 Weichen lizensiert und Weichennummer 150 eingegeben) sind. Dies erfolgt aber wenn, dann nur bei Programmstart durch einen Hinweis.
Im Weichenformular trägst du zu einer Weichennummer, die es auf der Anlage nicht gibt, den BElegtmelder und den Block ein. Eventuell noch die Belegt- / Besetzt-LED für ein Gleisbildstellpult.
So sollte es klappen, ohne dass irgendwelche Störungsmeldungen erscheinen.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von MECler am 23.05.2008 um 07:43:

Schnellere Hilfe

@Fokko
Christian war schneller und hat für mich schon geantwortet! Die einzige "Fehlermeldung" kommt am Start der Computersteuerung. Mir ist beim Einsatz dieser nicht vorhandenen Weichen zumindest keine weitere Meldung aufgefallen.

Im Übrigen ist die genannte Fehlermeldung von MPC-Laien nicht einmal bemerkt worden. In meinem Club fahren auch solche Laien die Anlage und da sie nichts zu bestätigen oder einzugeben haben, war die Sache für sie kein Thema.

Gruß MECler


Geschrieben von Ab Mulder am 23.05.2008 um 12:09:

Hallo Leute,
Für mich kommt das Weichendatenformular nicht im Frage, weil es die Durchschauligkeit von das Programm von unsere flexibele Modulanlage noch komplizierter macht. Deshalb nenne ich (wenigstens bis jetzt) die (zeitlich) nicht (mehr) benüzte Belegtmelder in das Blockformular an eine für mich nicht genüzte und deshalb risikofreie Stelle.
mfG, Ab Mulder

__________________
Ab Mulder, NSpoor Zuid-Limburg (NL)

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH