MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Block dauerhaft belegt gemeldet (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=350)


Geschrieben von Markus am 30.07.2008 um 16:22:

smile Block dauerhaft belegt gemeldet

Hallo zusammen,

folgendes Problem hat sich mit einem meiner Blöcke (Block 22) ergeben.

Der Block 22 ist dauerhaft belegt gemeldet, bzw. wird nach verlassen des Blockes nicht frei gemeldet.

Der Block läßt sich mit Rangierfahrt befahren, wir aber nicht wieder frei gemeldet.

Das Prüfprogramm Fahrregler für Block prüfen funktioniert einwandfrei.

Was im Prüfprogramm nicht funktioniert, ist Blegtmeder vom Block prüfen. Der Belegtmelder wird nicht ein/ausgeschaltet.

Die beiden Brens- und Haltepunktbelegtmelder werden im Prüfprogramm einwandfrei angezeigt.

Die Blockkarte habe ich getauscht ohne eine Veränderung der Situation zu erreichen.

Hat jemand eine Idee was hier passiert sein kann?

Auch bei schönem Sommerwetter soll die Bahn fahren.

Grüße Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von Marcel Roels am 30.07.2008 um 18:06:

Hallo Markus

hast du schon mal den Draht zum Block an der Steuerung abgezogen? Wenn die Belegtmeldung dann weg geht, solltest du die Verdrahtung / Gleise überprüfen. bleibt die Meldung, kann die Busplatine einen "Fehler" haben. Ist der Blockabschnitt sehr lang? Oder die Luftfeuchtigkeit hoch, frisch geschottert dann kann auch ein blanker Draht im Schotter, am Holz, ... eine Belegtmeldung auslösen.

Marcel

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von Markus am 30.07.2008 um 18:28:

Hallo Marcel,

die Belegtmeldung geht weg, wenn ich den Blockabschnittsdraht entferne.
Alle Kabel habe ich auch überprüft.

Der Block ist ca. 8 m lang hat aber nie Probleme verursacht.

Was mich nur verwundert ist, das im Prüfprogramm die Blockmelderprüfung nichts anzeigt.

Ich habe auch schon an Luftfeuchtigkeit gedacht.

Heute werde ich noch einmal alles überprüfen.

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von AV am 30.07.2008 um 18:44:

Miss doch mal den Bettungswiderstand mit dem Ohmmeter.

Ein eingeschottertes Gleis kann die Ursache sein.

Betroffene Block und Belegtmelderkarten herausziehen, dann die Prüfspitzen ans Gleis anlegen und Wert ablesen.

Die Empfindlichkeit ist bei unbelastetem Gleis hoch gegen 400kohm oder noch höher.

viel Erfolg.


Geschrieben von Markus am 31.07.2008 um 14:54:

smile

Vielen Dank für den Tip mit der Messung.
Es war ein Kurzschluß im Fahrabschnitt des Blockes, den ich nach ziehen der Block und Belegtmelder Karte gemessen habe.

Die Elektronik und Kabel zu den Gleisen sind alle in Ordnung. Das Problem kommt von der Polarisierung eines Motorweichenantriebes, der eine Weiche am Anfang des Blockes 22 antreibt.

Jetzt muß ich nur noch einen neuen Antrieb besorgen.

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH