MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- Bedarf an MPC-Stammtisch (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=355)


Geschrieben von MECler am 14.08.2008 um 15:31:

Bedarf an MPC-Stammtisch

Hallo Freunde der MPC!

Hat unsere 'verschworene Gemeinde' Bedarf an einem MPC-Stammtisch?

Meine Frage soll zunächst nur der Meinungs- und Mengenbildung dienen, um den Bedarf abzuschätzen und auch zu klären, ob sich ein Organisationsaufwand dafür lohnt (nicht im Sinne von 'rechnet').

Warum das ganze? Ich hatte gerade mit Herrn Ringstmeier gemailt und auf meine Frage, ob bei den Anwendern Bedarf für einen Stammtisch, Austausch o. ä. besteht, von ihm eine positive Einschätzung (sinngemäß: "ja, aber bisher hat es noch niemand organisieren wollen") bekommen. Daher hier meine Frage in die Runde. Es müssten sicherlich noch andere Fragen geklärt werden, aber ohne echten Bedarf macht das ja auch keinen Sinn, oder?

Auf rege Rückäußerung hier wartend...
MECler

@ Herr Ringstmeier, ich hoffe, ich durfte Ihre Aussage einfach mal so kürzen und hier veröffentlichen.


Geschrieben von N'thusiast am 14.08.2008 um 22:13:

Hallo,

zu einem Stammtisch würde ich auch kommen, wenn einer nicht zu weit von meinem Wohnort stattfindet großes Grinsen

Erfahrungsaustausch finde ich immer gut. Auch einer der Gründe, warum ich vor 21 Jahren einem Modellbahnverein beigetreten bin.

Es wird aber mit Sicherheit nicht einfach, einen zu organisieren. Prinzipiell könnte man sich ja auch auf Messen verabreden, aber das klappt nur recht selten.

Ideal wäre natürlich ein Treffen bei einem Verein oder einer Privatanlage. Dann ist das ganze nicht so "theoretisch" Augenzwinkern

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von modellbahner am 15.08.2008 um 08:36:

Für mich müsste es halt in der Schweiz sein Augenzwinkern Oder finden sich etwa auch einige Schweizer MpCler hier??


Geschrieben von RoKoEsn am 15.08.2008 um 09:25:

Bedarf am Stammtisch

Hallo MECler,

die Idee finde ich nicht schlecht, allerdings dürfte die Anfahrt aus dem Ruhrgebiet nicht zu weit sein.

MfG

RoKoEsn

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von laand am 15.08.2008 um 12:01:

Hallo,
die Idee finde ich auch nicht schlecht. Für den Süden und Westen Österreichs wäre die Gegend um München, Nürnberg und Stuttgart interessant.

MfG

laand

__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10


Geschrieben von Werner Mallon am 15.08.2008 um 14:52:

Hallo MpC-Freunde und -Anwender,

grundsätzlich finde ich die Idee prima. Zwar funktioniert der Austausch hier im Forum ja auch ganz gut, aber sich mal "live" auszutauschen, würde sicherlich viel bringen. Auch für MpC-Neulinge oder MpC-Interessenten wäre das attraktiv.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die MpC-Anwender, doch räumlich sehr weit verstreut sind. Mehrere haben ja im Forum auch schon einen "möglichst kurzen Anfahrtsweg" gewünscht. Das liesse sich halt nur durch mehrere Stammtische realisieren, oder auch durch einen Stammtisch der immer wieder an unterschiedlichen Orten stattfindet.

__________________
(überzeugter MpC-Anwender seit vielen Jahren)


Geschrieben von Udo Eickenberg am 17.08.2008 um 12:10:

Informationsaustausch ist immer gut. Allerdings weiß ich nicht, in welchem zeitlichen Abstand sowas stattfinden müsste. Ich schlage vor ein- oder zweimal im Jahr ein Anwendertreffen für alle anzubieten. Da dürfte dann vielleicht auch eine etwas längere Anfahrt machbar sein. Wobei das ja nicht gegen zusätzliche regionale Treffpunkte spricht.


Geschrieben von Markus am 18.08.2008 um 10:10:

Hallo zusammen,

sehr gute Idee.

Das ganze müßte nur weit genug im Voraus geplant werden damit der Termin und die Anfahrt entsprechend eingeplant werden können (min. 2 Monate im Voraus).

Es gibt auch MPC Nutzer in Norddeutschland!

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 18.08.2008 um 14:05:

... und in die Niederlanden Zunge raus

Grusse,
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von Edi Isenring am 19.08.2008 um 13:43:

Hallo Markus

Ich habe geglaubt es gebe nur zwei und das erst noch in der Schweiz !
Regionale Treffen wären bestimmt wertvoll für
Anregungen und "Weiterentwicklung".

Wer macht den Anfang?

Beste Grüsse

Edi


Geschrieben von Udo Eickenberg am 19.08.2008 um 13:58:

Nur mal so als Denkanstoß : Ich habe dienstlich an solchen Veranstaltungen zweier Software-Hersteller je einmal im Jahr teilgenommen. Anfangs war es in dem einem Fall eine eintägige Veranstaltung, im anderen eine zweitägige. Bei der eintägigen hat es sich gleich zu Anfang herausgestellt, daß doch recht wenig Zeit für die Abhandlung von Themen wie z.B. "Neuheitenvorstellung", "Problembeseitigung", "Verbesserungsvorschläge" und ganz wichtig (!) "Aus der Praxis für die Praxis" blieb. Warum ? Die Anreise der einzelnen Teilnehmer dauert halt seine Zeit, die Abreise ebenso. Da wird dann am frühen Nachmittag schon öfters auf die Uhr geschaut,weil die Heimreise im Feierabendverkehr schon im Hinterkopf abläuft, bzw. eine Abhängigkeit von entsprechenden Bahnverbindungen besteht. Bei einer zweitägigen Veranstaltung ist mehr Zeit für das Tagungsprogramm vorhanden und außerdem bleibt auch am Abend etwas Zeit für persönliche Gespräche.
Das hat nach meinen Erkenntnissen der großen Mehrheit der Teilnehmer bestens gefallen.
Und man muß die Zusammenkunft ja nicht unbedingt in einem 4- oder 5-Sterne-Hotel abhalten, es gibt auch preiswertere Möglichkeiten.


Geschrieben von modellbahner am 19.08.2008 um 18:01:

Wenn sich alle Interessenten aus der Schweiz mal per PN bei mir melden würden, könnte ich mich ev. dazu bewegen was zu organisieren!

Gruss


Geschrieben von Marcel Roels am 19.08.2008 um 21:58:

Hallo zusammen

wenn im Raum Euskirchen Interesse besteht könnte solch eine Veranstaltung in unserem Vereinsheim durchgeführt werden. Eisenbahnclub Euskirchen e.V.

ece-ev.de

Marcel Roels

__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3


Geschrieben von Edi Isenring am 20.08.2008 um 08:51:

Hallo MpC'ler

Udo's Denkanstoss für zweitägige "internationale" Treffen (nach Bedarf, anfangs vermutlich mehr, später weniger, alle 2 - 3 jahre ? etc.) könnte die bestimmt kommenden regionalen Treffen bestens ergänzen.
Treffs an Messen sind kaum unter einen Hut zu bringen, Individualisten haben dann nie Zeit !

@ modellbahner
Hoffentlich wirst Du überflutet mit Interessenten-Meldungen.
Kann ich Dir bei der Organisation etwa behilflich sein?

Treffen wir uns zum Gedankenaustausch !

MfG

Edi


Geschrieben von modellbahner am 20.08.2008 um 09:44:

Bisher hat sich niemand gemeldet Augenzwinkern Mal noch abwarten!


Geschrieben von MECler am 21.08.2008 um 08:52:

erste Reaktionen

Hallo MPC-Nutzer!

Nun will ich mich mal wieder zu Wort melden. Die Idee mit dem Stammtisch, Anwendertreffen, Workshop oder wie die Veranstaltung auch immer heißen mag, kam mir im Zusammenhang mit der lieben Arbeit - siehe auch Udo's Beitrag.

Mein Vorschlag wäre folgender:
Wir betreiben im meinem Moba-Club in Radebeul eine LGB-Anlage und demnächst eine HO-Anlage mit der MPC-Classic. Unsere Räumlichkeiten lassen es zu, eine Veranstaltung mit - ich schätze mal - bis zu 20 Leuten durchzuführen, ohne große Räumaktionen veranstalten zu müssen. Die Hardware stünde praktisch neben uns. Außerdem liegen die Räume unweit der (vielleicht bekannten) Schmalspurbahn Radebeul-Radeburg - 'Lößnitzdackel'. Denkbar wäre, einem Modell im Maßstab 1:1 einen Besuch abzustatten. Oder auch andere Punkte im Rahmenprogramm sind denkbar. Und wenn der Wunsch besteht, könnte man auch den Gedanken von Udo mit den zwei Tagen aufgreifen: Anreise z. B. bis Samstag mittag --- Veranstaltung: Nachmittag/abends/nachts/Vormittag --- Abreise Sonntag mittag. So würde sich vielleicht die weitere Anreise für den ein oder anderen auch eher "lohnen" - Fliegen ginge ja auch.

Organisieren würde ich dies auch, Kommunikation 'neumodisch' per Mail oder hier im Forum. Voraussetzung wäre natürlich, dass ich nicht allein in den Räumlichkeiten sitzen würde. Augenzwinkern Daher auch hier meine Frage nach dem Bedarf.

Zum Zeitraum vielleicht noch soviel: wegen anderer Aktionen im Club und der Ausstellung im November würde ich das erste oder zweite Quartal nächsten Jahres ins Auge fassen, so könnten die Teilnahmewilligen lange genug planen. Im Forum könnten wir dann auch Terminwünsche abstimmen.

Was haltet Ihr davon?

Gruß MECler


Geschrieben von Fokko Dusseljee am 21.08.2008 um 12:44:

Hallo MECler,

Ist richtig klasse aber leider auch fur zwei tage etwas zu viel Zunge raus
Vielleicht sind da auch mpc-er im Norden Deutschlands oder an die grenze zu der Niederlanden?

Route nach Radebeul, Deutschland
655 km – ca. 5 stunden 59 min. (130km/stunde ohne pause) traurig

Grusse,
Fokko

__________________
MfG,
Fokko Dusseljee
____________________________________________
Vorsitzender des Modelleisenbahn Teams Nienoord
http://www.modelspoor-nienoord.nl/
http://www.familieparknienoord.nl/
MpC(3.cool zuhause : Leider noch nicht im einsatz!


Geschrieben von joerg am 21.08.2008 um 22:14:

Hallo,
ich vermute mal, daß die "Ossis" Augenzwinkern hier recht gering gestreut sind. Aber trotzdem, oder gerade deswegen, Radebeul wäre für mich eine Super-Option.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von Udo Eickenberg am 22.08.2008 um 16:31:

Also, mal ehrlich : mir ist der Ort egal ! Die Sache ist es mir durchaus wert auch mal weiter zu fahren. Auch A, CH und NL sind mir angenehm. Der Vorschlag "Radebeul" ist sicher interessant.


Geschrieben von K.U.Müller am 22.08.2008 um 17:37:

Ich fände ein Treffen auch mal interessant - wo immer es stattfinden könnte. Der Vorschlag Radebeul ist doch gut; denn eine MpC-Anlage gleich in der Nähe zu haben, ist doch praktisch.

Gruß
K.U.Müller

__________________
http://www.muellerbahn.de

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH