MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Hilfe für MpC-Bstw (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=370)


Geschrieben von Salbaum, Thomas am 22.10.2008 um 18:29:

Hilfe für MpC-Bstw

Hallo zusammen,

brauch Euere Hilfe.

Ich habe meinem MpC-Computer WinXP gegönnt, um MpC-Manager, MpC-Bstw und MpC37 auf einem PC zu haben.

Mit 2 PC's und Null-Modemkabel alles o.k.

Doch leider klappt das mit dem MpC-Computer (Pentium III 700MHz) nicht.

Habe alle Programme installiert und auf dem neuesten Stand. Doch leider läßt sich MpC nicht starten.

Der Kasten meldet: MpC
Eine Anwendung versucht, auf die Festplatte direkt zuzugreifen........

Schließen oder Ignorieren

Bei schließen wird abgebrochen.

Bei ignorieren erscheit NTVDM.CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt..........

Vielleicht hat einer von Euch eine Lösung.

Danke im Voraus.

Thomas


Geschrieben von laand am 23.10.2008 um 12:05:

Hallo,
ich nehme an du hast auf dem 1. Computer WinXP, den MpC-Manager und MpC-Bstw installiert und auf dem zweiten Computer MpC 3.7. Oder sehe ich das falsch. Welche Programme hast du auf dem zweiten Computer (Pentium III 700MHz).

Gruß
Andreas

__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10


Geschrieben von Salbaum, Thomas am 23.10.2008 um 16:52:

Hallo Andreas,

ich wollte alle Programme (MpC, MpC-Manager u. MpC-BStw auf den Pentium III 700 MHz) installieren.

Das BStw im Rücken ist einfach nicht gut.

Hatte zu erst ein Eigenbau-Stellpult und wollte wie oben geschrieben alles auf einem PC haben.

Mein XP-Rechner hat leider keinen ISA-Slot.

Bin jetzt wieder soweit wie vorher, XP-Rechner - Kabel - MpC-Rechner (Win9cool.

Gruß Thomas


Geschrieben von laand am 24.10.2008 um 12:18:

Hallo Thomas,
eine Lösung wäre nur ein Bildschirm und zwischen den beiden Computern hin- und herschalten.

Gruß
Andreas

__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10


Geschrieben von Dietrich am 24.10.2008 um 14:31:

Hallo Thomas

Zuerst musst Du mal die MpC unter XP zum Laufen bringen. Wie das geht steht hier:
http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/thread.php?threadid=162&sid=

Dann musst Du das Nullmodemkabel durch Software ersetzen: Zum Beispiel durch com0com, hier erhätlich: http://www.heise.de/software/download/com0com/49731

HTH
:-) Dietrich


Geschrieben von Salbaum, Thomas am 24.10.2008 um 18:26:

Hallo Andreas,

zu Deinem Vorschlag mit 2 Bildschirmen.

Wenn ich am XP-Rechner sitze, habe ich die Modellbahn im Rücken und umgekehrt, wenn ich an der M-Bahn bin, habe ich den XP-Rechner mit Bildschirm im Rücken. Da der XP-Rechner keinen ISA-Slot hat, bin ich gezwungen, die MpC auf meinem alten Pentium III laufen zu lassen.

Hallo Dietrich,

beim installieren von XP auf meinem alten Pentium III sind Fehler aufgetreten, meiner Ansicht nach, liegt das an der XP-Software von Me..... Diese Software ist auf Ihre PC zugeschnitten. Aber ich bin guter Hoffnung, das ich eine bessere Version von XP erhalte.
In der Sache mit der Installation von MPC-MpC-Man-MpC-Bstw sehe ich keine Schwierigkeiten.
Die aktuelle Software mit der neuen Installations-Batch-Datei finde ich ausreichend und übersichtlich. Da sehe ich kein Problem.

Bin jetzt, vorrübergehend, wieder auf Nullmodemkabel umgestiegen. Das läuft einwandfrei.

Danke euch
Thomas


Geschrieben von laand am 25.10.2008 um 12:12:

Hallo Thomas,
ich glaube du hast mich falsch verstanden. Du brauchst für beide Computer nur einen Bildschirm und den kannst du so aufstellen, das du die Anlage überblicken kannst. Du hast das Bildschirmstellwerk vor dir und wenn du am anderen Computer mit MpC3.7 Daten eingeben möchtest, brauchst du nur mit der Maus umzuschalten.

Gruß
Andreas

__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10


Geschrieben von Salbaum, Thomas am 28.10.2008 um 20:15:

Hallo zusammen,

Hallo Andreas,

das mit den zwei Bildschirmen habe ich leider nicht verstanden.

Aber mein alter Pentium III - Rechner mit ISA-Slot hat jetzt Windows XP und es läuft der MpC-Manager, MpC-BStw und natürlich MpC37. Herrliche Sache. Mit Funktastatur und Funkmaus ist das Kabelgewirr am Boden etwas weniger geworden und wie gewollt, die Anlage sowie der Monitor in einem Blickfeld.

Hier nochmals vielen Dank an Herrn Hagemann, der mich bei der Installation sehr unterstützt hat.

Gruß
Thomas

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH