MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Widersprüchliche Meldung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=377)
Widersprüchliche Meldung
Hallo MpC-Profis,
einem "Problemchen?" komme ich nicht auf die Spur. Vielleicht könnt ihr mir beim Analysieren helfen.
1. Ausgangslage: Zug steht --> Kein Grund ersichtlich
2. Also: "?" drücken --> Meldungen: Block 212 zum Ausweichen gefunden!!! (Aber!!) Block 26 (Überblock der Einfahrtweichen) ist besetzt --> da steht aber nix!
3. Eingabe F.26 --> Meldung: An Block 26 ist kein Fahrregler zugewiesen!
5. Blockstatus überprüft --> Blockstatus ist "rot". Widerspruch zu 3.
6. Alle Loks (Fahrregler) überprüft --> keine(r) beansprucht Block 26 (auch nicht der FR von Gleis 210, der als letzter Block 26 überfuhr).
Könnt ihr mir einen Hinweis geben wer/ was den Block belegt, wenn er doch frei sein soll , es aber nicht ist ???
Problem besteht in den Versionen 3.6 und 3.7 !
Gruß
aus der Pfalz
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Durch einen Block fahren etliche Züge. Immer wenn der Zug den Block verlassen hat, wird dieser frei gemeldet. Immer - nein, leider nicht immer. In wenigen Fällen blieb der Block besetzt, ohne dass noch ein Fahrregler angesprochen (f.xx) werdn konnte. Der Block konnte aber immer mit "bx.0" händisch freigegeben werden. Mein Problem liegt in der Verdrahtung. Eine unglückliche Konstellation einer langen paralell geführten Verkabelung.
Ich würde mal testen, ob sich das Ganze auch so verhält, wenn du den Block 26 mit einer "losen Verdrahtung" etwas entfernt zum Rest der Verdrahtung an die Blockstellenkarte anschliesst.
Gruss
Christian
__________________
MpC 3.9 - Classic
Hallo,
hatte den gleichen Fehler.
Habe mit H.Ringstmeier gesprochen, der hat mir geraten, das IC 74HC165 und die beiden Optokoppler auf der betreffenden Blockkarte (8705) zu tauschen.
Sie da, der Fehler war weg.
Gruß Thomas
Hallo
Dauerbelegung wegen niedrigem Bettungswiderstand und andere Störeinflüsse?
Falls durch das Kabelverlegen keine Besserung eintritt!
Kann durch Bauteilwerte ändern das problem dauerhaft behoben werden.
Block 8705 C10/11 auf 1uF erhöhen
Block 9505 C10/9 auf 1uF erhöhen
Block 9515La C1/C2 auf 1uF erhöhen
Falls es einen der Belegtmelder zum Block betrifft:
Bm 8707 C11-C18
HBl 8706 C 7-C10
max. auf 2uF2 erhöhen
Uebrigens etwas darüber zu lesen gibt es im Handbuch/Bauanleitung wegen Hängenbleiben eines Belegtmelders.
Hallo Thomas,
das erscheint mir z.Z. als wahrscheinlichste Lösung, denn Christian konnte durch Blockfreigabe (B26.0) das Problem lösen, das habe ich eben getestet, es hat bei mir nicht funktioniert. Mal die ICs tauschen.
Gruß
Ups, zeitgleich mit AV, ich probiere später erst die "Thomas-Lösung", da muss ich nicht löten.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH