MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Paternoster bzw. Drehscheibe (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=381)
Paternoster bzw. Drehscheibe
Hallo MpC´ler
ist es möglich, mit dem Programm-Teil "Paternoster", eine Drehscheibe bzw. die Schuppengleise zu bedienen?
Die Drehscheibe müßte natürlich von Hand bedient werden.
Hat dieses schon mal einer von euch realisiert oder geht das Ganze überhaupt nicht.
Ich habe schon mehrere Versuche gestartet, aber leider keinen Erfolg erzielt.
Gruß Thomas
Habe ich seit gut 2 Jahren bei mir im Einsatz. Alte Mä-Blechscheibe umgebaut auf Nachlaufsteurung. Diese wird nicht von mpc angesteuert! Mittels Fstr. und Pseudoweichen die Steuerung realisiert. Die Spannungversorgung der Schuppengleise wird von der umgebauten Drehscheibe erledigt. Einziger kleiner Nachteil: einfach mal vor oder zurückfahren mit Richtungstaster löst leider die Fahrstraße vorzeitig auf. Aber zum wechseln der Fahrtrichtung nutze ich den Befehl "ru" über einen Taster mittels Aktion. Da ich im BW-Bereich keine irgendwie geartete Automatik nutze reicht dies für meine Zwecke. Bezüglich der Spannungsversorgung kann man auch entsprechende Anzahl Hilfsblöcke nutzen. Alternativ eine Zuschaltung mittels Relais, welches wiederum über die LED-Platine angeschaltet wird.
Wichtig war mir, die Fahrzeuge nicht jedesmal neu zuweisen zu müssen und eine preiswerte Alternative zur Vollausrüstung mit Hilfsblöcken. Übrigens habe ich den Abstellbahnhof (sichtbar) auch mit Paternosterbetrieb ausgerüstet.
Gruß
VTG
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Virtueller Paternoster
Hallo Thomas,
ich betreibe an meiner Spur N Anlage einen "virtuellen" Paternoster, der über die MpC und das BStW komfortabel z. Zt. bis zu 40 Züge verwaltet. Er arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip wie von VTG55 beschrieben. Diese Steuerung müßte sich auch für deine Drehscheibe anwenden lassen. Wenn Du an weiteren Informationen interessiert bist, schicke mir bitte eine PN zur Kontaktaufnahme.
MfG
RoKoEsn
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo zusammen,
Danke für die Mithilfe.
Habe mich auch mit DK´s bzw. Müller´s Methode vertaut gemacht.
Zum Angebot von RoKoEsn
Deine Metode hätte mich natürlich auch sehr interessiert. Wenn Du mir da was zukommen lassen kannst wär ich Dir sehr dankbar.
Ich fahre Spur N und die Drehscheibe ist Fleischmann.
Gruß Thomas
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH