MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Tasternummer (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=386)


Geschrieben von Helmut am 18.12.2008 um 19:19:

Tasternummer

Hallo,
Bin nach der Sommerpause wieder am bauen und schon gibt’s wieder ein paar Unstimmigkeiten:

Problem 1:
Bei Ändern oder Eingabe von Blockdaten füllt sich automatisch das Feld „Taster“ mit einer Nummer und es piept. Das macht er erst seit kurzem, früher nie.
Ich habe weder Taster- noch Schalterkarten angeschlossen. Woher kommt der Impuls. Zum Eingeben muß ich jetzt die Elektronik abschalten, dann geht’s.
Das nervt.

Problem 2:
Beim Einstieg in die Steuerung werden immer alle Fahrstraßen nochmal geschaltet.
Trotz Eingabe von „J“ Weichenlage aus BDA lesen. Früher ging das mal.

Viele Grüße
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769


Geschrieben von Helmut am 14.01.2009 um 11:08:

Info

Hallo

Fehler 1: Ist immer noch da. Hat den keiner Mal ne Idee wie ich die falschen Impulse wegkriege?

Fehler 2: Hab ich soweit geklärt. Man muss auch den Hauptschalter „W“ auf „ein“ stellen.
Warum das doppelt ist, weiß ich auch nicht. Jedenfalls war’s früher anders.

Gruß Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769


Geschrieben von Helmut am 21.01.2009 um 11:18:

Rückmeldung

Hallo.
Ich glaub, ich hab den Fehler gefunden:
Beim letzten Umbau habe ich auch den GBUF an eine neue Stelle montieren müssen.
Lt. Bauanleitung Kap. 6.10 Seite 99 soll man alle Pins, die man momentan nicht braucht, mit Litze 10 cm anlöten. Da ich aber „schlau“ sein wollte, machte ich sie aber so lang
(40 cm), dass sie später auch an die letzte Karte reichen sollte. Diese Litzen habe ich aufgerollt und befestigt.
Auch drei Litzen von GP00 zur ersten späteren LED und Tasterkarten hatte ich schon verlegt.
Nun habe ich diese Litzen alle weggemacht. Und siehe da, keine Tasternummern mehr.
Habe jetzt ein paar Tage getestet, bis jetzt ohne Tasternummer. Warten wir es ab.
PS: für was ist der 10KOhm Widerstand gut?
Wo steht was in der Anleitung?
Viele Grüße
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769


Geschrieben von MECler am 21.01.2009 um 12:18:

Zitat:
Original von AV
Daher auch die Empfehlung alle nicht gebrauchten Pins am GBUF mit Litze zu beschalten.


Sehr interessant. Und was macht man dann mit diesen 10 cm Litzen? Hängen die dann in der Gegend rum oder werden die gegen ein Potential (GND oder +5 V) gelegt?

Wäre toll, wenn ihr darauf noch antworten könntet. Danke schonmal im Voraus.

Gruß MECler


Geschrieben von AV am 21.01.2009 um 13:09:

Hallo
Gemeint sind die Verbindungen von IF8500 nach Eingänge auf der GBUF.

Aufmerksam BA lesen hilft hier sicher weiter.


Geschrieben von C. Müller am 21.01.2009 um 14:33:

Zitat:
Original von AV
............
Daher auch die Empfehlung alle nicht gebrauchten Eingangs-Pins am GBUF mit Litze zu beschalten.
............


Wie kann man das aus der Bauanleitung herauslesen?
Ich interpretiere diesen Abschnitt (6.10) so, dass man die Litzen vor der Montage des GBUF anlöten sollte, da man später u.U. schlecht an die Lötnägel herankommt. Von Störungsempfindlichkeit lese ich da nichts.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH