MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Ideen und Anregungen zur MpC (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=6)
-- Fotodokumentation (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=441)
Fotodokumentation
Sehr gerne würde ich irgendwo eine Fotodokumentation einer aufgebauten MpC-Steuerung finden. Es gibt bei der MpC Classik allerhand zu löten und zu verdrahten. Das kann man schnell schnell oder gleich richtig machen. Ich finde Tipps zu diesem Thema sehr hilfreich und kann mir vorstellen, dass eine "best practice" - wie man neudeutsch zu einer guten Lösung sagt - in einem Forum schnell zusammengetragen ist.
Das fängt mit Empfehlungen zu Farbwahl und Kennzeichnung bestimmter Kabel an, deren Wirkung man auf einem Foto "beweisen" kann.
Es geht aber noch weiter über die Verteilung von Einspeisungen, die wartungsfreundliche Verlegung von Kabelbäumen und die Zugänglichkeit aller Anschlüsse, an die man auch mit dem Lötkolben noch rankommen will.
Ich sehe da ein großes Planungsthema, das vielen Anfängern Angst macht. Es geht um preiswerte Gesamtlösungen mit einem variablen Selbstbauaufwand und ausreichende Sicherheit.
Niemand sucht gerne Fehler. Also gibt es bestimmt mehr als eine Empfehlung, wie man diesen Aufwand gering halten kann - wenn man es denn schon von der Planung her richtig angegangen wäre.
Es kann also auch viel helfen, wenn subotimale Lösungen gezeigt werden, damit Nachfolger es leichter haben, schon früh an solche Dinge zu denken.
__________________
mit freundlichen Grüßen
Anselm Geske
HP VLi8
Win98
MpC 3.5 Classic
Märklin Mittelschienengleis
auf 12 m²
Fahrzeuge vor 1980
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH