MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Problem - Hilfsblöcke (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=479)


Geschrieben von Markus am 04.04.2010 um 20:47:

Problem - Hilfsblöcke

Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem folgendes Problem

- Im Prüfprogramm funktionieren Hilfsblöcke einwandfrei.

- Im Betrieb funktionieren die Hilfsblöcke nicht, werden aber im Programm (Version 3.7) korrekt angezeigt.

- Alle Blöcke funktionieren korrekt.

Außerdem - Alle Züge fahren schneller als üblich.

Was kann passiert sein?

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von N'thusiast am 04.04.2010 um 21:56:

Hallo Markus,

meinst du mit "funktionieren nicht", dass keine Fahrspannung ankommt? Hast du im Prüfprogramm auch den "FR-Test" durchgeführt?
Sind in der Zwischenzeit Veränderungen vorgenommen worden? Programmupdate?

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Markus am 05.04.2010 um 09:35:

Hallo Christian,

ich habe im Prüfprogramm den FR Test gemacht und alles funktioniert einwandfrei, Fahrspannung kommt an.

Im Betrieb kommt aber keine Fahrspannung an, obwohl der entsprechnde Fahrregler Betrieb anzeigt (weiß hinterglegt).

Alle Hauptblöcke funktionieren, nur die Hilfsblöcke machen das Problem und zwar alle.

Das Problem begann vor einigen Tagen, dass während des Betriebes wahlos Züge als verloren gemeldet wurden, auch auf Hauptblöcken.

Auch die Belegtmelder habe ich überpfrüft ohne das Fehler aufgetreten sind. Nur im Betrieb gibt es die Probleme.

Ich habe vor einigen Monaten auf 3.7 aufgerüstet, sonst aber nichts verändert. Bis vor wenigen Tagen lief alles einwandfrei.

Vielleicht gibt es ein Interface/Kommunikationsproblem zwischen Steuerung und der Anlage.

Ich hoffe es ist etwas klarer geworden.

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von N'thusiast am 05.04.2010 um 10:51:

Klarer ist es schon geworden - eine Idee habe ich aber leider nicht.

Hätte da aber noch eine Frage:
Ich vermute, dass du die Version 3.7 im Zusammenhang mit dem BstW nutzt. Läuft beides zusammen auf einem Rechner? Wenn ja, könnte ein Microsoft-Patch die Ursache sein?

Ich selbst hatte mal das Problem, dass die Belegtmeldungen funktionierten, aber überall dauerhaft keine Fahrspannung mehr erzeugt wurde. Da lag es am "großen IC" auf der Interface-Karte 8500.

Am besten mal Herrn Ringstmeier direkt anschreiben oder auf der InterModellbau (sofern du sie besuchst) besuchen.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von Markus am 05.04.2010 um 14:46:

Danke für Deine Antwort.

Ich habe Version 3.7 mit BstW, die beide auf einem XP Rechner laufen.

Ich werde mich direkt mit Hr. Ringstmeier in Verbindung setzten, da ich so auch nicht weiss wo ich hier ansetzen soll.

Gruß
Marlis

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von RoKoEsn am 05.04.2010 um 16:43:

Problem - Hilfsblöcke

Hallo Markus,

noch ein Frohes Osterfest, auch wenn es schon fast vorbei ist.

Ein kleiner Tipp, um deinem Fehler evtl. weiter einkreisen zu können. Wenn du eine Interface-Erweiterungskarte 9100 im Einsatz hast, kannst du ja mal die 8255 ICs untereinander tauschen (8500<->9100). Die Eingänge des 8255 sind sehr empfindlich gegen Überspannung. Die kann durch statische Aufladung (Kleidung/Reibung), elektrostatische Begraser oder auch durch einen einfachen, geerdeten Lötkoblen schnell entstehen. Löten bei eingeschalteter Anlage und gesteckten Interface-Karten, d.h. Verbindug zum PC führt oftmals zum Tod dieses ICs. Bei den Prüfroutinen liefern sie sogar noch richtige Ergebnisse!

Ich hoffe ich konnte helfen

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH