MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Staffellauf - Aktionen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=508)


Geschrieben von MpcZora am 20.02.2011 um 20:34:

Staffellauf - Aktionen

Hallo MpCler,
ich habe ein Problem! Mein Schattenbahnhof läuft automatisch mit Staffelschalter – alles ok! Wenn ich einen Zug aus dem Schattenbahnhof „herausholen“ will, habe ich eine Aktion geschrieben: Taster 20 -> F.201, SL, FA 201 -> Staffellauf wird unterbrochen, Zug verlässt den Schattenbahnhof wie gewünscht. Jetzt die Frage: Wie kann ich -automatisiert- den Staffellauf wieder aktivieren? Den Folgeblock als Auslösebedingung für „SL einschalten“, das funktioniert nicht, denn das würde sich dann auch auf die anderen -regulär mit Staffellauf- ausfahrenden Züge auswirken! Wie kann ich das lösen?
Gruß und vielen Dank


Geschrieben von N'thusiast am 20.02.2011 um 22:30:

Hallo MpcZora,

eigentlich müsste es ausreichen, wenn du in dem Fahrauftrag 201 (z.B. als letztes) den Befehl SL einträgst.
Und wenn das so nicht funktionieren sollte, dann richte eine Aktion XYZ ein, in dem der Befehl "SL" eingetragen ist. DAnn im Fahrauftrag 201 als letzten Befehl "nXYZ" (Aufruf einer Aktion) eintragen.

Somit nimmt der manuell aus dem Schattenbahnhof herausgeholte Zug wieder am Schattenbahnhof teil.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von RoKoEsn am 21.02.2011 um 08:41:

Staffellauf - Aktionen

Hallo MpcZora,

schaumal in den MpC-Softwarethemen Beitrag vom 16.02.2011 von Railway, der hatte ein ähnliches Problem.
Bei Dir müßten die Befehle STLS201.0 im EIN-Befehl und STLS201.1 im AUS-Befehle Deiner Aktion helfen.
In der Simulatin klappts. Lleider ist der STLS-Befehl im AHB nicht ausführlicher beschrieben.

Mal ausprobieren.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von MpcZora am 21.02.2011 um 21:58:

Hallo RoKoEsn,
dein Vorschlag funktioniert perfekt, der Befehl STLS... war mir nicht geläufig smile. Dank an Euch Beiden für die Unterstützung.
Gruß


Geschrieben von Werner Mallon am 21.02.2011 um 23:13:

Ich mache das ganz ohne Aktionen, indem ich für den jeweiligen Fahrtregler im Schattenbahnhof einfach den Schalter SL (Staffellauf beachten) kurz ausschalte.

__________________
(überzeugter MpC-Anwender seit vielen Jahren)


Geschrieben von MpcZora am 22.02.2011 um 16:31:

Hallo Werner,
interessanter Vorschlag, doch ich kapiere nicht, wie du das realisierst. Im Blockformular, bei den Fahraufträgen, bei den Strecken? Ich finde keine Möglichkeit eines Eintrages unglücklich .
Gruß


Geschrieben von N'thusiast am 22.02.2011 um 18:54:

Hallo MpcZora,

wenn du einen Staffellauf eingerichtet hast, musst du ja im Blockformular eine Schalternummer beim Staffellauf eingetragen haben. Das kann natürlich auch ein "virtueller Schalter" sein. Wenn man diesen Schalter ausschaltet (das machst du ja jetzt wie von RoKoEsn beschrieben mit der Aktion nur für den Block 201 mit dem Befehl STLS201.0 - ohne Angabe der wirklich im Blockformular eingetragenen Schalternummer - für diesen einen Block) ist der Staffellauf deaktiviert und du kannst jeden x-beliebigen Zug manuell aus dem Schattenbahnhof fahren lassen. Danach wieder den Schalter einschalten, damit der Schattenbahnhof wieder automatisch einen Zug rausschickt, wenn einer reingekommen ist.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von MpcZora am 22.02.2011 um 19:30:

Hallo Christian,
ich "spiele noch in der Regionalliga" smile. Du hast recht, die Staffellaufschalter der Blöcke stehen bei mir noch alle auf 999, das Potenzial nutze ich (noch) nicht. Ich habe kapiert, dass der Befehl STLS. . . den Staffellauf ausschaltet und der Gegenbefehl in der Auszeile der Aktion ihn wieder einschaltet. Doch Werner hat wohl eine weitere Idee - man lernt ja gern dazu.
Gruß


Geschrieben von Werner Mallon am 22.02.2011 um 21:48:

Hallo MpcZora,

programmieren musst man gar nichts, es geht viel einfacher:
ich wähle den Fahrtregler (also Zug) aus, den ich aus dem Schattenbahnhof fahren lassen will (z.B. mit der 12er Tastatur über *+Blocktaster oder über die FR-Nummer) und schalte dann im Stellpult den SL-Schalter für diesen Fahrtregler aus. Sobald sich der Zug in Bewegung setzt, kann ich den SL-Schalter wieder aktivieren, d.h. sobald der Zug in den Schattenbahnhof zurückkommt, nimmt er wieder am Staffellauf teil.
Mein Trick benutzt den in jedem Fahrtregler bestehenden SL-Schalter.

siehe auch Handbuch S. 132
----
SL = Keine Teilnahme am Staffellauf
Die eingeschaltete Funktion SL schließt den Zug von der Teilnahme am Staffellauf (vgl. Seite 140) aus.
------
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du ja wie ich auch MANUELL einen bestimmten Zug aus dem Schattenbahnhof rausfahren lassen und die anderen Züge völlig unbeeinflusst lassen. Genau das erreichst du mit meiner Vorgehensweise, denn der dem Schattenbahnhof zugeordnete Staffellaufschalter wird bei meiner Lösung nicht verändert und deswegen hat das auf die anderen Züge auch keinerlei Einfluß.

Gruß Werner

Zitat:
Original von MpcZora
Hallo Werner,
interessanter Vorschlag, doch ich kapiere nicht, wie du das realisierst. Im Blockformular, bei den Fahraufträgen, bei den Strecken? Ich finde keine Möglichkeit eines Eintrages unglücklich .
Gruß

__________________
(überzeugter MpC-Anwender seit vielen Jahren)


Geschrieben von N'thusiast am 22.02.2011 um 22:33:

Das schöne an der MpC ist ja, dass sie oft sehr flexibel ist und man die Qual der Wahl verschiedener Lösungsansätze hat ;-) Manchmal findet man aber nicht sofort die einfachste Lösung, doch man kommt auch ans Ziel ...

Da du ja mit einem einfachen Tasterdruck den Zug aus dem Schattenbahnhof holst, führt an einer Aktion kein Weg vorbei. Die Alternative ist hier die von Werner beschriebene Methode eines manuellen Ablaufs: Zug anwählen, SL ausschalten, Fahrstraße stellen, SL einschalten wenn Zug nächsten Block erreicht.

Gruß

Christian

__________________
MpC 3.9 - Classic


Geschrieben von MpcZora am 22.02.2011 um 22:50:

Hallo Christian, Hallo Werner, Hallo RoKoEsn,
dass per "SL-Eingabe" das Problem lösbar, dessen war ich mir bewusst, das habe ich praktiziert - war aber unbefriedigend. Mir schwebte eine "Automatisierung per Tastendruck" vor! Die habe ich Dank eurer Hilfe umgesetzt.
Werner schreibt <<und schalte dann im Stellpult den SL-Schalter für diesen Fahrtregler aus>> Das kann ich noch nicht. Das wäre auch interessant.
Eine Erläuterung im Handbuch auf den angegeben Seiten bringt auch keine Erleuchtung.
Gruß

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH