MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Hilfsblock meldet nicht (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=520)


Geschrieben von Markus am 09.06.2011 um 12:51:

Hilfsblock meldet nicht

Hallo Zusammen,

folgendes Problem:

Hilfsblock 201 bis 204 liegen an Hauptblock 1.
Hilfsblöcke haben Haltepunkt Belegtmelder 5 bis 8.

Prüfprogramm
- Belegmeder 5 bis 8 melden korrekt
- Hauptblockmelder Block 1 meldet korrkt
- Hilfblockmelder 201 bis 204 melden nicht

Fahrbetrieb
Züge fahren korrekt auf Hilfsblock 201 bis 204.
Beim Überfahren der jeweiligen Fahrabschnitte wird Zug verloren gemeldet und erst beim Erreichen des Halteabschittes wird der Zug geledet.

Da die Hilfsblöcke befahren werden sind sie korrekt mit Fahrstrom versorgt.

Was kan mit der Medung in den Fahrabschnitten sein?

Hat jemand einen Tipp?

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von laand am 09.06.2011 um 13:07:

Hallo,

hast du die Fahrstrassen im SE-Formular richtig in gleisbezogener Vorwärtsrichtung beschrieben?

Gruß
Andreas

__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10


Geschrieben von Markus am 09.06.2011 um 13:33:

Ja, das hatte ich schon überprüft.

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW


Geschrieben von RoKoEsn am 09.06.2011 um 15:37:

Hilfsblock meldet nicht

Hallo Markus,

das deutet auf einen Verdrahtungsfehler hin.

1. Die 8705 (Bl1), 8706 (HBl201 - 204) und 8707 (BM5-8 ) müssen vom selben Fahrspannungsnetzteil ihre Fsp+ und Fsp- beziehen. Dasselbe gilt für die durchgehende Schiene, die muß mit 0V dieses Netzteils verbunden sein.

2. Verbindung der Steuerleitungen B1-B4 zwischen der ersten 8705 (Bl1+2) und der ersten 8706 (HBl201-204).
8705 6c => 8706 6a = B1
8705 6a => 8706 6c = B2
8705 10c => 8706 8c = B3
8705 8c => 8706 8a = B4

3. Fahrstromverdrahtung 8705 für Bl1
8705 28c FspS1 => Gleis Bl1
8705 28a FspB1 => 8706 10a FspB1 (HBl201)
8705 28a FspB1 => 8706 10c FspB2 (HBl202)
8705 28a FspB1 => 8706 12a FspB3 (HBl203)
8705 28a FspB1 => 8706 12c FspB4 (HBl204)

4. Fahrstromverdrahtung 8706 für HBl201-204
8706 14a FspBM1 => 8707 20a FspBM5 (Hp von HBl201)
8706 14c FspBM2 => 8707 18a FspBM6 (Hp von HBl202)
8706 16a FspBM3 => 8707 16a FspBM7 (Hp von HBl203)
8706 16c FspBM4 => 8707 14a FspBM8 (Hp von HBl204)
8706 18a FspS4 => Gleis HBl204
8706 18c FspS3 => Gleis HBl203
8706 20a FspS2 => Gleis HBl202
8706 20c FspS1 => Gleis HBl201

5. Fahrstromverdrahtung 8707 für BM5-8
8707 20c FspS5 => Gleis Hp von HBl201
8707 18c FspS6 => Gleis Hp von HBl202
8707 16c FspS7 => Gleis Hp von HBl203
8707 14c FspS8 => Gleis Hp von HBl204

Vorsicht, da sind einige Dreher drin!! Die müssen sein. So sollte es funktionieren.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Markus am 09.06.2011 um 16:42:

Hallo RoKoEsn,

Danke für die schnelle Hilfe.
Ich werde nocheinmal die Verdrahtung ganz genau nach Deiner Tabelle überprüfen.

Gruß
Markus

__________________
HO-Bahner
MpC Classic und BStW

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH