MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Motorweiche stellt nicht um (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=554)
Motorweiche stellt nicht um
Hallo miteinander,
auch auf die Gefahr hin hier im Forum derzeit fast alleine Fragen zu stellen und damit meine Umwelt zu nerven hier doch noch Eine:
Ich habe nun vier Motorweichen angeschlossen. Im Prüfprogramm laufen die auch gut. Dann habe ich sie in die Fahrstrassen eingepflegt und da laufen sie nicht. Der Weichenmotor spricht nur ganz kurz an, die Weichen werden aber nicht umgestellt.
Zusatzinfo: Die Weiche erhalten den Strom nicht vom NT 4. Ich habe den Fahrstrom von den Blockkarten abgegriffen. Das ist der gleiche Strom, eigentlich müßte das doch funktionieren.
Die Weiche sind als Nummern eingegeben ohne ein M davor. Das will mein Programm nicht. Im Prüfprogramm setze ich das M und alles ist gut. Wo liegt diesmal mein Fehler?
Eine Information wäre schön. Vielen Dank im voraus
Bert
Hallo
Ich dachte du verwendest nur Magnetweichen?
Motorweichen werden nie mit NT4 betrieben nur mit NT3, abweichend auch mit NTFsp.
Hast Du alle Drähte +/- an GP02 angeschlossen?
Im Formular den Stellzeitimpuls überprüfen, der muss für Motorweichen höher sein?
Hast Du die Motorantriebe entstört? (welchen Motorantriebstyp verwendest Du)
Das M muss nicht eingegeben werden.
Alles Sachen die es zu berücksichtigen gäbe.
Bauanleitung aufmerksam lesen!!!
Grüess AVI
Guten morgen AVI,
danke für deine Hinweise von gestern abend.
Ich hatte mich vetrtippt (sorry) aber ich meinte natürlich NT 3 (wo ich allerdings nicht abgegriffen habe).
Ich setze Weichenantriebe von Tillig ein, im ganzen 4 Stück. Alle übrigen Weichen haben einen Magnetantrieb. Auf die Idee, Antriebe zu entstören, bin ich bisher nicht gekommen. Ich werde mal einen Freund fragen wie das gehen könnte (elektrotechnisch bin ich eher unteres Mittelmaß.
Frage: Welches Formular meinst du wo man Stellzeitimpulse einstellen kann? Habe ich nicht gesehen. Eine diesbezügliche Information wäre schön. Ich habe übrigens die Version 3.5.
Bis dahin.
Bert
Hallo Bert,
die Weichenschaltzeiten kannst Du kartenweise bei den Anlagendaten (AD) unter Optionen (OE) eingeben. Die Standardeinstellung steht auf 0,1 Sekunden.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Bert
Unter Anlagedaten findest Du den Programmzeig OE, darin kannst pro Karte die Stellzeit vorgeben, beginne mit 2 sec.
Die Tilligantrieb sind schon von Haus aus entstört mit 100nF Kondensatoren über den Motorpolen-Motorgehäuse.
Grüess
AVI
Hallo AVI und RoKoEsn,
danke für eure Hinweise. Ich habe nach AVI´s Hinweis " Im Formular den Stellzeitimpuls überprüfen" erst mal im Weichenformular geschaut aber da nichts gefunden. Dann habe ich die zweite Frage gestellt. Zwischenzeitlich bin ich dann dem zweiten Hinweis nachgegangen "Bauanleitung aufmerksam lesen".
Und da ist der Hinweis auf das Formular OE (das ich noch nie gebraucht habe) aufgefallen. Da kann man was einstellen, alles ist gut und ich rannte begeistert wieder an den PC um das mitzuteilen. Und finde eure beiden Zusatzhinweise. Danke dafür. Alles läuft und der nächste Fehler kommt bestimmt. Ich melde mich sicher wieder. Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende.
Bert
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH