MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Weichen in Fahrstrassen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=563)
Weichen in Fahrstrassen
Hallo miteinander,
ich gebe gerade einige Fahrstrassen ein. Beim Ausprobieren schalten nun einige Weichen so wie sie sollen, andere leider nicht.
Ich habe es im Prüfprogramm versucht, da funktionieren die Weichen.
Wo liegt mein Fehler?
Bert
Hallo Bert
Schalten die Weichen auch in die richtige Richtung (g+a), wenn nein kannst du sie im Formular des Prüfprogrammes (WT) entsprechend ändern.
Im prüfprogramm wird nicht die Weichenlage geprüft. Dies geschieht nur im CS. Wenn eine Weiche (Magnetweiche) nicht richtig liegt kannst du sie vor der Fahrstrassenschaltung händisch umschalten.
Zu prüfen wäre auch noch ob du mit STRG+W die berücksichtigung der Weichenlage ein.- oder ausgeschaltet hast. (Rechts oben erkennt man dies an der "BSFW...") Darstellung. Dabei unterscheidet man, ob eine bereits gestellte Weiche geschaltet wird oder nicht.
LG. Hans
Hallo Hans,
danke für die Antwort. Ich habe noch mal etwas weiter geschaut und festgestellt das eine Reihe Weichen (beim drücken von F gelb markiert sind als gesperrt. Sie lassen sich aber nicht entsperren. Ich habe es mit Weichennummer und e versucht aber da rührt sich nichts.
Lese ich bei CS die Betriebssituation nicht ein sind die Weichen nicht gelb sondern weiß. Dann entsperren ich (zum Spaß mal eine Weiche und schon sind ale wieder gelb.
Die Weichensperrtaste ist was für das Bildstellpult (das ich nicht habe).
Bei dem Formular SE könnte ich bei "immer verriegeln" nein sagen aber das steht da schon als Standard drin.
Fazit: Wie kriege ich die Sperrung ausgeschaltet?
Bert
Hallo Bert,
wenn Du Weichen über eine Fahrstraße geschaltet hast, kannst Du ihren Status mit:
F8 = Weichen
a,g (r,l) = aktuelle Weichenlage (sofern bereits bekannt)
weiß = schaltbar
gelb = verriegelt
rot = gesperrt
grau = nicht lizenziert
ansehen.
Mit Fahrstraßen werden die geschalteten Weichen verriegelt (gelb), bis die Fahrstraße wieder aufgelöst worden ist.
D.h. ein Zug die Strecke vom Start- zum Zielblock komplett durchfahren hat oder die Fahrstraße wieder zurückgenommen worden ist. Dieses geht aber nur, solange sich kein Fahrzeug auf der geschalteten Strecke befindet!
Schaltest Du Deine Fahrstraße von Hand (z.B. "33"), über Routen/Fahraufträge oder über ein GBS mittels Start- und Zielblocktaster?
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Bert!
auf die Frage warum die Veriegelung bei dir auf "J" vorbelegt ist - ist mir zur Zeit nicht ganz klar.
Jedenfalls sollten alle auf "N" stehen: Umfahrung, Handsteuerung sowie Verriegelung.
Sonst hat dir RoKoEsn ja bereits eine Hinweise gegeben, bezüglich Verriegelung im Block bzw. Belegtmelder.
Schalte auch mal, nachdem du kein BSTW hast im CS auf F8 wie beschrieben bzw mit F10 Fahrstraßen.
Kontrolliere auch nach ob du alles ausgefüllt hast z. B. Überblöcke und Subfahrstraßen, sowie Fahrtrichtung.
LG. Hans
Hallo Hans, hallo RoKoEsn,
danke für die Antworten. Zu Hans:
Die Verriegelung ist bei mir auf "n" vorbelegt. Deshalb mache ich da auch nichts. Sorry wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Die gesperrten Weichen habe ich bei CS unter F8 überhaupt erst entdeckt. Die Fahrstrassen habe ich zur Prüfung nach der Eingabe geschaltet. Es ging um die Frage ob ich eventuell eine Weiche vergessen oder falsch herum eingegeben habe. Dann nehme ich sie aber mit einem minus nach der Fahrstrassennummer wieder zurück um eben eine weitere Strasse zu schalten. Wieso Fahrtrichtung eingeben? Wo macht man denn das?
Zu RoKoEsn:
Ich schalte von Hand, ein Bildstellpult habe ich nicht. Auch Routen bzw Fahraufträge habe ich noch nicht eingegeben. Nach einigen Prüfungen, wie bei Hans beschrieben, schalteten Weichen nicht mehr. Auf der Suche nach dem Grund dafür bin ich via F8 dann auf gelb markierte Weichen Nummern gestoßen. Eine Lok ist nie gefahren, ich löse die Fahrstraßen von Hand auf.
Warum aber reagieren die Weichen nicht auf den Befehl Weichen Nummer und "e"?
Ich gehe jetzt noch mal in den Keller. Eventuell hat sich das Problem von alleine gelöst. Das ist zwar unwahrscheinlich, wäre aber schön.
In meiner letzten Stellungnahme habe ich (mehr als einen) Tippfehler entdeckt. Das ist mir etwas peinlich. Ich bitte um Entschuldigung.
Bert
Weichen in Fahrstrassen
Hallo Bert,
mit Fahrstraßen werden Weichen normalerweise nur verriegelt, dieses wird durch die gelbe Darstellung bei F8 angezeigt. Die Weichen werden in der Fahrstraße mit z.B. 12a, 13g, 11l, 8r geschaltet (Weichennummer mit Kleinbuchstaben für die Richtung).
Geschaltete Fahrstraße werden mit
F7 = Fahrstraßen (bzw. 2x F7 dann nur die aktuellen)
weiß = ungültig
gelb = zum Schalten vorgemerkt
grün = gültig
rot = verriegelt
angezeigt. Sind denn alle Fahrstraßen wieder "weiß" (F7) bzw. alle wieder verschwunden (2xF7), wenn Du sie mit z.B. "33-" zurückgenommen hast, aber noch "gelbe" Weichen unter F8 hast?
Vor allem, sind es "gelbe" Weichen die Du in der Fahrstraße geschaltet hast, oder andere, die nicht in dieser geschaltet wurden?
Welche MpC-Version fährst Du?
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Bert!
die "v" oder "r" Eingabe bei der Fahrstraße macht man gerne, wenn nur in eine Richtung gefahren wird.
Beispiel aus einen Schattenbahnhof, wo die Züge nur in eine Richtung ausfahren.
Wenn man dennoch zurückfahren will gibt man eine weitere Fahrstraße mit "Handsteuerung" und nimmt dafür die entgegengesetzte Richtung.
LG. Hans
Schande über mich.
Ich hatte neue Fahrstrassen eingegeben und damit war der Bildschirm so voll das ich runter scrollen mußte um alle zu sehen. Das war aber neu für mich, bisher waren halt alle auf einer Seite zu sehen. Und dann habe ich gestern abend festgestellt das die Fahrstrasse 140 nicht aufgelöst war, ergo sind die Weichen verriegelt. Das war ziemlich blöd von mir. Fahrstrasse aufgelöst, Weichen wieder weiß.
Schade ist nur: Sie laufen jetzt auch im Prüfprogramm nicht mehr. Vermutlich ein Kabel ab oder eine Sicherung raus. Ich gehe wieder auf die Suche und berichte dann. Tut mir leid das Forum für nichts in Bewegung gesetzt zu haben.
Bert
Hallo Bert
Frage: Was ist Erfahrung?
Antwort: Die Summe aller selbstgemachten Fehler.
Deswegen weitermachen und nicht verzagen.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Bert!
ein Tipp: wenn du im CS bist kannst du mit STRG+A
die Zeilenanzahl verändern. Dann hast du 50 bzw. sonst 25 Zeilen.
LG. Hans
hallo Holha
das geht aber erst ab Version 3.8
Bert fährt aber mit 3.5 soweit ich weis
Marcel
__________________
Marcel Roels
MPC3.9
BstW 3.3
Noch mal an alle:
Danke für die Hilfe. Es funktioniert wieder. So ganz verstehe ich nicht warum aber immerhin. Im Moment gebe ich ein, speichere mit DS und fahre dann aber den Rechner runter und wieder hoch. Dann ist auch alles da, die Welt ist wieder schön.
Marcel: Stimmt, ich habe 3.5 aber ich liebäugele mit dem Bildschirmstellwerk. Dann muss ich auf 3.8 was für mich vermutlich zum nächsten Problem wird. Ich steige nämlich gar nicht gerne um. Bin wohl eher ein Gewohnheitstier.
Bis zum nächsten Problem (hoffentlich nicht so bald).
Bert
Hallo miteinander,
nur mal so im Nachgang zu dem obigen Thema:
Die letzte Woche funktionierte dann gar keine Weiche mehr aber eben habe ich die defekte Lötstelle gefunden nachdem ich recht erfolglos rum gemessen haben. Es geht also doch.
Bert.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH