MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Route suchen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=584)


Geschrieben von vss32 am 06.10.2012 um 22:13:

Route suchen

Hallo miteinander,
ich habe inzwischen einige Routen eingegeben. Die Züge fahre auch gut. Besonders gefällt mir, wenn ein Zug seine Route sucht und nach Zufall über die Anlage fährt. Wie verhindere ich aber das der Zug auf seiner Suchfahrt in ein Stumpfgleis fährt? Das passiert mir hin und wieder mal an einer Stelle. Das dortige Stumpfgleis ist in einer Fahrstrasse vermerkt weil ich irgendwann dort mal einen Wendezug drehen lassen will (es ist am Ende eines kleinen Durchgangsbahnhofs). Gibt es da einen Trick oder geht es einfach nicht?
Ich freue mich auf eure Hinweise.
Bert


Geschrieben von RoKoEsn am 07.10.2012 um 12:39:

Route suchen

Hallo Bert,

die einfachste Lösung wäre, den Wendeblock manuell besetzt melden mit Bx.1.

Aufwendiger ist es mit Zuglängen zu arbeiten. Um diesen Effekt zu vermeiden, habe ich meinen Abstellgleisen z.B. die Längen 25, 50, 75 und 98 verpaßt. Die Züge, die fahren, haben alle die Länge 99. Keiner verschwindet mehr! Beim Abstellen wird dem Zug seine richtige Länge per Fahrauftrag zugewiesen, sodaß die Sperre aufgehoben wird.

Mittels Zugtypen z.B. Wendeblock nur für Typ Wendezug freigeben müßte es auch gehen.

Viel Erfolg beim ausprobieren.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von vss32 am 07.10.2012 um 14:33:

Hallo RokoEsn,
danke für den Hinweis. Heute früh hatte ich mal dran gedacht einen Wagen dessen Achse mit Leitlack behandelt ist auf das Gleis zu stellen aber deine Lösung ist wesentlich eleganter. Ich probiere es mal aus.
MfG
Bert


Geschrieben von VTG55 am 07.10.2012 um 20:02:

Routen suchen

Wo ist das Problem? Ein Wendezug erhält eben eine andere Routennummer wie z.Bsp. ein Güterzug. Es stehen 999 Routen zur Verfügung. Ich selber habe mir ein kleines System ausgedacht. Routen 1 bis 99 =Unterrouten. 1xx = alles mur vorwärts fahrende Züge(im Sinne der mpc-Logik); 2xx wie 1 jedoch mit fahrt im Gegengleis, 3xx wie 1xx oder 2xx, nur jetzt mit Möglichkeit zum befahren von Kehrschleifen und Gleisdreiecken. Zug fährt wird also nach "rückwarts" geleitet. 4xx wie 1xx oder 2xx aber zusätzlich Möglichkeit zum rnagieren auf den Betriebsstellen(Bahnhof), z.Bsp. ein mit Diesellok bespannter Zug fährt zur Reinigung. Oder der ZUg wird zwischendurch in einer Wendeanlage abgestellt zur Reinigung etc. 5xx sind alles Rangierfahrten auf den einzelnen Betriebsstellen. Die 6xx ist wie 4xx aufgebaut nur für den rückwärts fahrenden Zug. 7xx entspricht somit 3xx, 8 wie 2 und 9 wie 1 .
Soweit die Hunderterstellen. Für die Zehner und Einer Stellen habe ich mir dann die Zuggattungsnummern der Bahn zunutze gemacht. Z.Bsp. x14 für ICE, x26 für Autozug....
in diesem Sinne
vtg

__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken


Geschrieben von Holha am 09.10.2012 um 06:15:

Hallo Bert!

ich darf noch auf die Möglichkeit eines Fahrauftrages hinweisen. Ich verwende diese Funktion. Aber auch viele andere Anwender wie z.B. Mec-Bremen - siehe dort (Demo Version vorhanden). Der Fahrauftrag hat den Vorteil Ersatzblöcke einzugeben, neue Fahraufträge ab einem Block zu übernehmen, Geschwindigkeiten - Schleichfahrten zu ändern, mit Routen zu mischen, Fahrtrichtung ändern ... und nicht zuletzt Aktionen ausführen zu lassen.

LG. Hans

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH