MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- BStW-Allgemein (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=602)
BStW-Allgemein
Hallo Hr. Hagemann,
Hallo MpC-Mitglieder,
als einen verspäteten Weinachtswunsch habe ich an Hr. Hagemann folgende Bitte: ein eigenes Thema BStW einzustellen,
warum gibt es bis jetz im Forum noch kein eigenes Thema: BStW!
Ich meine die MpC u. BStW gehören unbedingt zusammen, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die MpC'ler, die auch mit BStW fahren ab und an keine Probleme bei der Installation bzw. Konfiguratin oder Bedienung haben. Ich habe mehrmals schon am Telefon mit MpC-fahrenden Modellbahnern versucht die Anwendung zum Laufen zu bringen, aber meistens hatten sie keine Geduld, mit mir Schritt für Schritt die Konfiguration durchzuführen. Für Viele scheitert es schon wenn es um die Begriffe IP-Adresse, LAN, Null-MODEM-Kabel, Userport usw. geht.
Ich hoffe das andere MpC'ler das genau so sehen, und warte gespannt auf Eure Antworten.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.
__________________
MpC 1989 ROCO H0
ANLAGE 1
1 PC WinXP MpC3.9 1 Mon.
1 PC Win10 Mgr1 u. Mgr2
1 PC Win10 BStW3.3 mit 6 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge
ANLAGE 2
1 PC WinXP MpC39 1 Mon.
1 PC Win10 BStW3.3 mit 4 Mon.
1 MATROX M9188 8 Ausgänge
BStW
Hallo Franz, hallo Ralf,
auch von mir noch ein nachträglicher Weihnachtsgruß an alle MpC'ler.
Den Gedanken von Franz hatte ich auch schon im Sinn. Es sollten zumindest 2 Rubriken zum Thema BStW eingerichtet werden:
1. Fragen zur Anwendung
2. Fragen zur Installation.
Bis dann...
nach einem Guten Rutsch ins Neue Jahr 2013
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Guten Tag zusammen,
ich habe mich mit einem Kollegen zusammen in den letzten 8 Monate mit MPC und zwangsläufig auch mit dem BSTW beschäftigt. Es ist uns gelungen eine große Anlage zu automatisieren. Es konnte an 2 Tagen einen fast reibungslosen Betriebsablauf mit über 40 Zügen präsentiert werden.
Zunächst einmal ein Lob an die Programmierer. Das Programm kann, was den automatischen Betrieb einer Anlage angeht, alles was "moderne" Programme auch können. Das BSTW ist dazu eine sinnvolle Unterstützung.
Trotzdem sind beide Programme, was die Bedienung angeht, unterschiedlich zu betrachten. Es macht Sinn ein eigenes Brett für die Fragen zu dem BSTW einzurichten.
Mit freundlichen Grüßen aus der Soesterboerde
Hans-Georg
BStW
Hallo Hans-Georg,
schau mal nach, Du hast eine PN.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo!
ich habe in diesem Zusammenhang eine Frage an das Forum.
Um es gleich zu erwähnen: unsere Anlage wird mit einem Dos-Pc und einen Windows-Pc (XP+Vista) gesteuert.
Auf einem Privat-Pc mache ich diverse Einstellungen. Auch hier habe ich einen schon etwas älteren Pc mit XP.
Dieser ist insbesondere mit dem Dos-Programm - und gleichzeitigen BStw ziemlich gefordert.
Nun besitze ich seit einigen Tagen einen neuen Pc mit Windows 8. Ich habe bisher nur eine einzige Meldung von "LAAND" gelesen. Ich habe es auch geschafft, das BStw und Manager in Apps abzulegen. Lediglich eine Verbindung zum DOS - Programm habe ich noch nicht geschafft. Das Programm scheint unter Windows 8 nicht zu laufen: es erscheint die Meldung bzgl. 64 Bit. Dies trifft auch für die Installation des Null-Modem-Kabels zu.
Also ich kann zwar im Editionsmodus arbeiten nicht jedoch Fahrbetrieb starten. Vielleicht gibst es im Forum schon Anwender bezüglich Windows 8?
Oder es wird ein Update für Windows 8 in Dortmund vorgestellt?
LG. Hans
Hallo,
hatte auf meinem Laptop ursprünglich Windows 7 installiert und damit in Verbindung mit einem DOS-PC das MpC-Bildschirmstellwerk bedient. Im Herbst 2012 habe ich Windows 7 deinstalliert und aus reiner Neugierde die Vorabversion von Windows 8 installiert. Nach neuerlicher Installation des Managers und Bildschirmstellwerkes und vor allem des USB TO SERIAL CONVERTERS für die Verbindung zum DOS-PC hat bei mir die Steuerung wieder einwandfrei funktioniert.
Schau bitte in der Systemsteuerung - Gerätemanager nach ob das Nullmodemkabel bzw. der USB Converter auch wirklich erkannt wird. Auch wenn in der Manager Konfiguration die COM-Verbindung grün angezeigt wird, muss es noch lange nicht funktionieren.
Es spielt keine Rolle ob du eine 32 oder 64 bit Version hast, bei mir hat es auch unter Windows 7 und 8 mit 64 bit einwandfrei funktioniert.
Nachdem das Bildschirmstellwerk in der Version 3.2 unter Windows 7 einwandfrei läuft und sich bei Windows 8, einmal abgesehen von den Apps und dem Starbildschirm, sich nicht so wahnsinnig viel gegenüber Windows 7 geändert hat, kann ich mir nicht vorstellen das ein Update notwendig ist.
Gruß
laand
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo,
vielen Dank für die Antwort!
Ich habe es aus Neugier mit Windows 8 am neuen Computer ausprobiert.
Aber ich werde vorerst bei meinem altem System bleiben - hier ist alles auf einem Computer, da ja das MpC Programm auf Windows 8 nicht läuft.
Mit einem Kabel verbinden möchte ich denn doch nicht.
Zumindest nicht für den Probebetrieb - auf der Anlage habe ich MpC und BStw ohnehin getrennt mit einem Nullmodemkabel.
Gruß
Hans
Info mit Frage:
Habe meine Anlage MPC auf DOS-Rechner mit 2. XP-Rechner seit langem in Betrieb und kann auch von einem weiterem Rechner mit WIN 8 als Zweitschaltstelle über LAN die Anlage ohne Probleme steuern (!)
Nun habe ich den 2. Rechner durch einen WIN 8-Rechner ersetzt und es funktionirt ebenfalls (!)
ABER: Von meiner Zweitschaltstelle WIN 8-PC über LAN bekomme ich keine Verbindung mehr zum Steuern (!)
Weiß jemand ob diese Variante (2xWIN nicht funktionieren kann?
Hallo,
wenn ich dich richtig verstehe hast du ursprünglich mit dem Bildschirmstellwerk auf dem XP Computer und dem WIN 8 Computer die Anlage gesteuert. Wenn du auf deiner WIN 8 Zweitschaltstelle eine LAN Verbindung hast müsste trotz Austausch des XP Computers die Steuerung funktionieren. Ich nehme an du hast die LAN-Verbindung zwischen beiden WIN 8 Rechnern kontrolliert. Weiters nehme ich an, dass du eine Lizenz für den zweiten Rechner hast.
Gruß
laand
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo Laand,
du hast alles richtig verstanden und die LAN-Verbindung steht (mit ping geprüft), Lizenz ist vorhanden und ich bin auch sicher, alle Werte in der BSTW-Konfiguration richtig gesetzt zu haben.
Bin ein MPC'ler der allerersten Generation und fahre seit ein paar Jahren problemlos mit dem BSTW über 2 Stationen.
Weil ich im Prinzip nur ein Betriebssystem getauscht habe -WIN 8 auf dem Manager-Rechner- und bis hierher alles funktioniert, stellt sich mir die Frage, ob 2 WIN 8-Rechner nicht harmonieren; zumal Herr Hagemann in seiner Manager-Konfiguration auch immer nur von einem XP-Rechner in Bezug auf den Datentransfer schreibt.
Vielleicht meldet sich der Chef ja mal selbst zu diesem Problem
Hallo IK-MON,
das mit dem XP-Rechner gilt nur wenn die MpC, der Manager und das Bildschirmstellwerk auf einem Computer installiert sind. Du hast auf dem Win8 Rechner den Manager und das Bildschirmstellwerk installiert und auf dem zweiten WIN8 Rechner nur mehr das Bildschirmstellwerk. Dann brauchst du am zweiten WIN8 Rechner nur mehr im Konfigurationsfenster "MpC - Manager - BStw - Konfiguration" die IP-Adresse des anderen WIN8 Rechners eingeben. Dann müsste es funktionieren.
Gruß
laand
__________________
Spur N
MpC 3.9 Classic
Manager 3.3
Bstw 3.3
Desktop PC mit DOS 6.2
17" Notebook mit Windows 10
Hallo Laand,
dein Komentar zum XP-Rechner ist richtig, war auch nur so eine Idee von mir. Die Konfiguration ist in der Tat simpel und von mir in allen Punkten x-mal gescheckt, aber es bleibt ein Rätsel.
Da die Anlage aber mit meinem alten Rechner gut läuft ist es auch nicht so tragisch
Jetzt beginnt erst mal unser Sommerurlaub bis Ende Oktober, wo die Anlage ruht und dann sehen wir weiter
Gruß Ingo
Win8 und mpc
mittels dem Emulator "dosbox" funktioniert zumindest die Simulation.
Mußte mir leider ein neues Notebook kaufen und da war halt Win8 installiert. Die Seite zum runterladen läßt sich in der Suchmaschine finden.
Gruß
VTG
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH