MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Block zwangsweise freimelden (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=616)
Block zwangsweise freimelden
Hallo,
ich hab folgende Situation:
Fahrstrasse 60 von B20 nach B15 über B27und B11.
Da die Strecke etwas lang ist, es wird mit Hp2 gefahren,
in B15 mit Schleich, (Bhf), dauert es doch sehr lang bis B20 wieder frei ist.
Wenn der letzte Wagen B20 verlassen hat, könnte man B20 zwangsweise frei melden,
so dass ein nachfolgender Zug in B20 einfahren könnte.
Mit einer Aktion hab ich`s probiert, geht nicht.
Ich weiß die Fahrstrasse steht noch und ist noch verriegelt.
Gibt es eine Möglichkeit den Block 20 früher frei zu bekommen??
Viele Grüße
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Hallo
In der Aktion gleichzeitig auch die Überblöcke 27 und 11 freimelden. Dann klappt`s auch mit der Fahrtstraßen auflösung.
Gruß
VTG
P.S.
Geht auch ohne Aktion. Dazu jeden der Überblöcke mit Eingabe von "bxx.o" kurzzeitig freimelden. Muss der Fdl aber sehr gut aufpassen!!!
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Bllock zwangsweise freimelden
Hallo Helmut,
im unteren Teil des SE-Formulars zur Fahrstraßen-/ Streckenbeschreibung, gibt es die Möglichkeit die Freigabe/Verriegelung über BMs/Bls zu steuern. Hast Du das schon einmal ausprobiert?
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo,
werd alles die nächsten Tagen ausprobieren.
Danke und Gruß
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
2 Möglichkeiten
Hallo,
Das zwangsweise freimelden des letzten Blockes funktioniert so nicht, Solange die Fahrstrasse nicht entriegelt ist, geht gar nichts.
Und die kann man nicht entriegeln.
Der Befehl: z.B. 60- geht nicht.
So wie das im AH 3.6 Seite 206 oben beschrieben ist, geht das auch nicht.
Zwei Möglichkeiten werde ich noch probieren:
1) Den Ü-Block 27 als normaler Block ohne Hp (Fahrstrecke ändern)
Dann Aktion ab B20 „2S“ , so dass er in B27 nicht halten muss.
2) Den Ü-Block 27 als normaler Block mit Hp. Bei langen Zügen wird’s eng.
Dann wäre B20 früher frei.
Viele Grüße
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Kann auch nicht.
Jeder der befahrenen überblöcke muß während der bestenhenden Fahrstrasse einmal frei gemeldet werden. Also auch in der Aktion berücksichtigen. Auf meiner Anlage funktionierts jedenfalls, leider öfter als mir lieb ist, System bedingt. Märklinblechgleise, daher meldet nur jeder mit Schleifer und entsprechenden Widerstand.
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Hallo VTG55,
trotz über 20 Jahre MpC stehe ich mit den Aktionen immer noch auf Kriegsfuß.
(Auf meiner Anlage gibt es nur eine kleine Aktion).
Also es geht nicht.
Es kommt zwar die Meldung Block frei, aber er ist nicht frei.
Wenn es bei dir geht, was muss man dann wo eingeben?
Block-Nr siehe meinen ersten Beitrag.
Gruß Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
B27.0 und B11.0
wenn im Fahrstraßenformular nicht noch eine der anderen Bedingungen festgelegt ist(z.Bsp. Auslösen wenn Bmxx frei, bzw. Bmxx erreicht).
dann sollte es eigentlich funktionieren.
P.S.
Mir fällt gerade noch ein: wenn die Fahrstrasse aufgelòst ist können die Weichen auch bei besetzten Zustand umgestellt werden, da nicht mehr verriegelt
evtl. die anla.dat mit PN schicken,dann schaue. ich mir die Sache mal. genauer an.
Gruß
VTG55
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Hallo,
es klappt immer noch nicht.
Hab auch bei anderen Blöcken mal das simuliert,
geht auch nicht.
Hab mal versucht dir die Daten zu schicken,
geht auch nicht.
Werde wohl den B27 umbauen.
Nochmals vielen Dank
Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Hallo
Verstehe im Moment zwar nicht warum das frei melden nicht funktioniert. Aber die obige Idee mit ändern der Fahrstraße finde ich persönlich am elegantesten. Am besten gefällt mir die Idee mit Ü27 als Zielblock mit Hp.
Kenne zwar die Anlage weder als Gleisplan noch vom Bild. Ich weiß auch nicht ob noch Weichen mit irgendwelchen Belegmeldern befahren werden. Diese müßten dann natürlich auch ebenfalls einmal kurz frei gemeldet werden, sonst funktioniert das natürlich nicht.
Habe PN geschickt
Gruß
VTG55
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Hallo VTG55
Zuerst mal vielen Dank für deine Mühe und PN.
Leider konnten wir unser Problem nicht lösen.
Daher noch mal ein Aufruf an alle.
Vielleicht kriegen wir doch noch eine Lösung zustande.
Gerade die Clubs mit ihren langen Strecken haben vielleicht einen Tipp.
Situation siehe mein erster Beitrag.
Wenns nicht anders geht, werde ich den Ü-B27 als normaler Block umbauen.
Aber erst im Herbst. Jetzt ist (trotz Schnee) laufen, Rad fahren und bald wieder Gartenarbeit angesagt.
Gruß Helmut
__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH