MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Ideen und Anregungen zur MpC (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=6)
-- Signalkennung (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=64)


Geschrieben von modellbahner am 09.01.2005 um 16:16:

Signalkennung

Bei MPC gibt es ja im Moment zwei Schweizer Signalsysteme, nähmlich N und Typ 82.

Bei Typ 82 ist es so, dass das Vorsignal am Mast des Hauptsignals immer leuchtet. In der Schweiz gibt es aber tatsächlich auch Signale, bei denen das Vorsignal am Mast des Hauptsignals erst leuchtet wenn das Hauptsignal einen Fahrbegriff anzeigt! (Ist auch genau so im Fahrdienstreglement beschrieben!)

Könnte man für das noch eine weiter Signalkennung einbauen (z.B Typ82-2 oder so)??

Wäre toll!


Geschrieben von Edi Isenring am 12.01.2005 um 18:34:

N und L Signale Signalkennung

Hi Christian

Es stimmt, dass zwei Signalsysteme in der Schweiz bei den Hauptbahnen vorhanden sind. Das System L (Lichtpunkte, alt Typ 82, Typ H bei G+R) und das System N (Numerisch, die Grundfarben rot, orange und grün mit je einer Linse und mit den Geschwindigkeitsangaben [LED] in Zehnerschritten, Typ C bei G+R)
Bei der Dunkelschaltung der Vorsignale am Einfahrsignal bestand von jeher keine einheitlliche Regelung. Im seinerzeitigen Kries II (Kreise bei den SBB waren ähnllich den ehemaligen Bundesbahndirektionen) war das Vorsignal immer dunkel wenn das ES rot zeigte. In den beiden andern Kreisen zeigte das Vorsignal am Einfahrsignal normalerweise Warnung. Bei mehrgleisigen Strecken bestand die zwingende Vorschrift, dass die Dunkelschaltung angewendet werden musste.

Deine Frage nach Dunkelschaltung bei Signalen Typ L ist sehr berechtigt.

Schön wäre, wenn man im Eingabeformular:
Dunkelschaltung ja oder nein eingeben könnte,
wenn nicht möglich, solte man eher auf das DB-System der Dunkelschaltung abstellen.

Was meinen die MpC-ler, die nach Schweizer-Sytem-L fahren?

MfG

Edi


Geschrieben von Markus Fischer am 13.04.2005 um 10:54:

Dunkelschaltung der Vorsignale am Mast des Hauptsignals (Schweiz)

Hallo Zusammen,


Ich kann das von Edi Isenring gesagte nur unterstützen.

Ein dunkel geschaltetes Vorsignal bei Halt zeigendem Hauptsignal am gleichen Mast kommt in der Schweiz doch recht recht häufig vor, auch bei neueren Anlagen.
(Beispiel: Ausfahrsingale Bahnhof Zug, Richtung Rotkreuz)

Bei Einfahrsignalen von RhB oder MGB (FO) Bahnhöfen ist es sogar Standard, auch bei anderen Schmalspur- und Privatbahnen.

Eine soche Option hätte zudem den Vorteil, dass auch kombinierte Singale (fast) korrekt angesteuert werden könnten - zumindest wenn Fahrbegriff 1 nicht angezeigt werden können muss, etwa wenn auf das kombinierte Signal ein Einfahrsingnal folgt. Beispiel gefällig ?

http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigchxks.html

Die genannte Webseite Seite kann ich übrigens auch sonst nur emfpehlen, die Schweizer Signalsysteme werden darin sehr anschaulich mit praxisbeispielen erläutert.


Gruss,

Markus

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH