MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Blockkarte 8705 und 9505 (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=640)


Geschrieben von Herold am 25.07.2013 um 21:14:

Blockkarte 8705 und 9505

Hallo
MPC 3.6
ich brauche hilfe
folgendes problem
habe die blockkarten 8705 und 9505 in betrieb genommen (prüfprogramm)
werden alle erkannt
nun aber zum problem
nur blockkarten ohne verbindung zur anlage
beim test fahrstrom passiert folgendes
im rechnerprüfprogramm (nach aufruf ) liegt der regler im programm auf mittelstelung
beim messen an der blockkarte habe ich ca 2,5 volt minuns
wenn ich 2 fahrstufen ins positive beim prüfprogramm gehe ist am ausgang der blockkarte dann nullpegel wenn ich höher gehe also auf fahrstufe 3 kommt erst positve spannung heraus
an was könnt das liegen


Geschrieben von RoKoEsn am 26.07.2013 um 08:42:

Blockkarte 8705 und 9505

Hallo Herold,

da du ohne Last am Ausgang der Blockkarten gemessen hast, ist das Schaltungsbedingt "Normal".

Die Blockkarten 8705 und 9505 legen für jeden Block über einen 10k-Ohm Widerstand die -FSp an die Schiene, um eine Prüfspannung für die Belegtmeder des Blocks zu haben, wenn keine Geschwindigkeit (=> Fahrspannung) am Fahrregler eingestellt ist (V=0). Die Belegtmeldung würde sonst bei stehendem Zug wieder "Aus" gehen!

Wenn du eine Last am Ausgang anschließt (Lok oder einfach ein Lämpchen z.B. für die Hausbeleuchtung 16V/30mA o.ä.), mißt Du am Ausgang auch 0V bzw. wenn die Geschwindigkeit in V bzw. R langsam erhöht wird auch eine positive bzw. negative Fahrspannung von 0V bis fast zur Netzteilspannung des Fahrstromnetzteils.

Ich hoffe ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben. In der neuen BA (08.2012) ist die Funktionsbeschreibung zu den Baugruppen leicht verständlich und hervorragend überarbeitet worden.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Herold am 26.07.2013 um 14:49:

danke für die Info
werd am montag es mal probieren

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH