MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Fehler 75 und 10 in MPC_SI.EXE (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=668)
Fehler 75 und 10 in MPC_SI.EXE
Hallo zusammen
Auf einen Windows XP PC habe ich zu Simulationszwecke Daten eingegeben. Ich benutze MPC 3.8.
Wenn ich diese Daten nun mit dem Befehl Dd abrufen will, erscheint folgende Fehlermeldung:
- Fehler 75 in Zeile 1000 in MPC_SI.EXE
Mit Tab komme ich nicht weiter. Wenn ich mit Esc verlassen möchte, erscheint diese Fehlermeldung:
- Fehler 10 in Zeile 1806 in MPC_SI_.EXE
An was könnte das liegen? Danke jetzt schon.
PS: Vielleicht wurde dieses Thema vor langer Zeit bereits mal diskutiert. Habe aber in der Suche nichts gefunden.
__________________
Liebe Grüsse
Werni
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Modellbahnanlage im Bau: H0/H0m DC
in Planung mit MpC 3.8
http://wernismoba.ch/wp/
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
MpC ist ein Dos-Programm. Leider hat XP seit einiger Zeit die Unart das einige Dos-Programme nicht richtig arbeiten. Ich weiß leider nicht seit welchen Update. Ursache liegt in der config.NT datei. Diese kann man etwas verändern, hat dann aber wieder Probleme bei anderen Dos-Programmen. Hier im Forum hatten wir das Thema schon mal.
Evtl. Hier
http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mp...readid=439&sid=
oder
http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mp...readid=162&sid=
oder
http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mp...readid=248&sid=
Gruß
VTG
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Fehler 75 und 10 in MPC_SI.EXE
Hallo Werni,
habe ich das richtig verstanden, Du hast MpC 3.8 alleine installiert (ohne BStW und Manager) und bist angefangen Anlagendaten (AD) für einen Simulationsbetrieb (Strg S unter CS) einzugeben.
Welches Versionsdatum wird in der MpC rechts oben über "Simulation" angezeigt?
Hast Du Deine Anlagendaten mit DL (z.B. unter NAME.dat) gespeichert?
Wurden diese Anlagendaten dann mit DD ordnungsgemäß in Textdateien (NAME.DD1, NAME.DD2, NAME.DD3) abgespeichert?
Was passiert, wenn Du nach dem MpC-Start Deine Anlagedaten wieder geladen hast und dann im Grundmenü direkt SI (Sichten von MpC-Textdateien) startest?
Kannst Du Dateien (0...A) öffnen? Wenn ja, welche?
Kannst Du mir mal Deine NAME.dat und NAME.bda mailen? Dann kann ich es bei mir mal ausprobieren.
Beim DD-Programm habe ich bei meinen Anlagendaten (xxx.DAT >= 75kB) auch Probleme, wenn für die DOS-Programme unter XP nicht genügend Arbeitsspeicher in den unteren 640kB RAM frei sind.
Das kannst Du ggf. bei Dir versuchen zu ändern, indem Du wie früher unter DOS mit lh (=load high) oder DEVICEHIGH versuchst Treiber und Programme in der AUTOEXEC.NT und CONFIG.NT in den oberen DOS-Speicherbereich auszulagern. Aber da ist Vorsicht geboten!!! Mit mem auf der DOS-Commandoebene kannst Du Dir dann den Erfolg Deiner Bemühungen ansehen (der freie Speicher muß größer werden).
Beim MpC-Programmzweig SI habe ich Deine Probleme allerdings noch nicht gehabt.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Hwerni,
ich habe das gleiche Problem, nur mit Windows Vista. Wenn man die Mpc.exe als Administrator öffnet geht alles ohne Fehlermeldung.
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure schnelle und wertvolle Hilfe.
Es war das Problem wie von WolfgangK beschrieben.
Leider reicht es bei Win XP nicht, den User als Hauptbenutzer zu definieren. Entweder das Programm als Administrator ausführen oder den Benutzer in die Administratoren-Gruppe hinzufügen.
Ich denke, wenn ich dann meine MoBa baue und die MPC zulege, werde ich MPC von einem PC mit nur DOS benutzen.
__________________
Liebe Grüsse
Werni
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Modellbahnanlage im Bau: H0/H0m DC
in Planung mit MpC 3.8
http://wernismoba.ch/wp/
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Genau so ist auch meine Meinung. Zum steuern benutze ich eine alte Aldimühle mit 150MHZ. Ist nur Dos und den NortonCommander drauf. Und natürlich MpC. Muss dazu sagen, ich habe noch altes Gleisbildstellpult(Conrad) mit vielen LED ausgeleuchtet.
Inwieweit die Geschwindigkeit reicht wenn noch eine Datenübertragung dazukommt??
Schon mal dran denken einen alten Computer beiseite legen welcher noch ISA-Slots hat!!!
Viel Spaß noch
VTG55
__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH