MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Softwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=3)
-- Fahrtrichtungwechsel im Fahrauftrag (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=676)
Fahrtrichtungwechsel im Fahrauftrag
Einige Züge betreibe ich mit Hilfe von Fahraufträge. Dabei kommen oftmals Ausweichblöcke im Einsatz. Ein Problem entsteht wenn Fahrtrichtungwechsel gewünscht ist und das Ausweichblock über eine Doppeltrennstelle mit Wechsel der Fahrtrichting erreicht wird.
Zum Beispiel, ein Block (1) führt in beiden Bahnhofsblöcke 2 uni 3 ein, wobei 1<x>3 eine Doppeltrennstelle mit Richtungswechsel.
Im Fahrauftrag hätte ich schreiben wollen:
1
2 5
r 999
w3 5
v 999
Das ist aber nicht möglich, weil die Zeilen (2 5) und (w3 5) hinder einander legen müssen.
Eine Lösung würde sein, das Kommando "x" (ändern der Fahrtrichtung) zu zu lassen. Jetzt ist es nur erlaubt in Aktionen.
Wenn dieser neue Funktion auch andere MPC-er anspricht, würde ich es mal Herrn Ringstmeier vorschlagen. Bitte lassen Sie es wissen.
__________________
Spur N 3.9 Classic
MPC seit 1993 (Niederlande)
Anlage nach ∆Sittard - Maastricht - Heerlen
± 40 Züge, 88 BL, 64 HBL, 104 Weiche
Schattenbahnhof 36 Abschnitte
Dienstplan mit Fahraufträge und Routen
PC 80387 950 MHz, ISA, DOS 6.2
Hallo in die Niederlande,
wenn Du im Trennstellen Formular TE für die Doppeltrennstelle zwischen Block 1 und Block 3 bei Typ V oder R eingetragen hast (-> X <- = V bzw. <- X -> =R), dann brauchst Du im Fahrauftrag Formular Fe nur
1
2/5
w3/5
eintragen.
Den Fahrrichtungswechsel über die DT macht dann die MpC automatisch.
V oder R im Fahrauftrag sind nur erforderlich bei z.B. Pendelzügen, Kopfbahnhofsgleisen, Ausziehgleisen usw. in denen bewußt die Fahrrichtung gewechselt werden soll.
Das gilt allerdings zumindest ab MpC Version 3.5...
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo RoKoEsn,
Schön Dank für Ihre Beitrag.
Da bin ich leider nicht deutlich genug gewesen.
Es war die Absicht den Zug pendeln zu lassen, wenn es auch immer ein Durchgangsbahnhof ist. Also es wäre durchaus möglich geradeaus dem Bahnhof zu verlassen ohne Richtungsumkehr.
Daher ist die Eintrag von "v 999" oder änliches meiner Ansicht nach erforderlich.
Grüsse,
__________________
Spur N 3.9 Classic
MPC seit 1993 (Niederlande)
Anlage nach ∆Sittard - Maastricht - Heerlen
± 40 Züge, 88 BL, 64 HBL, 104 Weiche
Schattenbahnhof 36 Abschnitte
Dienstplan mit Fahraufträge und Routen
PC 80387 950 MHz, ISA, DOS 6.2
Hallo Wytze,
das wird wohl nur mit drei Fahrwegen und zwei Aktionen funktionieren.
FA1:
....
....
1/-
2/5
w3/5
FA2:
2/-
r/999;
1/-
....
....
FA3:
3/-
v/999
1/-
....
....
AE1: ausführen wenn
FRxy im HP von Bl2 sv (vorwärts steht)
Ein-Befehl: Fxy,FA2
AE2: ausführen wenn
FRxy im HP von Bl3 sr (rückwärts steht)
Ein-Befehl: Fxy, FA3
Anstatt FRxy kann die Aktion auch durch Zugtypen oder von Zügen mit bestimmter Priorität ausgelöst werden. Ob das auch schon in 3.3 möglich ist, weiß ich allerdings nicht.
Mal probieren....
Viel Erfolg
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo RoKoEsn,
Es wundert mir immer wieder wieviel möglich ist mit MPC wenn man inventiv ist. Ich bedanken mich für Ihre Vorbilder.
Ich werde das mal proberen im Simulation.
Dennoch wäre ein einfaches "x/999" als richtingsumkehr eine einfachere Lösung...
Zum Schluss, ich fahre auch schon mit 3.8!
Grüsse,
__________________
Spur N 3.9 Classic
MPC seit 1993 (Niederlande)
Anlage nach ∆Sittard - Maastricht - Heerlen
± 40 Züge, 88 BL, 64 HBL, 104 Weiche
Schattenbahnhof 36 Abschnitte
Dienstplan mit Fahraufträge und Routen
PC 80387 950 MHz, ISA, DOS 6.2
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH