MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Stecker auf Karte 9324 (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=69)
Stecker auf Karte 9324
Wie heisst der Stecker genau (Typ) der auf der Karte 9324 montiert ist?
Ist das derselbe wie auf den andern Karten?
Weiss jemand gerade eine Artikel Nr. z.B. von Farnell?
Gruss
Christian
Hallo Christian,
ich hab zwar mal keine Antwort, dafür aber 'ne paar Fragen:
WOHER zauberst Du all die Fragen ?
Wieviel Stunden verbringst Du täglich mit Deiner Anlage , um das alles aus dem Hut zu zaubern
?
und ich dachte immer ich verbringe zu viel Zeit mit meinem Hobby....
Grüsse
__________________
MPC3.8
Win98SE/W2K
Hallo Christian:
wenn ich Deine Frage richtig verstehe, meinst Du die sogenannten Stiftleisten und Pfostenverbinder.
Die Gegenstücke zu den auf den Platinen eingelöteten Stiftleisten werden "Pfosten-Steckverbindung" genannt.
Beide Artikel kannst Du zum Beispiel beim Conrad kaufen (www.conrad.de)
Einfach auf der Conrad Webseite nach der Artikel Nr. suchen:
STIFTLEISTE DOPPELREIHIG ABGEW. 2X8 POL
Artikel-Nr.: 742171 - U4
PFOSTEN-STECKVERBINDUNG 2 X 8 POLIG
Artikel-Nr.: 742198 - U4
Allerdings liegen nach meinem Kenntnisstand jedem Bausatz neben den einzulötenden Stiftleisten auch die entsprechenden "Pfostensteckverbinder" bei, in welche das Flachkabel geklemmt wird (zumindest war das vor vier/fünf Jahren so, als ich meine MPC zusammengebaut habe).
Gruss
Peter
Stecker
Nein, ich meine gerade den anderen gegen das Rack nach "hinten" (Messerleiste).
@Stefan
So viel Zeit nun auch wieder nicht!
Meine private Anlage steht noch nicht! Die ist in Planung und Bau (deshalb auch bereits Fragen zu Abschnittssignalen, Einrichtungsverkerh etc. wegen den Gleistrennern)....
Und zum anderen fahren wir im Club mit MPC und da sind im Moment einige Fragen zu Stellpult- und Signalisationsproblemen aufgetreten! Manchmal habe ich so einen Geistsblitz (irgendwann am Tag) und am Abend ergeben sich dann daraus Fragen zu MPC, zu konkreten Problemlösungen!
Auf jeden Fall ein grosses Dankeschön an dich, dank dir kann ich viel Zeit sparen, wenn ich nicht jedes Mal das ganze Handbuch wälzen muss!
Jetzt wirds wohl wieder ein Bisschen ruhiger....
Die meisten Fragen sind im Moment geklärt!
Gruss
Christian
Hallo Christian,
hierbei handelt es sich um die 32 pol. Messerleiste nach DIN 41612 Bauform VG 95324. Es ist die gleiche wie auf allen anderen Platinen.
Auch diese gibt es z.B. beim Conrad:
MESSERLEISTE 32 POLIG 6A
Artikel-Nr.: 741574 - U4
Gruss
Peter
Hallo Christian,
ich glaube ich war mit meiner 2. Antwort etwas vorschnell (oder es war einfach schon zu spät):
Die Angaben bezgl. DIN und Bauform sind korrekt, die angegebene Messerleiste ist jedoch eine 6A Version und somit sind die Kontaktstifte aller Wahrscheinlichkeit zu dick und passen nicht in die Federleisten im Rack.
Ich glaube mich auch schwach zu erinnern, dass mir Herr Müller (Vertretung von G+R im Münchener Raum) mal sagte, dass die einfachen 32 pol. Messerleisten generell nicht mehr hergestellt werden und das G+R eine Sondercharge beauftragen musste, um den Bedarf zu decken. Ich würde daher G+R direkt ansprechen und nachfragen, ob dies noch stimmt.
Wenn Du eigene Platinen entwickeln willst, kannst Du aber auch die einfache 64 pol Messerleiste benutzen (diese gibt es mit Sicherheit noch im Handel - s. Conrad) - sie passt in die 32 pol. Federleiste im Rack (habe ich für Testzwecke selbst auch benutzt).
Sorry für die erste Fehlinformation - ich hoffe, dass ich Dir trotzdem weitergeholfen habe.
Gruss
Peter
MPC 3.6 / WIN98SE
Hallo Peter, hallo Christian!
Die Steckverbinder nach DIN 41612 / IEC 603-2 gibt es auch beim Reichelt Elektronik Versand, nur um einiges preiswerter. Die 32-pol. Messerleisten (Bestell-Code ML-D 32W, 0,90 Euro) haben eine Strombelastbarkeit von 5,5 Ampere und sind auf allen Steckkarten erforderlich. Dazu passen die Federleisten (FL-D 32G4, 2,15 Euro). Ich habe gerade selbst wieder eine Lieferung bekommen. Von einer Einstellung der Produktion solcher Steckverbinder weiß ich nichts.
Viel Spaß mit MpC weiterhin
Peter Melber
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH