MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- mpc "Spinnt" (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=690)


Geschrieben von Gerhard Tomas am 17.07.2014 um 22:18:

verrückt mpc "Spinnt"

MPC mit BSTW hat einwandfrei funktioniert. Plötzlich verliert und findet es in Bruchteilen von Sekunden Züge, führt Aktionen durch, schaltet Weichen und LED etc. Bei abgesteckter Hardware läuft Simulationsbetrieb einwandfrei. Das Ganze auch mit SNT im Testmodus. Ich hatte vor Jahren nach einer Überspannung im Netz ähnliches - da war es ein IC (aber welcher? ich kann mich nicht mehr erinnern).
Hat jemand eine Idee.
Danke


Geschrieben von Holha am 18.07.2014 um 06:59:

Hallo,

bei einen ähnlichen Fall, waren es bei uns die beiden großen IC - die auf dem Interface drauf sind.

Alles Gute
Hans


Geschrieben von RoKoEsn am 18.07.2014 um 11:00:

verrückt mpc "Spinnt"

Hallo Gerhard,

wie Hans schon beschrieben hat müßte es an den 8055 ICs auf der 8500 liegen. Tausch erstmal das IC von der 9101 mit dem auf der 8500, es sind dieselben Typen.

Überprüf auch mal die Interface Verbindung zwischen Rechner und 8500 (das "Druckerkabel") auf festen Sitz.

Wenn alles nichts hilft, die ISA-Karte aus dem Rechner ausbauen und die Steckkontakte zum Motherboard mit einem weichen Radiergummi (weißer Bleistiftradierer) reinigen und die Kontakte mit Alkohl (Isopropanol oder Spiritus) säubern.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Gerhard Tomas am 18.07.2014 um 15:07:

Daumen hoch!

Danke für die Tipps,
ich habe die beiden IC's getauscht - alle Züge verloren, sonst aber Ruhe. Nach Rücktausch funktioniert wieder alles (ein paar Spinnereien waren falsch abgespeichert). Ich habe die IC's auch noch mit Kältespray bearbeitet - im kühlen morgendlichen Keller hat's nämlich ein paar Minuten funktioniert. Sicherheitshalber sind Ersatz-IC's bereits beim "Dealer" geordert - kosten ja, wie gesagt, nicht die Welt.
lG
Gerhard


Geschrieben von Gerhard Tomas am 25.07.2014 um 20:36:

verrückt mpc "Spinnt"

Ein Unglück kommt selten allein.
Jetzt werden alle LED angesteuert, so bald die Hardware "Saft" bekommt, unabhängig ob SNT auf Test oder Betrieb steht. Die Software ist gar nicht gestartet und nimmt auch keinen Einfluss.
Danke für Eure Expertise
Grüße aus Wien
Gerhard


Geschrieben von RoKoEsn am 25.07.2014 um 23:13:

Hallo Gerhard,
mal die erste LED-Karte ziehen. Was macht dann der "Rest"?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Gerhard Tomas am 26.07.2014 um 10:59:

mpc "Spinnt"

Hallo,
einige LED - bzw. über Transistorverstärker angeschlossene Verbraucher z.B. Entkuppler - weniger, sonst unverändert.
lG
Gerhard


Geschrieben von RoKoEsn am 26.07.2014 um 12:56:

Hallo Gerhard,
pendel mal die Takt-, Daten- und Übernahmeimpulssignale der betroffenen LED-Kette, am Eingang der GBUF und am ersten LED-Kartensteckplatz. Mit und ohne gesteckter erster LED-Karte.
Hast Du die LED-Kette erweitert? Wieviele LED-Karten hast Du im Einsatz?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Gerhard Tomas am 27.07.2014 um 20:08:

mpc "Spinnt"

Danke für die rasche und kompetente Antwort.
ich war am Wochenende im "anderen Leben neben der Modellbahn" unterwegs (Gartenparty, Familienfest).
Ich werde alles ausprobieren und melde mich so bald wie möglich mit Ergebnissen.
Danke nochmal
lG
Gerhard


Geschrieben von Gerhard Tomas am 01.08.2014 um 08:44:

mpc "Spinnt"

So... hat etwas gedauert:
Zu deinen Fragen
Ich habe das MPC-Handy alleine auf Kette 1 und 10 LED-Karten auf Kette 2 (6 davon mit Verbrauchern, Rest Reserve). Die 10 LED-Karten sind in einem separatem 19' Rahmen, der über ein ca. 1/2m langes geschirmtes Kabel verbunden ist.

Den Fehler habe ich auch schon - es war die erste LED-Karte defekt - vermutlich durch einen Kurzschluss beim Verbraucher hervorgerufen.

Eines wundert mich allerdings noch (war übrigens schon immer so):
Wenn ich die Netzgeräte einschalte - SNT auf Betrieb - leuchten sofort alle LED der ersten Karte. erst wenn der Programmzweig MPC gestartet ist, erlöschen sie. Ist das normal?
Liebe Grüße aus dem Regen/Wienerwald
Gerhard


Geschrieben von RoKoEsn am 01.08.2014 um 10:27:

Daumen hoch! mpc "Spinnt"

Hallo Gerhard,

prima, das Du den Fehler gefunden hast und das auch als Antwort kund tust.
Also, das mit den LEDs, die leuchten, bevor die MpC läuft, ist "normal".
Beim Einschalten der Betriebsspannung (+5V) haben die Schieberegister noch irgendwelche undefinierten Informationen. Deshalb werden von der Steuerung, vor dem einschalten des SNTs, erst alle Schieberegister gelöscht, oder aber die Informationen die anstehen müssen, wie z.B. rote LEDs für Hp0 beim NH, Fahrrichtungen, Geschwindigkeit auf 0, ... ausgegeben.
Ohne SNT oder in Teststellung, kann es dadurch beim Einschalten sogar zu ungewollten Zugbewegungen kommen! Deshalb sollte das SNT eigentlich immer auf Betrieb stehen. Nur im Prüfprogramm muß auf Test umgeschaltet werden, da dort der PD0 Pendelimpuls für die Ansteuerung des SNTs nicht erzeugt wird.

Weiter viel Spaß und ungestörten Bahnbetrieb!

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Gerhard Tomas am 01.08.2014 um 10:45:

smile mpc "Spinnt"

Danke RoKoEsn,
jetzt werde ich einmal Betrieb genießen, bevor weitergebastelt wird.
lG
Gerhard


Geschrieben von Gerhard Tomas am 11.08.2014 um 15:42:

cool mpc "Spinnt"

Nachsatz:
lange hatte ich keine Freude mit dem Betrieb:-(
Der Fehler mit "spinnender mpc" ist nach kurzer Zeit immer wieder aufgetreten. Ich habe dann alle Tipps von RoKoEsn abgearbeitet, und getestet - nach dem Reinigen der Kontaktbahnen auf der Leiterbahn der ISA-Karte ist der Fehler weg.
Bei der LED-Karte ist der 1. IC defekt, getauscht, OK.
Mein Tipp:
Ich habe mir eine Test-Platine für die LED-Karten gebaut.
2 16polige Flachkabel so verdreht auf die Test-Platine gelötet, dass die folgenden LED (mit Vorwiderstand) der Reihe nach leuchten. Damit kann ich schnell herausfinden, ob ein Fehler auf der Karte, oder am Verbraucher liegt.
lG
Gerhard Tomas

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH