MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Allgemeines (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=8)
-- Weiche schaltet nicht immer (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=710)


Geschrieben von Gerhard am 18.01.2015 um 14:23:

Weiche schaltet nicht immer

Hallo
Ich habe ein Problem mit einer Weiche.
Diese Weiche schaltet in eine Richtung nicht immer.
Ich habe den Weichenantrieb schon 2 mal ausgewechselt, es ist immer die abzweigende Richtung die nicht immer geschaltet wird. Die Weiche selbst habe ich schon vor langer Zeit gewechselt.
Im Dauertest schaltet die Weiche super, auch von Hand geht sie leichtgängig.
Inzwischen habe ich bei einer vorhergehenden Fahrstraße die Weiche ebenfalls eingetragen, was aber eigentlich keinen Sinn macht, da der Hauptschalter geschaltet ist, damit bei einer Fahrstraßenbildung nur falsch liegende Weichen geschaltet werden.
Die Weichenschaltzeit ist auf 0,8 Sekunden angehoben worden.
Es ist eine Märklin K Weiche , der Antrieb ist mit Endabschaltung.
Bei schlecht schaltenden Weiche kann es schon mal vorkommen das diese nur halb geschaltet haben, das ist nicht der Fall. Der Schalthebel am Weicheantrieb ist immer in Endlage, aber halt nicht geschaltet.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von VTG55 am 18.01.2015 um 20:39:

Sieht nach einem mechanischen Problem an der Verbindung Antrieb Weichenhebellage aus. Bruch, im bestenfalls Schmutz (Ölstand etc).
Welche Weiche ist es? Die langen sind anfälliger.

__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken


Geschrieben von Gerhard am 19.01.2015 um 11:54:

Hallo
Die Weiche ist eine schlanke K Weiche ohne bewegliches Herzstück. Die alte Weiche hatte ich schon vor längerer Zeit ausgewechselt. Im Weichentestprogramm schaltet sie wunderbahr.
Aber wenn die Anlage läuft bei ca jedem 3-5 schaltvorgang in die abzweigerichtung schaltet sie nicht.
Ich werde mir diese Woche nochmal ein paar Antriebe kaufen und nochmal tauschen, was anderes fällt mir nicht ein

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von RoKoEsn am 19.01.2015 um 16:14:

Weiche schaltet nicht immer

Hallo Gerhard,

den Schaltimpuls hat Du ja schon auf 0,8s erhöht. Hast Du auch schon mal die Pause zwischen den Weichenschaltungen verlängert? Oder mal die Weichenkarten untereinander getauscht?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Helmut am 19.01.2015 um 17:11:

Hallo Gerhard
Wenn die Karte in Ordnung ist, dann tippe ich auf die Endabschaltung die keinen Kontakt gibt.
Ausbauen bzw. überbrücken.
Wie das bei Mä-Weichen weiß ich nicht.
Ich hab nur RO und FL. Und einige schon umgebaut.
Aber die Bauanleitung auf der HP von Gahler hilft vielleicht weiter
Viele Grüße
Helmut

__________________
Mpc seit 1989 / Version 3.9 / HO 2-Leiter / nur DOS 6.22
jetzt auch im Stummiforum:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=148718
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=173769


Geschrieben von VTG55 am 19.01.2015 um 20:50:

Weiche ausbauen.
gründlich reinigen(Druckluft oder SR24), besonders die Schächte in denen die Antriebsstränge verlaufen.
Dann wieder einbauen.
die Weichenzungen müssen sich auch beim ganz langsamen bewegen des Antriebs ordnungsgemäß bewegen und müssen vor allem auch beim auffahren wieder in Endlage zurückfedern.z

__________________
fuhr meistenteils auf Märklin-Blech,
dank MpC3.8 gar nicht mal so schlecht
mit einem altem 150Mhz Computer gesteuert
fuhren die Züge Berge rauf und runter
mit Loks von vielen Modellbahnmarken
rollten kurze und lange Züge am Haken


Geschrieben von Gerhard am 23.01.2015 um 10:10:

Hallo
Danke für die Antworten
Ich habe jetzt nochmal einen neuen Antrieb gekauft und eingebaut.
Wie ich gesehen habe hat Märklin den nochmals verändert, und hat parallel zu den 2 Microschaltern für die Endabschaltung jeweils einen Varistor ( wenn ichs richtig verstehe sowas wie ein Kaltleiter ) eingebaut. Der soll verhindern das die Schaltkontakte verzundern. Der Antrieb den ich als defekt ausgebaut habe, hat so vermute ich beim normalen Betrieb den Enschalter nicht sauber geschaltet. wie vorher schon geschrieben hat der Antrieb im Weichentest immer gut funktioniert.
Ich weiß das Märklin Weichenantriebe immer mit der Endabschaltung probleme haben, und daher viele die Endabschaltung überbrücken.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von Gerhard am 28.01.2015 um 09:28:

Hallo

Den Weichenantrieb habe ich gewechselt, aber die Weiche hat wieder zwischendurch mal nicht geschaltet. Ich habe jetzt mal 2 Weichenkarten vertauscht, in den 30 Minuten als die Anlage lief ist der Fehler noch nicht aufgetreten.
Mal schauen wie es weitergeht ( hab aber derzeit nicht so viel Zeit ).

28. Februar bin ich beim Seminar in Herrenberg

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim


Geschrieben von Gerhard am 10.02.2015 um 15:11:

Hallo

Danke für die Antworten
Nach dem Kartentausch ist der Fehler einmal mitgewandert, dann dachte ich kommts doch von der Platine, der Fehler ist aber seither nicht mehr aufgetreten.
Den Weichenantrieb habe ich gegen einen neuen ausgetauscht, der Fehler ist aber auch nach dem Kartentausch und dem Antriebstausch wieder aufgtaucht.
Anschließend habe ich bei dem Nagelneuen Antrieb die Endabschaltung ausgebaut. Anlage ist dannach ca. eine Stunde störungsfrei gelaufen.

__________________
Gruß
Gerhard
Meine Anlage siehe Stummiforum
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=149089&hilit=kirchheim

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH