MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- G+R Classic und LokSoundXL-Decoder (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=75)
G+R Classic und LokSoundXL-Decoder
KISS BR 50 (Baugröße 1), ausgerüstet mit LoksoundXL-Decoder fährt im Analogbetrieb nur vorwärts, Rechteckspannung am Gleis ist 17 - 20 Volt.
Testweiser Betrieb an Titan DC-Fahrpult (16 V) war o.k.
Wer kann mit Rat oder Erklärung helfen?
Zitat:
Original von Norbert
KISS BR 50 (Baugröße 1), ausgerüstet mit LoksoundXL-Decoder fährt im Analogbetrieb nur vorwärts, Rechteckspannung am Gleis ist 17 - 20 Volt.
Testweiser Betrieb an Titan DC-Fahrpult (16 V) war o.k.
Wer kann mit Rat oder Erklärung helfen?
Hallo Norbert,
welches Problem hast Du eigentlich mit MpC-Classic? Funktioniert der Loksound nicht oder kann die Lok nicht rückwärts fahren? Ist das Problem nur im Analogbetrieb oder auch mit der MpC? Versteht Dein Decoder die Rechteckimpulse nicht?
Bitte schildere Dein Problem ausführlicher!
Grüße Alexander
Hallo Alexander,
danke für Deine Antwort.
Wir verwenden ein G+R Classic, kein digital. Der Decoder soll ja dieses PWM-Analogsignal erkennen und die korrekte Fahrtrichtung, entsprechend der Polarität am Gleis, einstellen. Dies scheint er aber nicht zu beherrschen, da die Lok bei beiden Polaritäten immer nur vorwärts fährt.
Bei Tests mit einem DC-Fahrpult (Titan 16 Volt =) trat dies nicht auf, die Lok fuhr in beiden Fahrtrichtungen.
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
Da die Meßspannung beim MPC Classic mit 10 kOhm eingespeist wird kann man wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, einen 1 kOhm Widerstand "übers Gleis" legen, bzw. iüber den Dekodereingang löten. Dies ergibt dann eine Spnnungsteiler von 1:10 und somit sieht der Dekoder die verbliebenen Meßspnnung von 1,5V nicht mehr und die Lok fährt wie erwartet fein steuerbar in alle Richtungen. Ich habe alle meine Loks, die ins digitale BW müssen dermaßen umgebaut und es funktioniert Störungsfrei in beiden Systemen MPC Classic und Digital.
Über eine Erfolgsmeldung würde ich mich freuen.
Gruß
Günther
Hallo Guenther,
deine Erklärung für den Effekt leuchtet mir ein. Ich werde die Lösung mit dem 1 kOhm-Widerstand mitte der Woche ausprobieren. Ergebnis folgt hier.
Danke und viele grüße aus Hamburg
Norbert
Hallo Guenther,
der 1 kOhm-Widerstand hat leider nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Schade!
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
Dein Lokdecoder ist den MpC-Fahrspannungsimpulsen nicht mächtig. Wenn Du den Lokmotor vom Decoder abklemmst und vor dem Decoder wieder anlötest fährt die Lok einwandfrei. Der Sound an sich müsste über den Decoder funktionieren. Vielleicht ist in der Lok noch soviel Platz, um eine Steckverbindung oder einen 2-poligen Microschalter anzubringen, dass man zwischen Digitalbetrieb und MpC-Classic wählen kann.
Viel Freude beim Umbau
Alexander
Hallo Norbert,
mittlerweile hatte ich das auch festgestellt, und den Widerstand auf bis 400Ohm reduziert. Bei ESU Dekodern hat das funktioniert.
Es gibt jedoch auch Lenzdekoder, wo mein Trick nur schlecht funktioniert und die Lok vorwärts spät und ruckelnd anfährt. Ansonsten laufen bei mir Roco, Trix Maschinen mit und ohne Sound hauptsächlich unter MPC und nur im BW digital ohne Probleme.
Hoffe das hilft noch,
Gruß
Günther
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH