MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Belegtmelder (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=754)
Belegtmelder
Moin Forum,
der Fehlerteufel hat mich jetzt fest im Griff.
Im Fahrbetrieb werden die Belegtmelder (auch die der Blöcke) nicht mehr freigegeben. Meldung:Zug zu lang.
Nach Entfernen aller Tfz von der Anlage, zeigt sich im Blocktest, das die Belegtmelder zwar von der Nummer her erkannt werden, es gibt aber keinerlei Zuordnung zu den Blöcken mehr. Wo darf/muß ich ansetzen?
Vielen Dank im Voraus für Hilfestellung
Jörg
__________________
HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
Belegtmelder
Guten Morgen Jörg,
hast Du die Signalpendelprüfungen für alle Ports durchgeführt? Die Signalwechsel sind auch noch hinter der GBUF an der jeweils ersten Steckkarte je Typ zu messen?
Hast Du das SNT im Einsatz? Wenn ja, beim PP und Blocktest die Stellung "Test" eingestellt? Wenn ja, liefern die Fahrstromnetzteile noch Spannung? Wenn ja, kommen +/- aller Fahrstromnetzteile auch noch an den Fahrspannungsgruppen zugehörigen Baugruppen (BL, HBl und BM) an?
Wenn das alles nicht zum Erfolg führt das IC 8255 auf der 8500 wechseln. Wenn Du die 9101 auch im Einsatz hat, kannst Du auch erstmal die beiden ICs untereinander tauschen und es nocheinmal probieren.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo RoKoEsn,
erst mal vielen Dank für die Antwort.
Nein, die Signalprüfungen aller Ports habe ich noch nicht durchgeführt. Damit werde ich dann mal beginnen, wenn ich wieder Zeit habe.
Das SNT habe ich im Einsatz, hatte den Schalter aber sowieso umgelegt, da in letzter Zeit das SNT nach ca. 15 min Fahrbetrieb, etwa wie ein Blinkrelais ab- und angeschaltet hat. Das, so schätze ich, ist ein weiterer Hinweis auf IC 8255.
Die Fahrspannung sollte überall anliegen. (Bin ja auch noch gefahren) Das kann ich aber auch mal messen.
Berichte dann über Erfolg oder Mißerfolg, bei Erfolg kann ich mich dann der Hbl-Karte widmen.
Gruß
Jörg
__________________
HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
keine Belegtmeldungen mehr
Hallo Jörg,
da ja alle Belegtmeldungen betroffen sind, sowohl Block-, Hilfblock- und Belegtmelderkarten, muß es etwas zentrales sein.
Die -FSp ist bei den BMs und HBls zusätzlich für die Belgtmeldung erforderlich, wenn keine Fahrspannung aus der zugehörigen Blockkarte kommt (Fahrstufe0).
Der Takt und der Ladeimpuls sind für die Belegtmeldungen von BL-, HBl- und BM-Karten gleich. Sie werden über die GBUF aber je Kartentyp separat zur Verfügung gestellt. Die Datenbits kommen allerdings getrennt, aber gleichzeitig am PC-Port an.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Zentraler Fehler
Hallo RoKoEsn,
glücklicherweise konnte ich auf der Arbeit heute 2 IC´s 82C55 auftreiben. Ehe ich jetzt viel messe und pendele werde ich die beiden auf der 8500 und 9101 einfach ersetzen und sehen was passiert. Sollte sich, wider Erwarten kein Erfolg einstellen, schiebe ich das Pendeln etc. hinterher.
Dank Dir
Gruß
Jörg
__________________
HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
Heureka!
Moin MPC´ler,
schätze mal das wars. Habe auf der 8500 und 9101 die beiden Ic´s ersetzt durch 82C55. Offensichtlich durchschlagender Erfolg. Hatte zwar nur kurze Probefahrt, aber alles läuft "besser", mußte sogar an den Fahrreglern Geschwindigkeiten reduzieren.
Am Wochenende ausgiebieger Test geplant, melde mich dann nochmal.
Danke Männers
Gruß
Jörg
__________________
HO, Fleischmann Profi Gleis
MPC 3.9 Classic, DOS 6.22
30 Blöcke, 64 Weichen
MPC seit 1991
3. Anlage im Bau
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH