MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Problem mit neue PC (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=793)


Geschrieben von Ponstir am 30.12.2016 um 11:05:

Problem mit neue PC

Hallo MPC-er,

Da meine PC langsam war (Umlaufzahl etwa 15), habe ich ein andere PC (pentium mit W98, dos7.x) von einem Bekannten erhalten. Nachdem ich die MpC-Schnittstellenkarte installiert habe und die Software gestartet habe lese ich die Betriebsdaten ein und starte ich das Netzteil. Aber dann Fahren sofort ALLE Züge ab und alle LEDs leuchten auf. Die Umlaufzahl ist über 2000. MPC hat keine Meldung, cs steht noch auf Halt. Auch stehen alle Fahrregler auf 0. Ich habe die Karte wieder im alten PC gesetzt und auch dann fahren direkt alle Züge nach starten des Netzteils wieder ab. Nach einige Mahlen ein und aus schalten und ziehen der Interface-Karte geht alles wieder normal.

Mache ich etwas falsch oder liegt es an den PC?

Grüss, Rob.

__________________
Rob Ponstijn, NL
MPC 3.9, in Betrieb seit 2015.


Geschrieben von RoKoEsn am 30.12.2016 um 12:27:

Hallo Rob,

wird die Lizenznummer und Steckkartenanzahl oben rechts im MpC-Fenster angezeigt? Die Jumper und Adresseinstellungen stimmen überein?
Dann reinige mal die Kontakte der ISA-Karte mit einem weißen, weichen Radiegummi und anschl. mit Isopropyl, Spiritus oder Feuerzeugbenzin und einem weichen Lappen. Wenn möglich auch mal die Steckleiste im Rechner mit Druckluft (für Fotoapparate) ausblasen.
Hast Du die ISA-Karte unter Spannung gezogen, bei eingeschaltetem NT1?

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von Ponstir am 31.12.2016 um 10:26:

Hallo Rokoesn,

Die Lizensnummer und Steckkartenanzahl werden angezeigt und es zeigt nicht 'Simulation', dann müssen die Jumper und Adresseinstellungen übereinstimmen doch?

Ich werde die Kontakte der ISA-Karte mal reinigen.

Ich habe die ISA-Karte nicht unter Spannung gezogen, alles weitere war abgeschaltet.

Rob.

__________________
Rob Ponstijn, NL
MPC 3.9, in Betrieb seit 2015.


Geschrieben von RoKoEsn am 31.12.2016 um 11:49:

Hallo Rob,

prinzipiell kann die ISA-Karte zumindest schon mal lesen. Über die Port-Adressen z.B. 280-283h wird die Lizenznummer und die Anzahl der Steckkartenlizenzen ermittel (gelesen).
Mit den Adressen z.B. 300-31Fh werden die 8500/9101 angesprochen und damit die MpC-Daten geschrieben oder gelesen. Da nochmal prüfen ob Jumper und Einstellungen im AP-Formular der MpC übereinstimmen.
Weiteres nach der Steckkontakt Reinigung.

__________________
MfG

RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore


Geschrieben von B. Müller am 05.01.2017 um 14:16:

Ich tippe auch auf einen mangelnden Kontakt zwischen der ISA-Karte und dem Steckplatz im Rechner. Kontakte reinigen ist da sicher angezeigt. Bei dem Rechner in meinem Modellbahnclub hatte ich vor wenigen Wochen aber folgenden Fehler:
Die Motherboards sind in den heutigen PCs ja fast immer senkrecht eingebaut, das bedeutet die Steckkarte ist waagerecht eingesteckt. Und die hatte sich aufgrund ihres Eigengewichts und sicher auch durch gelegentliches Bewegen des PC leicht aus dem Steckplatz gelöst. Da die Karte an der untersten Stelle eingesteckt ist war es kein Problem, zwischen Karte und Boden des PC ein passendes Stück Styropor oder Schaumgummi einzufügen welches die ISA-Karte etwas fixiert.

__________________
Bernd Müller
Privat: MpC 3.9 mit BStw 3.3
Club: MEC Freising, MpC 3.9 mit BStw 3.3


Geschrieben von Ponstir am 07.01.2017 um 11:54:

Hallo, das Problem hat sich erledigt, ursache: eine falsche Jumper-Stellung. Umlaufzahl jetzt fast 2000 :-)

Rob.

__________________
Rob Ponstijn, NL
MPC 3.9, in Betrieb seit 2015.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH