MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- MpC-Hardwarethemen (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=2)
-- Steckkarte 9214 mit Duo-LEDs (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=796)
Steckkarte 9214 mit Duo-LEDs
Liebe MpCler,
mich würde brennend interessieren, ob schon wer Erfahrungen mit der Steckkarte 9214 in Kombination mit Duo-LEDs (gemeinsame Anode) vor allem in Serienschaltung gemacht hat. Das sollte doch Problemlos funktionieren? Ich würde dies gerne im neuen Stelltisch für die rot/gelb Ausleuchtung einsetzen...
LG
Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Duo-LEDs
Hallo Matthias,
die günstigen Duo-LEDs haben eine gemeinsame Kathode!
Dafür ist die 9324 entwickelt worden. Die LEDs müssen mit Vorwiderständen betrieben werden.
Duo-LEDs, egal ob mit gemeinsamer Anode oder Kathode, lassen sch nicht in Reihe schalten.
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Rokoesn,
danke für die Antwort! Da hatte ich wohl einen Denkknoten mit den Duo-LED's. Dann müssen doch einzelfarbige LED's herhalten, ich möchte die Vorwiderstände unbedingt einsparen...
LG Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
Duo-LEDs
Hallo Matthias,
das ist eine Kostenfrage.
Delta 8804/9214 = 7,50€ gegenüber ca. 2€/100 Widerstände, also ca. 70Ct/LED-Karte !?!
__________________
MfG
RoKoEsn
_______________________
Spur N
MpC3.9Classic
mit Manager3.3
und BStW3.3
über USERPORT2.0
und COMtoCOM
unter WIN XP SP2 alles auf
PIV 3.0GHz/2GB
4fach GraKa mit 3 Monitore
Hallo Mathias
Auch Einzel-LEDs brauchen einen Vorwiderstand. (Außer manchen TEUREN LEDs mit eingebautem Vorwiderstand.)
:-) Dietrich
Danke für eure Antworten,
hierbei geht es mir allerdings nicht um die Kosten, sondern um den "Mehraufwand" der durch die zusätzlichen Lötarbeiten und Berechnungen der Vorwiderstände entsteht. Sollte zbsp eine Fstr.LED von Ausgang 1 auf Ausgang 7 (je Ausgang mehrere LED in Serie oder auch einzeln angeschlossen) wegen irgendwelchen Umständen (schlechte/falsche Ausleuchtung, etz.) umgeklemmt werden, spare ich mir Einiges an Kopfarbeit und kann sie einfach umhängen.
Ausserdem möchte ich die Ausleuchtung im Stelltisch "Presänter" gestallten, sprich: Je HP 3 Belegt-LEDs, je BP 5 Belegt-LEDs...
LG
Matthias
__________________
MEK Zirl
H0 mit MpC-Digital 3.9 (DCC) und Bstw
H0e mit MpC-Classic 3.9 und Bstw
H0-AC (Multiprotokoll) mit Traincontroller
DUO-Led´s
Hallo Matthias,
ich habe noch etwa 3000 Stk. DUO-Leds (rot/gelb) mit gemeinsamer Anode (+) übrig. Diese können direkt an der Steckkarte 9214 als auch mit Vorwiderständen an der 8804 betrieben werden.
Falls hierfür ein Interesse besteht bitte einfach melden.
MfG
Winfried
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH