MPC Forum (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/index.php)
- Modellbahnartikel anderer Hersteller bei der MpC (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/board.php?boardid=5)
-- loksound (http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/mpcforum/threadid.php?threadid=8)


Geschrieben von günter kranzl am 20.06.2004 um 21:16:

loksound

Hallo Leute, Es gibt von Roco jetzt eine Diesellok der ÖBB 2043 als Digitalausführung mit Loksound. Nun meine Frage: Ich habe MPC-Classic. Kann ich mit dieser Lok fahren und den Sound steuern? Wer hat mehr Erfahrung als ich?
Danke und Gruß


Geschrieben von joerg am 20.06.2004 um 22:35:

Hallo,

Zitat:
MPC-Classic. Kann ich mit dieser Lok fahren und den Sound steuern?


Fahren ja, der Sound geht aber nicht. MpC-Classic ist eine rein analoge Stromversorgung. Da kann man keine Decoder ansteuern.
Was ich allerdings nicht weiß, ist, wie der Decoder die Impulsbreitensteuerung umsetzt.
Das sollte aber die Herren Gahler und Ringstmeier besser wissen.
Trotzdem viel Spaß mit der Maschine.
Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube


Geschrieben von Frank Ringstmeier am 30.06.2004 um 10:00:

Man sollte den Loksound nicht überbewerten. Die ein oder andere Lok ab und zu mal mit Sound fahren lassen zu können, ist gelegentlich ein schöner Gag wenn Freunde zu Besuch sind.

Wenn (was bei der MpC ja oft der Fall ist) eine große Zahl von (meistens geräuschvollen) Zugbewegungen stattfindet und dann noch einige Loks zusätzlich Sound fabrizieren, wird der Modellbanbetrieb, der ja eigentlich entspannend sein soll, dann nicht zu einer ziemlich geräuschvollen Angelegenheit?

Auch die MpC-Digitalbahner werden den Loksound sicher nur gelegentlich einschalten. Auch häufiges Pfeifen oder Hupen vor Bahnübergängen erweist sich sehr schnell als lästig.

Oder liege ich hier falsch.

Sehr gut einsetzbar finde ich eine Fernentkupplung. Infos zur Lenz V36 mit einer auch auf MpC-Classic-Anlagen einsetzbaren Fernentkupplung findet ihr in den "Modellbahnthemen" auf der MpC-Homepage.


Geschrieben von joerg am 30.06.2004 um 16:53:

Zitat:
einer ziemlich geräuschvollen Angelegenheit


Da kann ich Herrn Ringstmeier nur zustimmen. Wer schon mal Modellbahnausstellungen von 10 Tagen mitgemacht hat (und das tgl. 8 Std.), wo Gartenbahnen ständig ihre Kreise mit "zisch-zisch" und "kling-kling" ziehen, der weiß dann, wie schön Ruhe sein kann.

Ausstellung? siehe hier: EMC 78 e.V.

Jörg

__________________
MpC auf XP; MpC-Manager auf Win7 - beide "headless";
Steuerung via RDP von Linux/Ubuntu Laptop;
Bstw auf mehreren Tablets mit Win7 und auf Linux/Ubuntu mit Wine;
DAT-Datei für Bstw auf Linux/Samba
Youtube

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH